hallo Rätselfreunde,
vorgestern war ich mal wieder bei schönstem Wetter im Ostallgäu unterwegs. Bei meiner kleinen Wanderung bei Wildberg habe ich dieses Bild geknipst. Wer kann mir sagen, um was es sich hier handelt?
Viel Spaß wünscht euch
jürgen
hallo Rätselfreunde,
vorgestern war ich mal wieder bei schönstem Wetter im Ostallgäu unterwegs. Bei meiner kleinen Wanderung bei Wildberg habe ich dieses Bild geknipst. Wer kann mir sagen, um was es sich hier handelt?
Viel Spaß wünscht euch
jürgen
Stand da ein mal ein Heustadl oder ein Unterschlupf für Tiere?
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
nein, da stand nichts vorher. Da war die gleiche Wiese wie drumherum.
grüsse
jürgen
Da war die gleiche Wiese wie drumherum.
War?? Wann?
Sieht nicht nach Wiese aus - eher wie ein Stück Land, auf dem kein Gras, sondern etwas Anderes angepflanzt war.
Ein (Alm-) Garten?
Gruß,
Elke
hallo Elke,
nein, es wurde vor einigen Jahren einfach ein Loch gegraben, welches in diesem Fall rechteckig ist und dieses Ding da gebaut. Theoretisch kann auf der Fläche vorher genauso ein Acker wie eine Wiese gewesen sein. Gebaut hat man dieses Ding vielleicht vor ca. 10 Jahren. Es erfüllt einen wichtigen praktischen Zweck und ist kein Garten.
Hier noch ein weiteres Bild aus größerer Entfernung.
@Dieter
Das was du als Lüftungsgitter bezeichnest ist nichts anderes als eine Abdeckung. Diese könnte theoretisch auch aus einem anderen Material sein. Die passend zugesägten Holzbretter sind halt das billigste. Im Allgäu mußte man aus der Not heraus schon immer sparen. Der Eigentümer dieses Gebildes dürfte auch nicht unbedingt zur wohlhabenden Klasse zählen.
grüsse
jürgen
Da das Rechteck sich augenscheinlich in einer Senke befindet, wird da ablaufendes Regenwasser gespeichert?
Gruß,
Klaus
hallo Klaus,
das mit der Senke hast du richtig erkannt. Allerdings hat das ganze Gebilde überhaupt nichts mit Regenwasser zu tun. Gespeichert wird da auch nichts. Aber es passiert da was in dem Gebilde. Das was da passiert, dauert aber eine Weile.
Meiner Einschätzung nach haben es Elke und Dieter und auch Viktor bei diesem Rätsel etwas leichter als du, weil die so etwas eigentlich schon gesehen haben müssten. So ein Ding gibt es hier häufiger in der Gegend. Allerdings ist die Örtlichkeit immer ziemlich abgelegen. Bei meinen Bergwanderungen im Allgäu und in Tirol sehe ich so etwas häufiger.
grüsse
jürgen
Hallo Jürgen
Hab das Rätsel grad erst gesehen...
Könnte das ein Bodensilo für Blum oder Rübenschnitzel sein?
Viele Grüsse
Viktor
Jürgen, Du hast mir nicht beantwortet, was ich in #4 gern wissen wollte.
Wuchs in dem gezeigten "Viereck" wirklich Gras, so wie außen herum?
Das hast Du zwar geschrieben, aber die "Stoppel" sehen eher danach aus, als wären dort andere Pflanzen abgeschnitten worden ( Getreide eher nicht, aber Schilf,o.ä.)
Was wuchs dort im Sommer?
Eine weitere Frage:
Wie tief ist dieser abgedeckte "Schacht" - Führt er irgendwo hin?
Gruß,
Elke
hallo ihr beiden Süddeutschen,
dann will ich euch noch weitere Infos geben, um baldmöglichst die Lösung zu erhalten.
Es handelt sich nicht um ein Silo wie z. B. ein Fahrsilo oder ähnliches. Da drin werden keinerlei Nahrungsmittel produziert oder gelagert.
@ Elke,
ja, in dem Viereck wuchs vorher Gras genauso wie drum herum. Es war sicherlich einhundert Jahre lang eine ganz normale Weide für Vieh an dieser Stelle. Die Stoppel hast du richtig erkannt. Hier wurden Pflanzen abgeschnitten. Genaugenommen dürften es Schilf und Rohrkolben sein, die hier wachsen und jeden Herbst abgeschnitten werden.
Zur Tiefe des Schachtes kann ich dir nichts sagen. Ich nehme an, daß er irgendwo zwischen einem und zwei Metern tief ist.
Ich hoffe, nicht zur Verwirrung beizutragen, wenn ich euch noch ein Bild von so einem seltsamen Ding zeige. Es befindet sich etwa einen Kilometer entfernt in Wildberg. Viktor hat nun den Vorteil, daß er mit dem Auto in einer halben Stunde dort ist und diese beiden Gebilde vor Ort in Augenschein nehmen kann. Das erste befindet sich in Stadels südlich von Görisried. Die Ortschaft könnt ihr auf dem zweiten Bild erkennen.
grüsse
jürgen