Die Firma wpd AG, einer der größten deutschen Projektierer und Betreiber von Windparks baut in Katuni, das liegt zwischen Split und Makarska im Binnenland einen neuen Windpark mit einer Nennleistung von 34,2 MW bestehend aus insgesamt 12 Turbinen vom Typ GE 2.85-103. Bei diesem Anlagentyp der Firma General Electric handelt es sich um eine Starkwindanlage, wie sie ideal für die extremen Winde an der Adriaküste sind. Sicherlich wird man diesen Windpark von der Autobahn A1 aus sehen können, auch wenn die Türme aufgrund der guten Windverhältnisse nicht sehr hoch gebaut werden müssen.
httpss://translate.google.de/translate?hl=d…-34/&prev=searc
Mit den Bauarbeiten wurde bereits im Januar begonnen. Der gesamte Windpark soll noch in diesem Jahr ans Netz gehen.
Die kroatische Regierung hat zuletzt im September 2015 das Ausbauziel bei der Windenergie von 400 MW auf 744 MW bis 2020 erhöht. Das ist bei den sehr guten Windverhältnissen auf den Küstengebirgen auch kein Wunder weil unter diesen Bedingungen Strom auf eine andere Art derzeit nicht billiger produziert werden kann.
Auch wenn die Anlagentechnik komplett aus dem Ausland stammt, werden zumindest für Wartung und Service hochqualifizierte Arbeitsplätze im Land geschaffen. Meiner Meinung nach ist dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, zumal offenbar ein geplanter weiterer Kohlekraftwerksblock in Plomin auf der Halbinsel Istrien derzeit auf Eis liegt.
grüsse
jürgen