hallo Rätselfreunde,
ich habe euch von meiner gestrigen Wanderung auf den Einstein, das ist der Berg im Hintergrund, ein Bild mitgebracht. Wer kann mir sagen, was hier aufgestapelt wurde?
Viel Spaß beim Raten wünscht euch
Jürgen
hallo Rätselfreunde,
ich habe euch von meiner gestrigen Wanderung auf den Einstein, das ist der Berg im Hintergrund, ein Bild mitgebracht. Wer kann mir sagen, was hier aufgestapelt wurde?
Viel Spaß beim Raten wünscht euch
Jürgen
Momentan knacken wir noch an einer anderen Nuss.
Gruß,
Klaus
Hat das was mit Lawinengefahr zu tun?
fragt waldi
Hallo Jürgen
Hoinzen?
Viele Grüsse
Viktor
...
Hoinzen?...
hallo viktor,
das war ja klar, daß du als "Beuteallgäuer" dieses Rätsel gleich lösen kannst. Ich hoffte schon, daß du dieses Traumwetter dazu genützt hast, nur noch draußen zu sein, aber weit gefehlt.
Was Heinzen sind, erklärt euch recht schnell Wikipedia
httpss://de.wikipedia.org/wiki/Dieme
Einen tollen uralten Film aus dem Jahr 1942 zum Thema gibt's in Youtube. Man hat diese Dinger nicht nur zur Trocknung von Gras sondern auch früher von Getreide verwendet. Ihr müsst euch nicht den ganzen Film ansehen. Die ersten paar Minuten reichen schon um erklärt zu bekommen, welchen Vorteil Heinzen bringen.
httpss://www.youtube.com/watch?v=CSwmfZQyT4I
Tatsächlich werden Heizen auch heute noch hier in der Gegend auch an steilen Hängen verwendet. Wichtig ist bei der Almwirtschaft, daß diese Hänge regelmäßig gemäht werden, weil sie sonst zuwachsen würden. Dann wäre Weidewirtschaft auf den Alpen nicht mehr möglich.
vielen Dank fürs mitmachen sagt
Jürgen
Hallo Jürgen
Über Tante Google ist natürlich auch mein eher heimische Ausdruck dafür, also "Hoinzen", mehrfach zu finden, guckst du z.B. hier:
https://herzallgaeuerliebst.blogspot.de/2013/11/alles-holz.html
Viele Grüsse
Viktor
Ich kannte die Dinger nur als Heumandl. Irgendwo in der Steiermark hab ich 1971 unter so einem Ding geschlafen.
Beim Googeln fiel mir ein Jugenderlebnis meiner Mutter wieder ein:
ZitatLagerte man die Vorräte auf der Erde, so umzog man das Ganze mit einem tiefen Graben mit steilen Wänden und brachte in demselben Löcher oder Töpfe zum Fangen der Mäuse an. Getreide musste sorgsam, mit den Ähren nach innen, geschichtet werden
Meine Mutter verbrachte Ende der Dreissiger ihr "Pflichtjahr" in der Landwirtschaft. Die Familie hatte das Getreide aufgeschichtet und wollte jetzt die Ähren zum Dreschen (mit der Hand bzw. Dreschflegeln) auf entsprechende Haufen schaufeln. Das misslang, weil kein Korn mehr da war, dafür jede Menge Mäusenester. Meine Mutter geriet so in Wut, dass sie die Mäusenester mit der Schaufel aufnahm und den Hunden hinwarf, die sich drüber her machten. Bis auch die Hunde nicht mehr konnten ...