1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Nordrhein-Westfalen

Eine unendliche Geschichte: Der „Ruhrpott“ ("Dülmener Seenplatte")

  • vadda
  • 20. Januar 2016 um 12:43
  • vadda
    Gast
    • 20. Januar 2016 um 12:43
    • #1

    Am nördlichen Rand des Kreises Recklinghausen liegt die „Dülmener Seenplatte“ ;-). Bevor wir uns gestern dort auf Schusters Rappen begaben, haben wir noch den direkt davor liegenden Silbersee II besucht. 8 ha weißes Sandgebiet, 900 m Strand und ausgezeichnete Wasserqualität laden hier im Sommer bis zu 20.000 Gäste zum Baden ein.


    Ich hatte leider mein Handtuch vergessen, sonst hätte ich mich bestimmt in die Fluten gestürzt.


    Die Heubachniederung birgt eine Vielfalt aus großen Wasserflächen, klaren Bächen und Gräben, Nasswiesen, Heide, Moor und feuchten Wäldern.


    Große Weideflächen …


    … bieten Platz für schmusende Vierbeiner.


    Dieser „immergrüne Baum“ wird wohl nicht mehr lange leben.


    Wie auf Bestellung hörten wir über uns das Trompeten der herannahenden Kraniche.

    Der Kranich hat hier, wie auch Wat- und Wasservögel und andere einen traditionellen Rastplatz. Saat- und Blässgänse haben hier einen Überwinterungsraum.


    Die zahlreichen, bis zu 30 ha großen Fischteiche (insgesamt 120 ha) des Herzogs von Croy liegen oft versteckt hinter Schilf und Hecken oder in den Waldgebieten


    Die verschiedenen Lebensräume bieten ein Paradies für Wasservögel, Frösche sowie Sumpf- und Wasserpflanzen.


    Heidelerche, Schwarz- und Blaukehlchen, Rotmilan, Rohrdommel, Schwarzstorch und -specht, Eisvogel und viele andere Arten haben hier alljährlich große Brutbestände.


    Etwas früh im Jahr wollen die Weidekätzchen erblühen.


    Nach gut zwei Stunden bei Minusgraden hatten Joy …


    … und wir genug.


    Daheim erwartete uns nicht nur ein Grog, sondern wiederum ein Spektakel am Himmel.


    Sonnige Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 20. Januar 2016 um 17:30
    • #2

    Einfach: schöööööön!

    So ein Spaziergang , auch wenn er "nur" virtuell ist, tut gut.

    DANKE!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Januar 2016 um 20:46
    • #3

    Herrlicher Bericht mit super Aufnahmen

    Liebe Grüße

    Josef

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 21. Januar 2016 um 11:20
    • #4

    Welch ein wunderbarer Spaziergang. So kann man auftanken für den Stress des Alltags.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 23. Januar 2016 um 18:20
    • #5

    Wundervoll!!!

    Danke Klaus für die herrlichen Aufnahmen

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 131 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 4 Tagen, 6 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™