Nein Elke, kein Enkelkind. Wir feiern morgen eine Hochzeit!!!
Gruß,
Klaus, der bald am verzweifeln dranne ist
Nein Elke, kein Enkelkind. Wir feiern morgen eine Hochzeit!!!
Gruß,
Klaus, der bald am verzweifeln dranne ist
Ne grüne Hochzeit feiert man wenn man eben Hochzeit feiert.
Dein jüngster heiratet also wohl morgen?
Und ihr habts vielleicht ein Spalier gebastelt oder sowas ähnliches.
Oder so Wurfgirlanden die ihr übers Paar werft.
Ja, das mit der Hochzeit des Sohnes ist richtig. Mit der Schwiegertochter habe ich dann auch ein neues Kind, eine Tochter bekommen. Zudem müssen manche Riten gepflegt werden, daher dauert die Feier mittlerweile schon 1 1/2 Wochen.
Lieben Gruß,
Klaus
Nachdem ich jetzt langsam wieder "bei mir bin", hier die Auflösung:
Die Hochzeit unseres Jüngsten war angesagt. Riten mussten gepflegt werden, dafür sorgte der Freundeskreis. Der kümmerte sich um das „Kränzen“.
Zitat von vadda am 26.08.Haben heute vermessen - 2 cl je lfdm.
Ja, zunächst musste der Hauseingang vermessen werden, um die Länge des Kranzes zu bestimmen. Dafür waren fast 30 Leute und je lfdm 2 cl einer klaren oder roten Flüssigkeit notwendig. Dass es nicht zu trocken wurde, dafür sorgten die Gastgeber.
Zitat von vadda am 28.08.Heute ging es nicht um die lfdm, unser Stadtoberhaupt hat ein Machtwort gesprochen.
Im Kaminzimmer des Rathauses hat unser Bürgermeister das Paar getraut.
Zitat von vaddaMeine Terasse war zwar auch involviert, ist aber bereits wieder frei gegeben
Zitat von vadda am 29.08.So viel laufende Meter, dafür musste heute eine Tanne sterben.
Gott sei Dank hatte ich nach meiner gestrigen Grillerei heute Pause.
Zitat von vadda am 31.08.Am heutigen Abend werde ich mich wohl mit Draht beschäftigen.
Und so war es. Während die Mädels eine Blütenpracht zauberten …
… lag die harte Arbeit des Bindens bei der Surker Jungs. Wie viele Meter, wusste keiner mehr genau, wir einigten uns auf 12 m.
Für Essen und Getränke sorgte das Brautpaar in reichlichem Ausmaß. Nach getaner Arbeit:
Zitat von vadda am 02.09.Die Tanne ist heute, kurz vor ihrem Tod noch erblüht, Nachbarn, Freunde und Verwandte waren begeistert.
Grillwürstchen und diverse Kaltgetränke waren vonnöten um die Girlande an Ort und Stelle zu verankern.
Das Blütenmeer war dann schnell montiert.
Dem Brautpaar scheint es zu gefallen.
Am Samstagvormittag wurden heimlich noch Zusätze montiert.
Am Nachmittag dann der Höhepunkt, die Trauung in der Gymnasialkirche. Hier ein kleines Filmchen mit der gesanglichen Unterstützung unseres Ältesten mit Partner und einer Freundin.
"Standesgemäß" ging es zu Feier ins Ruhrfestspielhaus.
„Ich bin eure Hochzeitskerze, ich habe euch beide gerne.
Lasst mich brennen, wann und wie lange es sein muss.
Bis ihr beide gemeinsam, Wange an Wange, mein Licht ausblasen könnt.“
Liebe Grüße,
Irmgard und Klaus
Hallo Klaus
Oh Mann, das war ja schon fast eine "Königshochzeit", Respekt!
Da wirst du es wohl bald mit haufenweise "Kleinen Prinzen" zu tun kriegen, ich wünsch dir viel Spass(..hab 8 Enkel)!
Viele Grüsse
Viktor
Was für eine Woche !
Was für ein Wochenende!
Stress , Spass und viel Freude!
Eine Hochzeit, die vielen in Erinnerung bleiben wird.
Ich wünsche dem jungen Paar alles Gute und viele, viele glückliche Jahre!
Du hast es mit Deinen veschlüsselten Nachrichten ganz schön spannennd gemacht !
Danke für diese unterhaltsame "Berichterstattung"!
Liebe Grüße,
Elke
P.S. Jetzt seid Ihr wohl "urlaubsreif"
Wunderschöne Deko und Braut und Bräutigam haben eine schöne Feier gehabt.
Viele glückliche Jahre wünsche in den beiden und euch viele kleine Enkelkinder
ZitatOh Mann, das war ja schon fast eine "Königshochzeit"
Die hat die "Königin" auch selbst organisiert. Meine neue Tochter hat jahrelang während ihres Studiums bei solchen Veranstaltungen im Ruhrfestspielhaus gearbeitet, so hatte sie dann auch ihre Vorstellungen für die eigene Hochzeit. Das mag zwar etwas pompös wirken, war aber in Wirklichkeit urgemütlich. Wir haben wegen der tollen Stimmung die Nacht zum Tag gemacht
und sind erst um 6.15 Uhr am Morgen nach Hause gekommen.
Das mit den Enkelkindern kann ich nicht beeinflussen, das müssen die zwei schon selber machen. Eigentlich bin ich ja noch viel zu jung, um Opa zu sein.
Zitat von ElkeJetzt seid Ihr wohl "urlaubsreif"
Das sind wir nach diesen 1 1/2 Wochen. Aber wir müssen noch etwas warten (bis die Kraniche da sind).
Lieben Gruß von dem langsam wieder geradeaus schauen könnenden
Klaus
Klaus, wann sind die Kraniche denn da???
Liebe Grüße,
Elke
Ich schätze, dass Mitte Oktober die meisten Kraniche im Norden anzutreffen sind - aber ob wir da schon los können?!?
Gruß in den Süden Frankreichs,
Klaus