tosca und
@Dieter
Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Hund gibt, der diese Leiter hinuntersteigt.
Die "Stufen" sind sehr schmal ( daher wird sie auch nicht Treppe genannt) und bestehen aus einem Gitter.
Es gibt auch keinen "Pfad" daneben, den man benützen könnte.
Das bleiben nur die beiden anderen Zugänge zum Strand:
Beim Nationalparkmuseum eine breite , bequeme Holztreppe ) 412! Stufen
oder bei Sassnitz der Abstieg in die Piratenschlucht.
In Lohme könnte man auch vom Ort aus direkt hinunter zum Wasser gehen.
Zitat von VaddaHast du nicht Bedenken, den Weg so nah entlang der Abbruchkante zu nutzen?
Die Wege werden ständig kontrolliert - und doch geht man sie auf eigene Gefahr.
Ein kleines Risiko geht man ein , wenn man sich zum Fotografieren zu weit an die Kante wagt.
Viel risikoreicher als der Hochuferweg ist es , wenn man unten an den Kreidefelsen am Strand entlangläuft.
Je nach Witterung (nach Regen und vor allem im Winter, wenn die Erdschichten nass sind und vielleicht kurz vorher gefroren waren und jetzt auftauen) kann es ganz schön gefährlich sein, dort unten entlang zu gehen.
Da gab es 2011 einen schlimmen Unfall
https://www.spiegel.de/panorama/ruege…t-a-812380.html
Kreideabbrüche sind nicht ( oder selten) vorhersehbar.
Liebe Grüße,
Elke