1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1447 Tessin > MAGGIATAL > Getreidespeicher > Mäuseschutz

  • Gast001
  • 11. April 2015 um 17:42
  • Unerledigt
  • Gast001
    Gast
    • 11. April 2015 um 17:42
    • #1

    Scheint auf den ersten Blick doch etwas wackelig zu sein.
    Wozu dient dieser Stein?

    Ich bin sicher , viele von Euch haben das auch schon andernorts gesehen!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 11. April 2015 um 18:02
    • #2

    Meine Version: Da Ratten und Mäuse keine Saugnäpfe an den Füßen haben, kamen sie nicht an die Vorräte heran.
    Die Steine waren zu glatt.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • wallbergler
    Gast
    • 11. April 2015 um 21:11
    • #3

    Vor allen Dingen in Zermatt sieht man das oft. Diente dazu , dass die Ratten die Lust verlieren , die Speisekammern zu durchforsten.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 11. April 2015 um 21:57
    • #4

    An ähnliche Gründe wie Du, Dieter, habe ich auch zunächst gedacht.

    Dieser Getreidespeicher steht in dem ( früheren ) Almdorf Mogno im Maggiatal im Tessin.

    Der Getreidespeicher war durch eine Lawine zerstört worden ( Bericht darüber folgt noch) und wurde originalgetreu wieder aufgebaut.
    Zur Bauweise gab es keine Erklärungen .

    Ich habe mal recherchiert .
    z.B. hier
    https://www.swissworld.org/de/schweiz/bilder/?no_cache=1
    Kategorie "Geschichte ", Seite 8

    Karin und Helmut haben Recht. ( Super-Hinweis, Karin - warum Mäuse und Ratten nicht "kopfüber" laufen können! Danke!)

    Zitat aus o.g Quelle
    "Alte Hütten und Scheunen auf Trägern mit flachen Steinen sind im Kanton Wallis noch häufig zu sehen. Das Gebäude steht nicht direkt auf dem Boden, um es vor dem Schnee zu schützen und um den Mäusen den Zugang zu verunmöglichen."

    Das trifft auch auf diesen Getreidespeicher im Tessin zu .

    Ich glaube mich zu erinnern, dass ich Ähnliches auch schon in den Zillertaler Alpen gesehen habe.

    Vielleicht kennt jemand noch andere Beispiele in anderen Regionen?

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 118 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 7. August 2025 um 15:20
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Tagen, 18 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™