1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Steinerne Fratzen und Köpfe an alten Mauern

  • Karin
  • 10. Januar 2016 um 13:37
  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 10. Januar 2016 um 13:37
    • #1

    Aus dem Rätsel zum Venezianischen Löwen
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…63449#post63449
    hat sich ein neues Bildthema entwickelt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es dazu etliche weiterführende Beiträge und erstaunliche Bilder gibt, nicht nur aus Kroatien, sondern auch aus anderen Ländern. (Vielleicht sollten wir uns zunächst auf Europa beschränken und die "exotischen " Skulpturen aus Nepal, Mexiko ua. usw. weglassen.

    Vielleicht findet jemand zu den Bildern auch Erklärungen!

    Viel Spaß!

    Elke


    Glückwunsch zu der schnellen Lösung und danke fürs Mitmachen! Da hab ich mit der "Freitreppe" wohl zu viel verraten :wink:

    Der seltsame Kopf unter dem Löwen soll lt. Elke's Link Atila darstellen. Ein weiterer Skulptur von ihm habe ich an der Kirche Božje Polje in der Nähe von Vizinada gefunden.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 10. Januar 2016 um 15:25
    • #2

    Karin - der Kopf von #6 hat lange "Eselsohren"

    Schon wieder rätselhaft...

    Ob das mit den Neidköpfen vergleichbar ist, die man bei uns oft an mittelalterlichen Gebäuden sieht?*
    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Neidkopf

    Liebe Grüße,
    Elke

    *Wir haben hier, #30,33,34 etliche davon gesehen

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 10. Januar 2016 um 18:07
    • #3

    Elke, da kann ich dir keine Antwort drauf geben, aber es würde zu weiteren Köpfen die ich gefunden habe passen.

    Diese zwei fand ich an der Kirche in Kostanjica

    In Svetvincenat schaut dieser von der Dachrinne des Grimaldi-Palastet herab

    und diese Fratze bewacht den Brunnen in Vicinada

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 10. Januar 2016 um 22:46
    • #4

    Da entwickelt sich aus einem Thema wieder ein interessantes, ein ganz anderes Thema!

    Solche Köpfe /Fratzen findet man sehr oft an Brunnen, Häusern und alten Mauern.

    Hier ein Bild von Jürgen

    (der Brunnen von Podgace, nordöstlich von Buzet.)

    Hier aus Ston in Süddalmatien
    ( Bild von mir)

    Mich würde interessieren , welche Bedeutung diese alten Köpfe in Kroatien haben.

    Mit den Venezianischen Löwen hat das nichts mehr zu tun.

    An der Kathedrale von Sibenik ist es klar: Da hat sich der Bildhauer Giorgio da Sebenico im 15. Jahrhundert einen Spaß erlaubt und (in nicht immer schmeichelhafter Weise) die Konterfeis von Zeitgenossen verewigt.

    mehr davon hier

    Wenn eine Fortsetzung gewünscht wird, trenne ich das Köpfethema vom Venezianischen Löwen .

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 10. Januar 2016 um 22:53
    • #5

    Der Kopf an der Dachrinne in Svetvincenat scheint mir ein Wasserspeiher zu sein. Schon interessant, diese Suche nach den Deutungen dieser Fratzen.

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 11. Januar 2016 um 12:35
    • #6

    Dieser steinerne Kopf am Stadttor von Ston kann zugeordnet werden:

    Es ist der Heilige Blasius ( Sveti Vlaho), der Schutzpatron der Stadt ( übrigens auch der von Dubrovnik)

    Gruß,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 12. Januar 2016 um 01:31
    • #7

    Den "oberen Turm" der ehemaligen Stadtbefestigung meiner Heimatstadt Wörth am Main ziert dieser Neidkopf.

    ...


    Kaum noch erkennbar im weichen Sandstein ist die herausgestreckte Zunge die wohl böse Geister am Betreten der Stadt hindern sollte.


    vermutet waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 12. Januar 2016 um 11:15
    • #8

    Heilbronn:
    Das ehemaligen Fleischhaus aus dem 16. Jhd diente im Erdgeschoss einst als Markthalle der Heilbronner Fleischer, im Obergeschoss als Gerichts- und Hochzeitssaal.

    Die Köpfe befinden sich an den Säulen am Eingang.

    Was sie darstellen oder bedeuten weiß ich nicht.
    Ob sie einen Bezug zu der Nutzung des Gebäudes hatten?

    Recht fröhlich schauen sie nicht aus.

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Januar 2016 um 12:20
    • #9

    hallo Elke,

    diese Quelle, die nach dem Kaiser Joseph II benannt ist, befindet sich am Hang des Ucka in Istrien.




    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 12. Januar 2016 um 17:30
    • #10

    Das erste Foto vom Heilbronner Fleischhaus scheint ein Maskaron zu sein. Es ist lediglich ein Schmuckwerk in der Fassade und dient keinem eigentlichen Zweck. Beim zweiten Bild kann ich mir einen Neid- oder Gaffkopf vorstellen. Insbesondere die herausgestreckte Zunge und die übergroßen Augen weisen daraufhin. Wenn er dann noch nach Westen ausgerichtet ist, erfüllt er bestimmt seinen Zweck, im Westen wurden die Dämonen vermutet. ;)

    Und dann sind da noch die Wasserspeier, wie Karin es an der Traufe des Grimaldi-Palastes in Svetvincenat gezeigt hat. Sie dienen dazu, das Regenwasser im Bogen von der Fassade wegzuleiten.

    Einen solchen Wasserspeier in Form eines Lindwurms habe ich jetzt auch auf einer Aufnahme der Burg Eltz entdeckt:


    Lieben Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 7 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™