1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Asien
  5. Thailand

Thailand: Tipps für individualtouristen

  • Gast001
  • 3. März 2016 um 16:03
  • Gast001
    Gast
    • 3. März 2016 um 16:03
    • #1

    Von Jürgen, derzeit noch in Thailand, hat mich folgende Email erreicht.
    Elke

    Ein paar Infos für individualreisende.

    Beste Reisezeit für Thailand ist vom November bis März.
    Im Sommer ist es für uns Mitteleuropäer zu heiß.
    Ferner regnet es täglich bis zu Stunden recht heftig.

    Am einfachsten und günstigsten fliegt man ab etwa 400€ nach Bangkok und dann zu seinem Urlaubsziel.

    Meine Trauminsel ist koh Chang an der Grenze zu Kambodscha.

    Der Regionaflughafen "Trat" ist direkt daneben am Festland.
    Flüge nach "Trat" gibt es ab 20€.
    Die Fähre rüber zur Insel ist eine gute halbe Stunde unterwegs.
    Deren Preise sind günstiger als ich es von Kroatien gewohnt bin.

    Auch ein Bus verkehrt ab Bangkok.

    Hotels gibt es ab 20€, wobei man bedenken muss, dass Buchungsportale wie Agoda eine Menge aufschlagen.
    Am Meer gibt es einfache Unterkünfte ab etwa 10€.

    Taxifahren ist sicher und billig, wenn man ein paar Dinge beachtet.
    Taxen sind nur teilweise registriert. Diese erkennt man an Nummer und Stempel mit Name und Bild des Fahrers im Fahrgastraum.
    Preise sind entweder verhandelbar oder fix, wenn ein Taxameter eingebaut ist.

    Ich bin beispielsweise durch Bangkok zum Flughafen eine Stunde und ca 30 km unterwegs gewesen. Das hat mich inkl Trinkgeld 300 Bath also 7,50€ gekostet.

    Zum Geld möchte ich anmerken, dass viele Geschäfte und auch Taxifahrer kaum Wechselgeld herausgeben können.
    Das liegt nicht nur an einer gewissen Unwilligkeit, sondern tatsächlich auch an mangelnden Rechenkenntnissen.

    Wechselstuben gibt es an jeder Ecke. Dort geht der Umtausch am schnellsten.

    Kleingeld beschafft man sich in den 24 Stunden geöffneten Geschäften 7 Eleven.
    Das ist ein US Handelskonzern. Die haben das Wichtigste, einschließlich Bier.
    Hier bekommt man immer Kleingeld.

    Der größte Geldschein hat einen Nennwert von 1000 Bath. Das entspricht 25€.

    Mit Alkohol Ist das so eine Sache.
    Dieser darf in der zeit von 14 bis 17 Uhr in Geschäften nicht verkauft werden weil da der Unterricht der Schulen endet.

    Generell soll man bei den hohen Temperaturen viel trinken. Wasser wird gekühlt an jeder Ecke für 10 Bath also 25 c't verkauft.

    Inländische Flüge sind bei langfristiger Buchung sehr preiswert.
    Air Asia hat ein englisches Buchungsportal im Web. Hier gibt es Flüge ab etwa 15€.

    Aufpassen muss man bei den tuktuk Fahrern, weil diese ahnungslose Touristen gerne in Amüsierlokale oder Geschäfte ihres Vertrauen kutschieren wollen.
    Hier in jedem Fall den Tarif für eine bestimmte Strecke vorher vereinbaren und erst hinterher passend zahlen!

    Man kann aber auch selbst fahren und Roller oder Motorräder für ab 4€ pro Tag ausleihen.
    Obwohl der Verkehr chaotisch ist, wird meiner Einschätzung nach durchaus rücksichtsvoll gefahren. In Thailand gilt Linksverkehr.
    Unfälle mit dem Roller verursachen meist Touristen.
    Es sollte somit so ein Gefährt nur von jemandem ausgeliehen werden, der auch damit umgehen kann.

    Vorsicht bei Alkoholkonsum!

    Die Hitze macht durstig!

    Am billigsten und meistens auch gut isst man an rollenden Ständen am Straßenrand.
    Für ein bis drei € ist man dabei.In Lokalen ist das Essen etwa doppelt bis drei Mal so teuer, also immer noch billig.

    Die Tatsache, dass in vielen Kneipen vor allem am Abend junge hübsche Mädchen auf was auch immer lauern, dürfte ja wohl jedem bekannt sein.

    Thailand ist in jedem Fall sehr gut für den Individualtourismus geeignet.

    Wer pauschal bucht und in seiner Hotelanlage bleibt, versäumt das Beste.

    Die Kriminalität IST sicher nicht höher als hierzulande. Mit etwas Englisch kommt man zurecht

    Grüße Jürgen
    Von meinem iPhone gesendet

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. März 2016 um 12:23
    • #2

    Hallo,

    noch ein paar Worte zum Benutzen von Taxen. In Bangkok, aber auch in anderen Ballungszentren gibt es alle möglichen Arten von Taxen oder Vereinigungen. Die Taxen sind entweder knallrot, gelb-grün oder auch blau. Wenn auf den Auto die Aufschrift "Meter Taxi" steht, handelt es sich um ein Taxi mit Taxameter. Damit fährt man am ehesten sicher und wird auch meist fair behandelt. Es gibt für die Fahrer tausend Ausreden, warum ein Umweg zum Ziel notwendig ist. All diese kann man in der Regenl nicht widerlegen. Hinzu können auch Mautgebühren kommen, die ursprünglich nicht erwähnt wurden. Es gibt auch Privatleute, die nirgends als Taxifahrer registriert sind, ihre Pkw jedoch als solche gerade für Touristen nutzen.

    In Chiang Mai haben wir wiederholt ein Sammeltaxi genutzt. Hierbei verhandelt man vor der Fahrt den Preis bis zum Ziel und in der Regel auch zurück. Je mehr Mitfahrer, desto günstiger wird die Fahrt. Bezahlen sollte man erst nach Beendigung der Gesamtstrecke.

    Ich habe in Bangkok mal ein paar Bilder eines von mir genutzten registrierten Taxis gemacht.


    Hier mal ein blaues Taxi mit Taxameter. Ich habe es zum Haus bestellt. Binnen 5 Minuten war es da. Mit dem Fahrer war ich dann eine knappe Stunde unterwegs bis zum Flughafen Don Muang, der regionale Ziele bedient.



    Man beachte, daß der Taxifahrer eine Art Uniform trägt mit gebügeltem Hemd und Hose. Auf dem Armaturenbrett befindet sich eine Buddhafigur.



    Jedes Taxi hat eine Registriernummer. Es empfiehlt sich, diese zu notieren oder zu fotografieren, um bei eventuellen Streitigkeiten mit dem Fahrer dieses Taxi auch später identifizieren zu können.



    Auch der Name des Fahrers ist bei solchen seriösen Taxen vermerkt.



    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. April 2016 um 08:49
    • #3

    hallo,

    hier noch ein Verweis auf das Essen in einer der riesigen Shopping-Malls, wie es sie vor allem in Bangkok gibt.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Einkaufszentrum

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 17. April 2016 um 11:08
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    hallo,

    hier noch ein Verweis auf das Essen in einer der riesigen Shopping-Malls, wie es sie vor allem in Bangkok gibt.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Einkaufszentrum

    grüsse

    jürgen

    Oh, jetzt habe ich noch einen Kommentar hinzugefügt , der direkt deinen Link ergänzt , hat mich gewundert, dass das noch möglich war.

    einfach mal lesen.

    lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. März 2017 um 08:44
    • #5

    Ich möchte euch noch etwas zum Personenverkehr und den Tempeln in Bangkok sagen.

    Es gibt derzeit zwei Linien der Hochbahn Skytrain, die sich einmal kreuzen. Beide fahren jedoch nicht das Zentrum mit den berühmten Tempeln Wat Po, Wat Phra Kaew und den Grand Palace an.

    Trotzdem eignet sich der Skytrain um schnell und sicher durch den teils sehr starken Verkehr Bangkoks zum Ziel zu gelangen. Die Fahrscheinautomaten wollen nur Münzen. An jeder Station gibt es deshalb Wechselschalter. Man sucht sich auf der Karte die in Thai und englisch bezeichnete Zielstation aus, dahinter steht eine Zahl die dem Fahrpreis entspricht und füttert den Automaten mit den Münzen. Die Plastikkarte, die der Automat nach Bezahlung auswirft berechtigt zum Betreten des Bahnsteigs und wird auch beim Verlassen des Zielbahnhofs in eine automatische Schranke gesteckt die daraufhin öffnet. Die Einzelfahrten kosten um einen Euro.

    Die Hochbahn hält auch an der Thaksinbrücke. Von dort aus kann man mit dem Linienboot flussaufwärts zu den oben beschriebenen Sehenswürdigkeiten fahren. Aussteigen an den Stationen 8 oder 9. Fahrpreis 15 Bath, etwa 40 Cent. Die Fähre hält nur einmal am anderen Ufer und das direkt am Tempel der Morgenröte. Den kann man somit nicht verfehlen.

    Alle Tempel bis auf den Wat Phra Kaew, der Teil des Palastes ist, dürfen mit kurzen Hosen betreten werden. An letzterem werden deshalb für die Herren lange leichte Baumwollhosen für 150 Bath, gut vier Euro verkauft. Meiner Meinung nach kann man sich diesen Tempel eh sparen. 500 Bath Eintritt sind Zuviel wenn ich bedenke, das dieser Tempel auch kaum anders ist als die anderen oben genannten, die zwischen 20 und 50 Bath Eintritt kosten. Die Palastgebäude sieht man eh nur von außen.

    Auch auf dem Khlong San Sap verkehrt ab dem Wat Saket ein öffentliches Fährboot, nur etwas kleiner. Dieses kostet 13 Bath. Wer diesen Khlong weiter stadtauswärts fahren möchte, muss einmal umsteigen.

    Daneben gibt es öffentliche Buslinien, deren System ich jedoch nicht durchschaut habe.

    Billig ist die Fahrt dem Rollertaxi. Die Fahrer tragen orange Warnwesten mit einer Art Ausweis auf dem Rücken. Dann gibt es die berühmten Tuktuks für bis zu vier Personen, normale Taxen in verschiedenen knalligen Farben oder meist rote offene Sammeltaxis, das sind umgebaute Pickups. Preise der Roller und Tuktuks sollte man vorher aushandeln. Tuktuk Fahrer neigen dazu, den Touristen in Läden oder Amüsierlokale zu fahren weil sie dort Provision bekommen. Taxen mit Taxameter sind auch wesentlich billiger als bei uns. Die Fahrt mit ihnen ist durchaus zu empfehlen.

    Grüße

    Jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (14. März 2017 um 09:44)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. November 2017 um 17:53
    • #6

    hallo,

    ein paar Worte und Tipps zur Bangkok Sky Train BTS.

    Wer in Bangkok unterwegs ist, kann die Hochbahn BTS nutzen. Die beiden bisher ausgebauten Strecken erschließen zwar nicht die "Altstadt" mit den Tempeln und dem Königspalast, stellen jedoch eine zuverlässige und schnelle Verbindung im Wirtschafts- und Einkaufszentrum der Großstadt dar.

    Bangkok Hochbahn BTS

    Zudem ist das Streckennetz auf Betonstelzen, die über die mehrspurigen Hauptstraßen errichtet wurden auch dazu geeignet, einen Überblick über die Stadt zu erhalten.

    Bangkok Hochbahn BTS

    Bangkok Hochbahn BTS

    Bangkok Hochbahn BTS

    Bangkok Hochbahn BTS

    Die Benutzung der Bangkok Sky Train ist grundsätzlich ganz einfach. An jeder Haltestelle kann man entweder gleich am Automaten einen Fahrschein ziehen oder in Ermangelung von Münzen Geldscheine an einem Schalter wechseln und danach den Fahrschein am Automaten kaufen. Sowohl der Automat als auch am Schalter wird ausschließlich Bargeld akzeptiert.

    Bangkok Hochbahn BTS

    Es sind zwei Schienenpaare für jede Richtung vorhanden. Die Endhaltestelle oder Knotenpunkte wie z. B. Sukhumvit sind am Bahnsteig angeschrieben. Die Haltepunkte sind auch in englischer Sprache angeschrieben. Die Zahl an jedem Haltepunkt beziffert den Fahrpreis in Baht. Dieser ist entfernungsabhängig. Generell ist ein Fahrschein wesentlich billiger als einer für die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland. Wie hier erkennbar, ist der Fahrpreis also für ein paar aufeinander folgende Haltestellen identisch.

    Bangkok Hochbahn BTS

    Die Symbole am Boden sind selbsterklärend.

    Bangkok Hochbahn BTS

    Anders als bei uns wird der Fahrschein benötigt um erstens überhaupt Zugang zum Bahnsteig zu erhalten und zweitens nach Verlassen des Zuges am Zielbahnhof diesen ebenfalls zu verlassen. Man muß dazu den Fahrschein in den Schlitz am Drehkreuz stecken. Wer also während der Fahrt seinen Fahrschein verliert hat ein Problem beim Verlassen des BTS.

    Die Deutsche Botschaft befindet sich im übrigen wie die meisten anderen Botschaften in der Nähe der Haltestellen Sala Daeng und Lumphini.

    jürgen

    6 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (20. November 2017 um 18:03)

  • vadda
    Gast
    • 20. November 2017 um 22:27
    • #7
    Zitat von Dieter

    Auch wenn ich mich vorher erkundige was will ich sehen in Bangkok , an den Schaltern oder Ticketautomaten kann man dann schon vor Böhmischen Dörfern stehen.

    Dazu muss ich nicht nach Bankok reisen, die heimischen Ticketautomaten verstehe ich auch oft nicht. :(

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 21. November 2017 um 10:16
    • #8
    Zitat von vadda

    die heimischen Ticketautomaten verstehe ich auch oft nicht.

    Ich bin froh , dass ich da nicht allein bin ! :mrgreen:
    (Bei mir sind es vor allem die Automaten an den Mautstellen in Italien und Frankreich) X(

    Das waren noch Zeiten, als es in jedem Bus, jeder Straßenbahn einen "Schaffner" gab, der so etwas um den Bauch geschnallt hatte.
    "Fahrscheine bitte", und sich dann durch den oft übervollen Bus gezwängt hat.

    Wer kennt so etwas noch?
    Bild aus Wikipedia

    Jürgen, was mich wundert ist, dass in Bangkok nicht auch Kartenzahlung oder Zahlung per Handy möglich ist!!

    In Paris musst Du Dein Ticket auch aufbewahren . Du brauchst es, um Zugang zum Bahnsteig zu bekommen und auch wieder beim Verlassen der Station, sonst kommst Du nicht durch das Drehkreuz.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. November 2017 um 12:22
    • #9
    Zitat von Dieter

    Na ja so einfach ist das ganze natürlich nicht , klar wenn man nach Thailand kommt und dort lebende Bekannte/ Freunde hat die es einem zeigen - dann geht das.

    Man darf aber hier nicht den Eindruck erwecken das dies so einfach geht oder ist ,, Ticket ziehen und los geht's ,, außer man hat kein Ziel wie wir damals.

    ...

    hallo Dieter,

    doch, es ist relativ einfach. Ich kam im Vorjahr auch das erste Mal nach Bangkok und wurde vom Fahrer meines Freundes am Flughafen abgeholt. Da meine Bekannten jedoch sehr viel arbeiten und keine Zeit hatten mir irgend etwas zu zeigen, wurde mir ein Stadtplan in die Hand gedrückt und darauf eingezeichnet, wo sich was befindet und das war es dann. Ich war immer alleine in der Megastadt unterwegs. Das ist auch gar kein Problem.

    In diesem Jahr war das Ganze noch einfacher. Aufgrund des Umzugs meiner Bekannten in die Innenstadt konnte ich alle Verkehrsmittel, ob BTS oder die Linienboote auf dem Fluß oder den Khlongs genauso wie das Rollertaxi nutzen. Sicherlich sollte man etwas englisch können. Damit habe ich jedoch keine Probleme.

    Rollertaxi Bangkok

    Ich bin sowohl gezielt zu Punkten gegangen oder gefahren um etwas anzuschauen, habe mich aber auch einfach zu Fuß stundenlang durch die Stadt bewegt und mich einfach treiben lassen. Wenn es mir dann zu viel wurde, habe ich entweder umgedreht oder mir eine Station der BTS gesucht oder mir einfach ein Rollertaxi genommen. Die Benutzung eines solchen ist allerdings purer Streß für das Nervenkostüm.

    Vielleicht sieht es jemand, der nicht Motorrad fährt lockerer oder es ist genau umgekehrt. Ich jedenfalls habe zwar einerseits auf das Können des Fahrers vertraut und trotzdem war die Fahrt schon abenteuerlich. Hinzu kam, daß der junge Mann sich offensichtlich nicht in Bangkok auskannte. Vielleicht kennt er aber auch nur ein paar Straßenzüge in seiner Gegend. Ich wollte zur Malaysichen Botschaft gefahren werden, weil ich direkt daneben logierte. Diese Botschaft fand der Pilot leider nicht. So mußte ich ihm den Weg zeigen. Danach ging logischerweise die Diskussion über den Fahrpreis los, der ja von mir vorab vereinbart wurde. Letztendlich haben wir uns doch geeinigt.

    Im übrigen war es danach in beiden Fällen, als ich in Dubai übernachtete und per Metro dort unterwegs war auch nicht komplizierter. Im Gegensatz zu Bangkok kann man dort jedoch die Tickets auch mit der Kreditkarte bezahlen. Ich habe mich jedoch bezüglich dieser öffentlichen Verkehrsmittel in beiden Städten im www informiert. So hat das dann auch ganz gut geklappt.


    hallo Elke und Klaus,

    Als jemand, der fünfzehn Jahre lang in München gearbeitet hat und eine Dauerkarte für das Gesamttarifgebiet des MVV hatte wo der Preis automatisch vom Konto abgebucht wurde, war es mir nie möglich, Fremden das dortige Tarifsystem zu erklären. Auch heute noch fahre ich nur am Sonntag mit dem Pkw nach München, weil man dann dort auch parken kann und wenig Verkehr herrscht. Die öffentlichen Verkehrsmittel meide ich heute in der Stadt, weil ich das System der Preise immer noch nicht kapiert habe. :(

    Ich habe die Bilder und Infos oben eingestellt in der Hoffnung, daß es andere etwas einfacher haben, wenn man zumindest ein paar Infos vor dem Besuch der Stadt hat. Wer sich jedoch in keinster Weise vorab informiert, hat es überall auf der Welt nicht leicht. ;)


    vielleicht noch ein paar Worte zum Thema Überlandbus in Thailand.

    Auch das Fahren mit dem Überlandbus ist relativ einfach. Man geht in eines der vielen kleinen Reisebüros, die sich sowohl in Bangkok, aber auch in Pattaya und auf der Insel Koh Chang, wo ich zeitweise war befinden und kauft ein Ticket. Für diese beiden Orte kann ich sprechen, weil ich jeweils von dort aus mit dem Bus weitergereist bin.

    Im Reisebüro erfährt man den Abfahrtsort und die Abfahrtszeit. In Pattaya gibts einen Busbahnhof, in kleineren Orten eine markierte Haltestelle. In beiden Fällen habe ich Tickets am Vortag gekauft und die Fahrt, von der Insel im Übrigen einschließlich der Fähre, hat geklappt wie beschrieben.

    Von Pattaya aus bin ich mit dem Bus zum Flughafen nach Bangkok gefahren. Das dauert gut zwei Stunden und ist relativ einfach. Die Fahrt kostet etwa 5 €. Von Koh Chang aus bin ich bis Jomtien bei Pattaya mit dem Minibus gefahren. Dabei mußte ich dem Fahrer sagen, wo ich in etwa aussteigen wollte. Auch das hat geklappt. Diese Fahrt hat einschließlich der Fähre etwa 15 € gekostet. Dauer etwa sechs Stunden.


    grüsse

    jürgen

    4 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (21. November 2017 um 12:38)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. November 2017 um 14:06
    • #10

    hallo Dieter,

    das mag vielleicht in der Großstadt funktionieren. Aber du must schon wissen, wohin die Busse fahren. Dies ist nicht in jedem Fall am Bus oder an der Zusteigemöglichkeit angeschrieben. Wenn du einen Minibus nimmst welcher nicht so häufig frequentierte Orte anfährt, sind in diesem die Plätze logischerweise begrenzt.

    Von Koh Chang aus kannst du beispielsweise in die Provinzhauptstadt Trat oder Chanthaburi, nach Pattaya, direkt zum Flughafen Bangkok oder an die kambodschanische Grenze fahren.

    Hier mal Bilder meiner Fahrt mit dem Minibus von Koh Chang nach Jomtien.

    Minibus

    Die Amazon Raststätten befinden sich an vielen Schnellstraßen. HIer hält sowohl der Minibus als auch der Reisebus bei längeren Strecken.

    Minibus

    unser Minibus mit Fahrer an der Raststätte

    Minibus

    An der Raststätte befindet sich üblicherweise eine Tankstelle und ein 7-Eleven Laden.

    Minibus

    die Fähre auf Koh Chang. Im Hintergrund sieht man das Festland.

    Minibus

    Minibus

    Der Fahrer ist schick angezogen. So einen Blumenkranz hat er im übrigen von einem Straßenverkäufer an einer roten Ampel gekauft. Sein Fahrstil war einwandfrei. Englisch sprach er nicht.

    Minibus

    Anhand der Aufkleber kann man erkennen, was so alles im Minibus verboten ist. Irgendwie erstaunlich. ;)

    Minibus

    grüsse

    jürgen

    5 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (21. November 2017 um 14:13)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen und 8 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™