2014 habe ich in dem Thread „Lost Places“ #25
Prora ( bei Binz) auf der Insel Rügen
folgendes geschrieben und diese Bilder von 2013 eingefügt
ZitatIn 8 Häuserblocks mit einer Gesamtlänge von 4,5 Kilometern sollte Platz für 20 000 Urlauber geschaffen werden.
Begonnen 1936, wurde der Mammutkomplex nie fertig - der Bau wurde mit Beginn des zweiten Weltkrieges eingestellt.
Heute wird nur ein ganz kleiner Teil der Gebäude genutzt. ( Jugendherberge , Museum, Dokumentationszentrum)
Einige Gebäude waren nach 1945 gesprengt worden , die meisten stehen ganz einfach leer und verkommen immer mehr.
Es ist unklar, was damit gemacht werden soll/kann.
Vadda schrieb: #25
ZitatDer Koloss von Prora hat vielleicht ein Gutes. Der fast fünf Kilometer lange Strandabschnitt würde sicherlich weit mehr bevölkert sein, wenn anstatt der Ruinen, Hotels den weißsandigen Strand säumen würden.
Grizzly hat in seinem Prora auch erwähnt und Bilder gezeigt.
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…de-Roland/page2
#13
Jetzt, im Oktober 2015 bin ich wieder nach Prora gewandert.
Und ich war sehr erstaunt – der weiße Strand wird bald wieder mehr bevölkert sein.
Seit 1991 stehen die Gebäude leer.
Die Gebäude haben endlich neue, ernsthafte Investoren gefunden: Über 1000 Eigentumswohnungen und Hotelappartments sollen entstehen.
(Einige sind bereits fertig und bewohnt)
Die Werbeplakate für das Projekt „Neues Prora“
Noch eines der alten Gebäude
So sieht es zur Zeit aus – es wird gebaut.
Die Gebäude werden restlos entkernt.
Die Fenster werden vergrößert, Terrassentüren eingebaut, Balkone vorgehängt, Räume vergrößert, usw…
Dieser Trakt dürfte bis zum nächsten Sommer fertig sein
Parkhäuser werden gebaut
Zum ca 300m entfernten Strand werden neue Wege angelegt.
90 Prozent der Wohnungen sollen schon verkauft sein.
Die Betonklötze konnten nicht entfernt werden ( in einem Abschnitt hat man nach 1945 zu sprengen versucht – vergeblich ) Die DDR nutzte die Anlage militärisch – Prora war Sperrgebiet.
httpss://de.wikipedia.org/wiki/Prora
https://www.ndr.de/kultur/geschic…n,prora113.html
Der Koloss ist denkmalgeschützt und eine Art Erinnerung an zwei Diktaturen.
In einem Block befindet sich seit längerem ein Dokumentationszentrum , in einem anderen ein NVA Museum.
Aber die meisten Gebäudeblöcke rotteten vor sich hin, überall eingeschlagene Scheiben, Graffiti und zerstörte Türen. Sie waren ein kilometerlanger Schandfleck am Strand hinter dem Kiefernwald.
Ein Block wurde bereits als Jugendherberge restauriert und wird während der Sommerzeit gut angenommen– im Winter werden dort Flüchtlinge untergebracht werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/me…rbergen110.html
https://www.zeit.de/politik/deutsc…runde-spd-union
Ich möchte in Prora zwar keine Wohnung besitzen, aber finde diese Lösung mit den Eigentumswohnungen jetzt doch ansprechend. Die Lage könnte kaum schöner sein.
Prora gehört nicht mehr zu den „Lost places“ !
https://www.schoener-reisen.at/www.schoener-r…Vergessene-Orte
Liebe Grüße,
Elke