1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Wanderung von der Bastei zum Rauenstein

  • claus-juergen
  • 19. Dezember 2015 um 18:03
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.618
    Bilder
    24.218
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Dezember 2015 um 18:03
    • #1

    Weiter geht’s mit unserer Wanderung im Elbsandsteingebirge. An einem heißen Julivormittag sind wir von der Stadt Wehlen über den Uttegrund bis zum Steinernen Tisch bei der Bastei gewandert. Den Bericht hierzu findet ihr hier

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…63004#post63004

    Nach einer stärkenden Brotzeit ging es weiter bis zur Bastei und dann wieder den Berg hinunter nach Rathen an der Elbe.
    Hier noch einmal zur Orientierung eine Landkarte



    Der Steinerne Tisch befindet sich in etwa auf der selben Höhe wie die Bastei, so daß wir bequem in Richtung Lärm gehen können. Lärm deshalb, weil sich vor der Bastei ein großer Parkplatz befindet, wo Pkw und Busse abgestellt und täglich tausende Besucher ausgeladen werden können.



    Von der Bastei selbst möchte ich euch keine Bilder zeigen. Die kennt ja jeder. Im Juli kommen noch Menschenmassen dazu. Deshalb hier ein Blick flußabwärts nach Wehlen ganz hinten am Knick der Elbe erkennbar, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung.



    Auf der anderen Seite des Flusses sehen wir den Rauenstein, eigentlich nur ein bewaldeter Buckel wie es den Anschein hat. Die Häuser gehören übrigens zu Rathen. Genau wie die Stadt Wehlen ist der Hauptort auf dieser Seite der Elbe und eine Siedlung rund um den Bahnhof auf der anderen Seite.



    Rathen



    Lassen wir den Trubel auf der Bastei hinter uns und machen uns auf den Weg nach Rathen.



    In Rathen selbst ist schon erheblich mehr los als in der Stadt Wehlen. Liegt dieser Ort doch nur eine halbe bis dreiviertel Stunde Fußweg von der Bastei entfernt. Auch eine Felsenbühne gibt hier. Im Juli war ein bekannter Freizeitwanderer namens Reinhold Messner hier und hat von seinen Ausflügen erzählt. Vielleicht wäre das auch mal eine Möglichkeit für mich, mir etwas hinzuzuverdienen…




    Wir nehmen die Seilfähre über die Elbe. Im Gegensatz zur Fähre in Wehlen, die mit einem Motor angetrieben wird, verfügt diese Fähre über keinen eigenen Antrieb. Lediglich die Strömung treibt das Boot auf die jeweils andere Seite. Die Überfahrt kostet deshalb auch nur einen Euro pro Person.



    Hier gefällt es mir schon besser. Fast niemand unterwegs. Leider deshalb auch kein Geschäft für die Eisbude.



    Verlaufen kann man sich auch hier nicht. Der Rauenstein ist auf einem Wegweiser angeschrieben.



    Das Wartehäuschen der Bahnstation stammt wohl aus fernen Zeiten. Schön finde ich die filigrane Schreinerarbeit. Auch ein Glaser war damals sicherlich länger mit dem Verglasen beschäftigt.



    So manches alte Haus steht hochwassersicher am Hang und wartet auf einen Investor.



    Nun geht es wieder nach oben. Noch steigt der Weg nur langsam an.



    Schon toll, wie hier manches Haus auf einen Felsen oder in den Hang gebaut wurde.



    Wie bringt man eine Kiste Bier oder den Wochenendeinkauf da hinauf? Ganz einfach mit dem Materiallift. Der Mensch muß gehen.



    Der Blick zurück auf die Bastei mit Hotel



    Jetzt wird es etwas anstrengender



    Noch ein Materiallift. Der gehört zur Gaststätte Rauenstein die ganz oben auf dem Felsen errichtet wird. Es scheint so, als dürfen wir schon etwas müden Wanderer nicht da hinauf fahren.



    So steigen wir halt weiter auf den Treppen nach oben



    Da gefällt es mir schon besser als auf der überlaufenen Bastei. Fast kein Mensch hier. Nur Ruhe und eine tolle Aussicht.





    die Festung Königstein



    Auch ein Klettermaxe hat sein Biotop gefunden



    Hier schmeckt der Eiskaffe schon besonders gut. Fast wollen wir nicht mehr weiter. Doch eine faszinierende Felsenlandschaft, die der berühmten Bastei in nichts nachsteht, erwartet uns auf der nächsten Etappe.

    Jürgen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 19. Dezember 2015 um 18:44
    • #2

    Einfach nur toll Jürgen,

    ich muss gestehen, daß ich noch nicht in Rathen war - das wird aber beim nächsten Mal nachgeholt, so ein schönes Örtchen. Wir sind von der Bastei aus anders gelaufen, und zwar die Schwedenlöcher runter (hunderte Stufen zwischen Felsen hindurch, zum Glück sind wir die runter statt hoch ;) ) links dann zum Amselfall (rechts gehts dann zum Amselsee und nach Rathen) an der Baude vorbei -natürlich nicht ohne einzukehren- und dann wieder nach oben einen Rundweg bis man beim Parkplatz bei der Bastei wieder rauskommt. Ich bin auf das Elbsandsteingebirge aufmerksam geworden, als ich vor ein paar Jahren mal ein Foto der Bastei im Netz gesehen habe - da dachte ich: Das muss ich unbedingt mal in Natura sehen - so kam es, daß seither diese Gegend zu meinen Lieblingsorten gehört. Schade, daß Du nicht doch ein, zwei Bilder dieses schönen Bauwerks, der Basteibrücke, eingebunden hast in den Bericht. ;)
    Diese Wanderung zum Rauenstein gefällt mir gut, da werd' ich auch mal hinmüssen... Es gibt noch so viel zu entdecken!

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.618
    Bilder
    24.218
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Dezember 2015 um 10:32
    • #3
    Zitat von tosca

    ... Schade, daß Du nicht doch ein, zwei Bilder dieses schönen Bauwerks, der Basteibrücke, eingebunden hast in den Bericht. ;)
    Diese Wanderung zum Rauenstein gefällt mir gut, da werd' ich auch mal hinmüssen... Es gibt noch so viel zu entdecken!

    hallo Sylvi,

    das kann ich natürlich nicht einfach so stehenlassen. Deshalb nun ein paar Bilder von der Bastei, die ich zwei Jahre zuvor bei meinem Besuch dort gemacht habe. In diesem Juli wollte ich einfach nur möglichst schnell durch die Menschenmassen hindurch und weg vom Trubel.









    Laßt euch nicht von den wenigen Touristen auf meinen Bildern täuschen. Da gehts wirklich zu wie auf dem Stachus in München mittags um zwölf Uhr. Ich habe eine Weile gewartet, bis mal wieder eine Busladung "durch war". :up:

    grüsse

    jürgen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 20. Dezember 2015 um 19:26
    • #4

    Ach wie schön Jürgen,

    das ist aber nett, daß Du für mich ein paar Fotos nachreichst. Das macht Deinen Bericht noch besser ;)
    Auch wenn es Busladungen voller Menschen dort gibt, ist es immer wieder ein Genuss die Bastei zu sehen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 20. Dezember 2015 um 22:42
    • #5
    Zitat von Dieter

    Danke Jürgen für den Nachschlag ,

    irgendwie ziehen mich diese Felsformationen magisch an.

    Danke


    Zitat von Dieter

    Sylvi schreibt - Einfach nur toll ,

    dem schließe ich mich an und habe es mal für 2016 auf meine Liste gesetzt.

    Toller Bericht Jürgen - Danke.


    ...mmhhh, was machen wir denn da lieber Dieter?? Dein Auto fährt automatisch in Richtung Süden - also, wenn wir das nächste Mal wieder dorthin fahren, dann machen wir es wie schon einmal, fahren über Regensburg und bleiben ein paar Tage (schließlich hat es uns dort auch super gefallen und da könnt'ich auch mal wieder hin ;) ) - und dann, ja dann nehmen wir Euch zur Weiterfahrt ins Schlepptau in Richtung Sächsische Schweiz, sonst fährt Euer Gespann ja doch wieder nach Istrien *lach*

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.618
    Bilder
    24.218
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Dezember 2015 um 23:04
    • #6

    hallo Sylvi,

    du weist schon, daß mein Heimatort von euch aus gesehen am direkten Weg zu Dieter liegt oder? Da fahre ich gleich mit und wir starten gemeinsam ins Elbsandsteingebirge. Jetzt wo Dieter mit "gereinigten Lungen" sicherlich mehr Puste als noch vor einem Jahr hat, wird er uns eh bei den dortigen Wanderungen davon laufen.

    Hier erst mal der dritte Teil, der dazu dienst, auch Dieter die Gegend schmackhaft zu machen.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…63052#post63052

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 104 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    claus-juergen 1. August 2025 um 08:40
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 31. Juli 2025 um 18:27
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Tags

  • rauenstein rathen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 18 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™