1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Teil 2: Radlfahrt zum Kranzhorn bei Erl

  • wallbergler
  • 25. April 2015 um 14:35
  • wallbergler
    Gast
    • 25. April 2015 um 14:35
    • #1

    Hier im 2. Teil eröffnet sich gleich mal ein sagenhafter Weitblick auf den zahmen (im Vordergrund ) und wilden Kaiser

    Man fühlt sich plötzlich so frei im weiten Rund

    Und ein Minikrokus zum Niederknien, im wahrsten Sinne des Wortes



    Die kleine stille Wasserfläche , was für ein romantischer Platz zum Verweilen und Entspannen unter dem stahlblauen Himmel, kurz ein Naturschauspiel



    Hier vermutlich das noch völlig verschneite Tennengebirge



    Und der Ausblick Richtung Kufstein mit dem Penken scheint im Hintergrund auch noch einen Blick auf das Ötztal frei zu geben


    Eine liebliche Krokuswiese mit Schneeresten weist auf den Aussichtshügel oberhalb der Kranzberghütte hin, dahinter kann man rechts davon auf den Kranzberg gehen.

    War nicht wirklich eine Alternative, da alles sehr sehr matschig war. (schon gar nicht mehr für mich, lach)



    Nun , nach diesen Höhepunkten und dem „Ausrutscher“ wechselte ich mein Kleidchen, begab mich zur Hütte



    Bestellte aus der übersichtlichen Speisekarte meine Pressknödel mit Suppe



    und schmunzelte noch über die Möglichkeiten von verliebten Paaren auf einer für diesen Moment gezimmerten „Bank“.




    Nachdem das „Sitzfleisch“ wieder einiger maßen getrocknet und die Kleidung ausgewechselt, war,
    hieß es wieder Abschied nehmen, von einer der nicht höchsten, aber schönsten Aussichtsberge.
    Die gleich oben beginnende, steile Waldabfahrt



    führte zu einem weiteren Platzerl des zum Nachdenken anregenden Verweilens


    Der Schnee hat sich auch hier zurück gezogen und gibt ein romantisch, dahin plätscherndes Bächlein frei



    Ein Rückblick auf den 15 % Abschnitt hinauf zum Haus



    Und bei der Abfahrt musste ich diesen wunderschön gelegenen und herausgeputzten Hof mit vermutlichem Austragshäuserl , fotografieren



    Kurz vor dem Talboden gewährte mir noch der Brünnstein seine Aufwartung



    Auch das 1. Passionsspielhaus konnte ich kurz vor dem Ziel wahrnehmen



    Bei gleicher Perspektive lag dann auch schon Erl vor mir.



    Insgesamt waren „nur“ nach Tacho 8km Auffahrt zu fahren.
    Also fuhr ich anschließend, es war zwischenzeitlich in Erl 22 ° warm, noch eine kleine Runde nach Nussdorf hinaus und erfreute mich an den noch nicht vermuteten Frühlingsboten:

    Hier Birn – und Apfelbaumblüten



    Zusätzlich „vergoldet“ mit Löwenzahn


    Nach Rückfahrt auf dem Inndamm habe ich schließlich noch abschließend die beiden Passionsspielhäuser in den Focus gerückt



    Für Opernfreunde habe ich einen Ausblick gesehen, dass der Ring des Nibelungen vom 23. Juli 15 bis 26.Juli15 dort gespielt wird.

    Natur und Kunst, was will man mehr.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2015 um 01:15
    • #2

    Ist das nicht eine wunderschöne Jahreszeit?

    Auf den Bergen noch Schnee - unten im Tal blühende Obstbäume!
    Nach so viel Anstrengung
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…prechens-Teil-1
    die Belohnung durch eine weite Aussicht, eine deftige Brotzeit ( "Heit gabat's"... :wink: )
    Natur in klaren Farben...
    und damit nicht genug: noch ein Abstecher in den Nachbarort ..

    das war ein Tag, Helmut, den Du ganz sicher als Geschenk verbuchen darfst.

    Und uns verschaffst Du den Genuss Deines Berichtes mit den schönen Bildern.
    Danke!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 26. April 2015 um 11:24
    • #3
    Zitat von ELMA

    Und uns verschaffst Du den Genuss Deines Berichtes mit den schönen Bildern.

    Dem ist nichts hinzuzufügen!

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 26. April 2015 um 11:38
    • #4
    Zitat von Dieter

    Wunderschön ,, bis auf die letzten Bilder der Passionsspielhäuser , welche so gar nicht in die Landschaft passen.

    Dazu darf ich dir den folgenden Link zeigen. Wohl dem der unverbrüchlichen Zugang zu dieser Gedankenwelt hat, die sich meist in Wortakrobatik erschöpft.

    (Hatte ja schon mal, im Winter weit hinten in der Eng, das dortige architektonischen Highlight abgelichtet.)

    Erl Passionsspielhäuser

    Lieben Gruß
    Helmut

    Kleiner Nachtrag:

    Da mir die Deutungshoheit für künstlerische Aspekte im architektonischen Rahmen nicht gegeben ist, könnte man scherzhaft wegen des Gewinn bringenden
    umbauten Raums (danach erhält ja der Architekt seine Bezahlung) meinen,

    dass das Gebäude wirkt, wie mit dem stets weit geöffneten Schnabel auf dauernde Zuschüsse für den Spielbetrieb stets nach Sättigung gestrebt wird.

    Auch eine Art von Solutions.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 26. April 2015 um 19:53
    • #5

    Danke für die zwei herrlichen berichte.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 27. April 2015 um 11:06
    • #6

    Ein kleiner Nachtrag sei mir noch erlaubt:

    Bei der Suche nach einer weiteren Tour bei Innsbruck, schönes Wetter vorausgesetzt, habe ich auch gleich hier die Tourdaten für das Kranzhorn eingesehen:

    Vielleicht kommt Irmgard und Klaus ja nochmal nach Erl, nach fünftstündigem Wagner Festspiel als Ausgleich


    Diese Tour ist unter dem kostenlosen Tourenportal https://www.alpintouren.com/AT2006/ einzusehen.

    lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 27. April 2015 um 11:40
    • #7

    Wenn ich den Wagner links liegen lassen darf und mir dafür ein fünfstündiger Aufenthalt auf der Kranzhornalm gegönnt ist - mag sein. :377:

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Mai 2015 um 22:32
    • #8

    hallo Helmut,

    es freut mich ganz besonders, wenn du meinen Bericht über die letztjährige Wanderung zumn Anlaß einer Radtour da rauf genommen hast. Über Steigungen oder den Untergrund macht man sich als Wanderer natürlich viel weniger Gedanken als als Radfahrer. Zumal ich meinen Begleiter und Führer Bernd 2 Jahre lang nicht gesehen habe. Vor lauter Ratschn achtet da doch keiner auf den Weg.

    Im übrigen erinnert mich dein Bericht daran, daß mein Drahtesel mit plattem Reifen in der Garage steht. Vor einigen Wochen habe ich den Schlauch ausgetauscht, bin ein paar Meter gefahren und wieder das gleiche. Wahrscheinlich ist irgendwas im Inneren des Mantels, was da nicht passt. Warum gibt es eigentlich immer nur am Hinterrad einen Platten? Da hat man nach der mehr oder weniger erfolgreichen Reparatur immer Dreckpfoten. Es hilft nichts. Wenn ich fahren will, muß ich mich halt noch einmal an dem Ding versuchen.

    Dieses Bild deines Berichts hat mir besonders gefallen. Zuletzt habe ich so eine schöne Krokuswiese vor Jahren im Soca-Tal in Slowenien gesehen.



    Vielleicht ist es mir ja am kommenden Donnerstag vergönnt, ähnliches zu entdecken. Da ruft er wieder mal. Wer? Ein Allgäuer Berg ruft schon seit Tagen nach mir...

    Danke für deinen Bericht!

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 3 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™