Wer kennt so etwas?
Liebe Grüße
Elke
Wer kennt so etwas?
Liebe Grüße
Elke
Das erinnert mich an den weißfrüchtigen Liebesperlenstrauch.
Liebe Grüße von waldi
Wenn Du den "Callicarpa albibaccata" meinst .
der ist es nicht.
Liebe Grüße,
Elke
Das könnte natürlich auch sein!
Hat auch Ähnlichkeit mit dem Knallerbsenstrauch (gemeine Schneebeere).
Liebe Grüße von waldi
Keine Schneebeere ( die Beeren der Schneebeere sind größer)
Liebe Grüße,
Elke
Da hatte ich vorhin wohl was missverstanden.
"der ist es nicht" hatte ich nicht gesehen oder nicht sehen wollen.
Aber jetzt weiß ich woher ich diese typische Verästelung kenne!
Hast Du den Schmarotzer über Deiner Tür schon aufgehängt?
Jetzt kann man ihn ja wunderbar erkennen, da die Bäume ihr Laub verloren haben.
Liebe Grüße von waldi
Dieter, das war schon richtig so!
Du hast es erstmals beim Namen genannt.
Aber wie war das mit dem Preis?
Den hätt ich schon gern!
Hätte ich das gewusst!
Liebe Grüße von waldi
Ja , es ist eine Mistel mit vielen kleinen, unglaublich klebrigen weißen Beeren.
Ich hatte heute das Glück, einen Bauern zu treffen, der einen alten , morschen Apfelbaum gefällt hatte. Der Baum war über und über mit Misteln besetzt gewesen.
Dieser Halbschmarotzer
( halb - weil die Mistel noch grüne Blätter hat ,damit Photosythese herstellen kann und damit nur "halb" von ihrem "Wirt" abhängig ist)
hat im Laufe von vielen Jahren wohl dem Apfelbaum den Garaus gemacht.
Der Bauer hatte die Zweige mit den Misteln abgesägt und ich erwarb von ihm einen armdicken , ca 60cm langen Ast mit einem alten, sehr großen Mistelbusch.
Der Ast ist zu groß und zu schwer zum Aufhängen.
Ich befestigte ihn an meinem Balkon.
Ja, ich weiß von dem Brauch mit dem Küssen unterm Mistelzweig - aber ich bin sicher, er funktioniert auch vor oder neben dem Mistelzweig.
Liebe Grüße,
Elke
Das ist ja ein Prachtstück von Mistelbusch!
Das mit dem "Halbschmarotzer" war mir neu.
Ist der Busch eigentlich nur an einem Punkt mit dem Ast des Wirtes verbunden oder hat er mehrere Wurzeln?
Fällt der Busch auseinander wenn man ihn vom Wirtsast trennt?
Von wegen dem Brauch: man könnte doch vielleicht auch unter dem Balkon durchgehen.
Liebe Grüße von waldi