1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel
  5. Ja, damals...( Erinnerungen)

Rügen - Sellin 1992

  • vadda
  • 7. Februar 2016 um 13:19
  • vadda
    Gast
    • 7. Februar 2016 um 13:19
    • #1

    Ja damals - bei der Durchsicht alter Dias bin ich Sellin gelandet. Dabei wollte ich wissen wie es dort wohl heute aussieht.

    Damals: httpss://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…Ingeborg_01.jpg


    Heute


    Damals: httpss://www.google.de/maps/uv?hl=de&…el8DN8QoioIcjAK


    Heute


    Und ein Beispiel dafür, dass "damals" schmucker sein konnte.

    Damals:

    Heute


    Zu diesen Bildern habe ich das Heute leider nicht gefunden.



    Herzlichen Gruß,
    Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 7. Februar 2016 um 20:02
    • #2

    Hallo Klaus,

    nach der Wende habe ich Rügen mit einer Freundin besucht. Wir waren in einem Wellnesshotel und haben uns mit einem Mietwagen die Insel angeschaut. Die alten noch nicht renoviereten alten Villen der Bäderarchitektur auch in Sellin haben mich damals schon fasziniert, wie schön das inzwischen alles geworden ist, habe ich dann 2013 bei einem erneuten Besuch feststellen können, sogar "Deine" Pension Ingeborg hab ich auch fotografiert - sie ist wirklich schön geworden.

    Ein Glück, daß damals zu DDR Zeiten kein Geld da war um diese alten Gebäude abzureissen und durch hässliche Hochhäuser zu ersetzen, restauriert sind diese Gebäude der kuk Bäderarchitektur doch die wunderschönsten Schmuckstücke.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 7. Februar 2016 um 20:49
    • #3

    Ich mag diese Bäderarchitektur auf der Insel Rügen!
    In Sellin , Binz, Göhren und wo auch immer..
    Sie ist wunderschön geworden ( einmalig, finde ich )

    Nein , auch zu DDR Zeiten war keine Gefahr, dass diese Häuser abgerissen wurden.

    Alle waren auf grausame Art und Weise durch Enteignung ab 1953 in "Volkseigentum " übergegangen und verkamen so nach und nach...
    Die "Aktion Rose " war eine ganz schlimme Geschichte und betraf viele Besitzer von solchen Villen an der Ostseeküste.

    Mit brutalen Methoden und seltsamen Begründungen wurden sie enteignet.
    Ich zitiere aus Wikipedia
    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Aktion_Rose

    Gründe für Enteignung waren z.B.

    Kontakte nach Westdeutschland
    DDR-kritische Gesinnung
    „faschistische Tätigkeit“ vor 1945
    sowie das Anlegen von Lebensmittelvorräten.

    z.B.
    der Fall der Leiterin eines Kinderheimes nach, die am 16. Februar verhaftet und am 6. März zu 16 Monaten Zuchthaus verurteilt wurde, unter anderem weil sie einen Zentner Zucker nicht gemeldet hatte, den sie angeblich zum Kochen von Marmelade für die Kinder benötigte.

    oder
    die Tochter der Heimleiterin als Besitzerin des Kinderheims kam vor Gericht. Am 1. April wurde ihr Vermögen eingezogen und eine Haftstrafe von neun Monaten über sie verhängt, weil die Volkspolizisten der Aktion Rose bei der Hausdurchsuchung zwei Quittungen aus West-Berlin bei ihr gefunden hatten – für ein paar Stiefel (27 Westmark) und einen Mantel (684 DDR-Mark).[5] Im Urteil hieß es:

    „Es geht nicht an, daß sie ihr Geld im Gebiet unserer Republik verdient, um es nach Westberlin zu bringen, wo es nur zur Vorbereitung eines Dritten Weltkrieges Verwendung findet.[6]“

    Und vieles mehr , nachzulesen u.a. in dem o.g. Link

    Grausam! Brutal!!

    Nach 1990 erkannten einige "Schlaue" das Potential dieser Gebäude.

    Oft konnten die rechtmäßigen Besitzer nicht ausfindig gemacht werden - oder es gab Erbgemeinschaften, die sich mit der Verwendung nicht einig waren .
    Aber oft sahen sich auch die Besitzer, die Ihre Immobilie zurückbekamen, nicht in der Lage, die verkommenen Gebäude zu sanieren.
    Die Gebäude wurden verkauft- mit viel Spekulation.

    Zum Glück wurde der Abriss auch nach 1990 nicht erlaubt!

    Und heute sind sie fast nicht mehr zu bezahlen.
    Die Bäderstädte an der Ostsee sind ein teures Pflaster geworden .
    Ein nomal Verdienender ( z. B. jemand der im Tourismus sein Geld verdient) kann sich in diesen Orten kaum ein Eigenheim oder eine Wohnung leisten - auch nicht zur Miete.
    Ich habe solche Menschen persönlich kennengelernt.

    Das ist die andere Seite der wunderschönen ( und von mir geliebten) Insel Rügen!
    Wenn man das weiß, betrachtet man vieles, was optisch wunderschön ist, mit anderen Augen.

    Liebe Grüße,
    Elke

    P.S.

    Das hier würde auch gut zu diesem Thema passen
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…der-wilde-Osten

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 16 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™