1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Salzburger Land

Krimmler Wasserfälle im Mai

  • burki
  • 30. Mai 2015 um 16:06
  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 30. Mai 2015 um 16:06
    • #1

    Von unserem beschaulichen Urlaubsort Embach ging es bei guter, bewölkter Wetterlage ca. 75 Km zu Europas größtem Wasserfall.

    Hier möchte ich auf den sehr interessanten Wasserfall - Winterbericht von Dieter im Forum verweisen:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?3428-Krimml

    Natürlich kamen bei mir gleich Gedanken zum größten Naturwasserfall in D auf, hier nachzulesen:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Naturwasserfall

    Unsere Residenz im beschaulichen Örtchen Embach konnten wir mit guten Gewissen jeden Tag verlassen, der Rezeptionstiger gehört zum engagierten Pensionspersonal.

    Nun ja, die Dimensionen beider Wasserfälle sind wohl nicht wirklich vergleichbar. Unsere Nachbarn hatten da wohl etwas mehr Glück (ohne Neid) bei der Verteilung von Naturgewalten gehabt.
    Dafür lassen sie uns ja auch für 3.- EUR Eintritt teilhaben an diesem atemberaubenden Naturschauspiel.
    Der Eintritt ist vollauf berechtigt, da der Österreichische Alpenverein für den Wanderweg hinauf, sowie für dessen Erhaltung sehr gute Arbeit leistet.

    Die Krimmler Wasserfälle, ca. 380 m Fallhöhe über drei Stufen inmitten des Nationalparks Hohe Tauern bietet dem Wanderer ein grandioses Schauspiel imposanter Wasserkraft.

    Schon aus der Ferne sieht man die gewaltigen Wasserkaskaden.



    Bei diesem Bild sieht man oben schon unser Wanderziel, den Berggasthof Schönangerl, den man lt. Wandertafel in 45 Min. erreichen könnte. (Vermutlich ohne die Schönheiten des Wasserfalls zu genießen oder als Leistungs-Wanderer *gg*)

    Um es vorweg zu nehmen, der gepflegte Wanderweg zum Gasthof hat am Berghang ca. 300 Höhenmeter zu überwinden. Je nach aktueller Kondition sollte es gut zu schaffen sein.
    Nun ja, meinen Muskelkater erinnerten mich Tage später noch an diesen „lockeren“ Aufstieg. *grins*

    Lassen wir die Bilder des Naturschauspiels an den verschiedenen Aussichtspunkten auf uns wirken.


    Blick auf 2 Wasserkaskaden



    Blick auf Krimml im Tal


    Notwendige Sicherungsmaßnahmen am Berghang


    Unser Ziel fast erreicht


    Toller Blick ins Tal


    Lohn der Anstrengung *grins*


    Beim Abstieg, nicht immer ist der Weg so seicht, es sind auch steilere Abschnitte dabei.


    Wir sind schon am Ausgangspunkt angelangt. Verzweifelt versuchen Besucher ein Wasserrad in Gang zu bringen.

    Ein interessanter, lohnender Ausflug geht zu Ende.
    Am Fuße des Wasserfalls steht ein Informationszentrum „WasserWunderWelten“ und beantwortet Fragen rund ums Wasser.

    burki

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. Mai 2015 um 18:39
    • #2

    :)

    Wirklich beeindruckend, dieser Wasserfall und auch der Blick ins Tal! Wunderschöne Fotos. :up:

    Finde ich toll, dass Du gleich noch Links von den anderen Fotoberichten eingestellt hast.
    Habe ich mir natürlich auch sofort angesehen. Ist ja interessant, diesen Krimmler-Wasserfall gefroren zu sehen.

    Ein Dankeschön von

    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 30. Mai 2015 um 20:19
    • #3

    Da kann ich Dir nur zustimmen:
    Die Krimmler Wasserfälle sind einen Ausflug wert!

    Mai ist eine gute Jahreszeit- da führt die Ache viel Wasser und auf dem Wasserfallweg kommt man jetzt sicher nicht trocken hinauf zum Gasthof. Das beeinträchtigt offensichtlich die Lust auf ein frisches "Wieninger" nicht! :up:

    Danke für diesen Bericht mit den eindrucksvollen Bildern - er erinnert mich dran, dass ich mal wieder nach Krimml fahren sollte!

    Nicht nur der Weg am Wasserfall ist lohnenswert- auch das Achental oben mit den Almen ist wunderschön! Jetzt ist die Zeit der Frühlingsblumen- Enzian, Hahnenfuß, Primeln... usw. Daran kann ich mich nicht sattsehen zu dieser Jahreszeit.

    Ich hoffe, Du hast Dich in Embach gut erholt!

    Viele Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 31. Mai 2015 um 11:03
    • #4

    Ja, da hat es den Burki mal richtig in die wilde Berglandschaft verschlagen.

    Dieser Wasserfall ist in der Tat einer der schönsten und gerade im Frühjahr einer der wildesten.

    Wenn man relativ oft dort war und vor allem die Zeitspanne in Betracht zieht, seit den 60 ger Jahren, ist ersichtlich, dass man Gott sei Dank im Wesentlichen keinen extrem großen Eingriff in die Naturlandschaft genommen hat. Dies ist natürlich auch dem in den 80 ger Jahren errichteten Nationalpark Hohe Tauern geschuldet. Deshalb haben auch die Krimmler Wasserfälle heute noch die große Anziehungskraft.

    In den 60 ger Jahren war natürlich das Umfeld noch nicht so perfekt , wie heute mit den relativ breiten Wegen. Und auch der Ausbau am heutigen Eingang war in keiner Weise so Raum greifend vorhanden.
    Da waren auch nur ein paar Balken hie und da , auch nur , wenn es extrem wurde, angebracht.

    Und- man hat auch manchmal im Winter einen kleinen Schlenker zum Wasserfall vorgenommen , denn wenn es ganz kalt war, über minus 20 ° war es damals öfter dort, waren auch im unteren Teil gefrorene Wasserfälle sichtbar.

    Es war schon eine wilde Gegend, die schöne Alpenstr. hinauf zum Gerlos , von Mittersill aus, wurde auch erst Anfang der 60 ger Jahre gebaut.
    (Vorher ging ja eine steile Str. hinauf über der Ortschaft Wald, die man manchmal aus Gaudi befuhr. Heute noch hört man oft im Österreichischen Rundfunk,
    dass man Schneeketten auflegen muss im Winter).

    Das war dann der Anfang, dass die Münchner nicht nur den kleinen Lift auf der Gerlosplatte benutzen, sondern auch auf der anspruchsvolleren Abfahrt von Königsleiten Skigenuss erlebte. (Heute ist ein Skigebiet vom Gerlos über Königsleiten bis hinüber ins Zillertal nach Stumm erschlossen.)

    Und jetzt bringt mich Burki wieder von Erinnerungen zurück ins Heute. Wenn auch besser gesichert, kann man heute auch ganz nah an die tosenden Wassermassen heran gehen. Überhaupt, ist schon beeindruckend, wenn einen diese Geräuschkulisse permanent begleitet, die aber beim weitergehen ins romantische Achental plötzlich in wunderbare Stille übergeht. . Es lässt sich leicht erahnen , welche Kraft dieses herabstürzende Wassser, vor allen Dingen auch bei einem großen Gewitter, entwickeln kann.

    Danke , lieber Burki für diese schönen Einblicke .

    lieben Gruß
    Helmut

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 31. Mai 2015 um 12:06
    • #5

    @Elke die Krimmel-Wasserfälle waren für mich physisch derzeitig eine Herausforderung, aber das Erlebnis riesig.
    Embach war für uns ein guter Ausgangspunkt für unsere kleinen Touren.

    Nun, ich weiß nicht ob sich die kleinen Pensionen dort noch profitabel rechnen, wenn man für 5 Tage incl. Halbpension! für 157.- EUR / pro Person zu diesem Zeitpunkt buchen kann.

    Ich möchte betonen, mein erster Ö-Urlaub sicher noch mit einigen Defiziten in den Bildberichten, aber dafür gibt es ja Helmut im Forum, ein erfahrener Ö-Hase :up:

    Danke Helmut für deine hilfreichen Ergänzungen aus deinem selbst erlebten Erfahrungsschatz aus dieser Gegend. Ö ist ja für dich wie "zu Hause".

    Dank auch noch mal für deine vielen Tipps für Ausflüge.

    Ich bereite dann mal den 2. Tag mit einem Bildbericht vor, der uns Bischofshofen, St. Veit und Bad Gastein zeigen wird.

    burki

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 31. Mai 2015 um 21:00
    • #6

    Burki, seit wann machst du Urlaub in Austria und nicht in der Sonne?
    Aber Dank deines "Fremdgehens" können wir schöne Bilder vom Wasserfall anschauen.
    Ich sah ihn bisher immer nur aus einiger Entfernung.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • weltenbummler
    Gast
    • 11. Dezember 2015 um 13:52
    • #7

    wow, das sind ja wirklich wunderschöne Bilder!! Und du hast völlig recht, man sollte sein eigenes Land eigentlich viel öfter bereisen. Mich zieht es auch eher in die Sonne. Aber für Kurztrips am Wochenende werde ich mir die Krimmler Fälle auf jeden fall mal merken.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 51 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 9 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™