1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Österreich

1537 Alpenraum > Beschneiungsanlage > Andockstation für Schneekanonen

  • claus-juergen
  • 28. Dezember 2015 um 13:51
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.674
    Bilder
    24.477
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Dezember 2015 um 22:58
    • #11

    hallo Elke,

    trotz Lagerfeuer und Glühwein bin ich ziemlich durchgefroren vom heutigen Grillabend bei uns draußen auf der Straße nach Hause gekommen. Nun, nachdem ich meine Finger wieder spüre, kann ich dieses Rätsel beenden.

    Du hast es richtig erkannt und auch ein gutes Bild verlinkt. Das Rätsel ist damit gelöst.



    Dieses Ding, welches auch ich nicht mit der genauen Bezeichnung kenne, ist im Boden vergraben und dient als eine Art Andockstation für eine Schneekanone oder eine Schneelanze mit welchen bekanntlich Hänge künstlich beschneit werden sollen um das Skifahren bei Schneemangel zu ermöglichen.

    Dazu werden entlang der Piste in bestimmten Abständen diese Andockstationen vergraben. All die sind wiederum miteinander verbunden wie die Perlen einer Kette. Irgendwo in der Nähe befindet sich meistens ein künstliches Wasserreservoir, welches mehr oder weniger harmonisch in die Landschaft eingebettet wird. Um zu beschneien, ist aber nicht nur Wasser und Strom vonnöten, sondern eine ausgeklügelte Technik. In dieser Andockstation wird dazu eine Wasserleitung, eine Druckluftleitung, ein Erdungskabel, eine Stromleitung und eine Kommunikationsleitung verlegt. Die Luftleitung ist mit einem Kompressor verbunden, weil das Wasser zu Eis heruntergekühlt mit Druckluft verteilt werden muß. Somit ist die Schneekanone eigentlich eine Eiskanone. Die Schneekanonen werden abwechselnd an verschiedene Andockstationen angeschlossen, weil kein Liftbetreiber so viele anschaffen kann, daß die gesamte Piste gleichzeitig beschneit werden kann.



    Die Schneekanone beschneit aber nicht nur die Piste direkt, sondern erzeugt beispielsweise die Nacht über einen mehrere Meter hohen und breiten Haufen "Schnee" der dann am frühen Morgen von einer Pistenraupe verteilt wird. Bei Beginn des Liftbetriebs ist dann im Idealfall die gesamte Piste präpariert.

    Welch gewaltiger Eingriff in die Landschaft der Bau einer solchen Beschneiungsanlage darstellt, konnte ich im letzten Sommer am Sudelfeld beobachten. Dort wurde mit Millionenaufwand so eine Einrichtung geschaffen. Das ganze bringt aber überhaupt nichts, wenn es nicht kalt genug ist, wie es in diesem Jahr derzeit der Fall ist. Die Schneekanone kann zwar dann bei Temeperaturen um die Null Grad Schnee produzieren, der taut dann aber an den folgenden Tagen ab, das Wasser strömt in großen Mengen den Hang herunter und gefriert in der Nacht zu Eis. Nach einigen Tagen ist der gesamte Hang vereist und irgendwann schneit es dann zwar, aber die Unterlage bleibt Eis. Für mich ist das alles nichts anderes als Irrsinn. Die Zeiten, wo in Höhen zwischen 1000 und 2000 Meter hierzulande in jedem Winter über viele Wochen ein Skibetrieb durchgeführt werden konnte, dürften aufgrund des Klimawandels vorbei sein.

    Vielen Dank fürs mitmachen sagt

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 232 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    Daniel_567 3. September 2025 um 18:37
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 2. September 2025 um 15:31
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    tosca 1. September 2025 um 18:53
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 4 Wochen, 2 Tagen, 4 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™