hallo Elke,
rein zivil.
grüsse
jürgen
hallo Elke,
rein zivil.
grüsse
jürgen
hallo miteinander,
ich zeige euch noch ein anderes Bild dieses Dings. Mal sehen, ob vielleicht der ein oder andere eine Idee hat.
grüsse
jürgen
Das Aquadeprogramm sagt mir gar nichts.
Hätte es wahrscheinlich wenn ich es richtig geschrieben hätte!
Es heisst richtig Aquacade
Das war ein Abhörprogramm für Telefongespräche über Satelliten mithilfe von Erdfunkstellen.
Das kann es aber nicht sein weil das nicht "rein zivil" war.
Aber mit Satelliten hatte es doch zu kommunizieren, oder?
Alleine zum Schattenwerfen hat man es sicher nicht hingestellt.
Unter den "beiden anderen Dingen" stelle ich mir eine terrestrische Sendeanlage und einen Satelliten vor.
Wenn es taghell war, dann hast Du die beiden Aufnahmen "drinnen" gemacht, oder?
Liebe Grüße von waldi
Wäre es nicht in Frankreich dann hätt ich gesagt du warst im Euro Space Center.
aber vielleicht ist es sowas ähnliches.
Das Gerät sieht aus z.B wie eine liegende Teil einer Startrampe von Rakete.
Könnte aber auch Flugzeug oder Luftschiff sein.
auf Luftschiff dachte, weil es im Krieg auch als Radaranlage diente. Im 2. Foto sieht man wohl am Ende (Rumpf) eine Filmvorführung oder Fotos.
Das sieht auch so aus als ob da welche an Luftschiff oder Flugzeug arbeiten auf einem Gerüst.
Meine Fantasie geht weit wenn ich die Fotos von dir sehe.
Mal sehen ob irgendwas stimmt.
hallo ihr beiden,
ich muß meine Aussage bezüglich der "französischen Raumfahrt" präzisieren. Das Ding funktioniert nur mit Hilfe der Raumfahrt. Allerdings gab es zu dem Zeitpunkt, wo es gebaut wurde, nur die sowjetische und amerikanische Raumfahrt. Wir in Europa hatten so was noch nicht. Da das Ding ja in Frankreich steht, hängt es somit mit der US-amerikanischen Raumfahrt zusammen.
Nix Krieg oder Rakete oder Startrampe oder Luftschiff oder Radar. Mit einem hast du jedoch recht. Auf dem zweiten Foto erkennt man tatsächlich schemenhaft Menschen. Es handelt sich hier um eine Art Filmvorführung die die Technik dieser Einrichtung erklärt. Ich saß praktisch im Zuschauerraum.
Das Ding diente tatsächlich ausschließlich zivilen Zwecken. Praktisch die gesamte Bevölkerung Frankreichs profitierte nur wenige Jahrzehnte davon. Dann war dieses Ding völlig veraltet. Es ist so, wie du schreibst. Dieses Ding hat mit einem Satelliten kommuniziert. Der war wiederum mit dem identischen Gegenstück ganz woanders verbunden. Dieser Satellit ist heute schon längst verglüht, war jedoch zu seiner Zeit technisches Neuland. Das Ding hier wurde fast nur zum Empfangen verwendet obwohl man damit theoretisch auch senden konnte. Hierfür war jedoch kein Bedarf vorhanden.
Du hast recht. Beide Aufnahmen wurden "drinnen" gemacht.
Ich sehe schon, die Lösung kommt bald.
grüsse
jürgen
Dann warst du in
Pleumeur Bodou
im Wissenschaftlichen Park. (Freizeitpark)
Zentrum für Telekommunikation.
Hier steht die 340 Tonnen schwere Antenne die 1962 die erste Satellitenverbindung zwischen USA und Frankreich herstellte.
Der Satellit im Weltraum war die Telstar.
Es ging um die Fernsehübertragungen.
https://www.france-voyage.com/visuals/commun…242-30_w600.jpg
Gratulation Tom,
richtig erkannt. Ich war in "Le Radome" in Pleumeur-Bodou, das liegt ganz im Norden der Bretagne.
Hier in Pleumeur-Bodou, im Herzen der Côte de Granit Rose, der Rosengranit-Küste, hat Frankreich eine gigantische, 340 Tonnen schwere Hornantenne errichtet, die im Radôme, einer riesigen Kuppel mit einer Höhe von 50 Metern, untergebracht ist. Am 11. Juli 1962 empfängt die Antenne erstmalig Live-Fernsehbilder aus den USA. Eine Weltpremiere, die die Geburtsstunde der weltweit ausgestrahlten Fernsehsendungen markiert und der satellitengestützten Telekommunikation den Weg ebnet. Das identische Gegenstück dazu wurde an der Ostküste der USA gebaut. Nachdem es nutzlos wurde, hat man diese Anlage verschrottet. Das Radome in der Bretagne blieb als technisches Denkmal jedoch erhalten und wurde in einen Technopark namens "la Cite des telecoms" integriert.
httpss://structurae.de/bauwerke/le-radome
Anfang der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde der Telstar Satellit von den Amis in den Orbit geschossen. Allerdings umkreiste der damals die Erde und war somit nicht geostationär. Dadurch wurde erstmalig eine Live-Übertragungen von Fernsehbildern über zwei Kontinennte ermöglicht. Dies allerdings nur ca. 20 Minuten lang, weil dann der Satellit schon wieder weg war. Die Anlage hier konnte bzw. mußte auf einem Zahnkranz dem Satelliten nachgeführt werden. Ferner war ein gigantischer Verstärker mit immensem Stromverbrauch vonnöten, da der Satellit mit nur einem halben Watt (!) gesendet hat.
httpss://de.wikipedia.org/wiki/Telstar
Heute ist das ganze Schnee von gestern. Damals war es eine Sensation als zeitgleich im Fernsehen der USA und in Europa eine Rede des Präsidenten John F. Kennedy übertragen werden konnte.
Vielen Dank fürs mitmachen sagt
jürgen