1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

1437 :Eine etwas harte Nuss für Mathematiker

  • vize2
  • 12. März 2015 um 22:19
  • Unerledigt
  • vize2
    Gast
    • 12. März 2015 um 22:19
    • #1

    Hallo miteinander

    Ganz einfaches Mathe-Rätsel:

    Stellt euch einen kreisrunden Garten mit einem Durchmesser von 10 Metern vor...
    Am Rand ist eine Ziege angepflockt, die Leine ist 3 Meter lang.
    Welche Fläche in dem Garten kann die Ziege beweiden?

    ...oder doch nicht so einfach?

    Frohes Tüfteln!
    Viele Grüsse
    Viktor

  • wallbergler
    Gast
    • 13. März 2015 um 13:28
    • #2

    Also das ist irre lange her. Aber war da was mit Radius mal Radius geteilt durch 3,14. Und umständlich so vor sich hingerechnet wäre:

    10 m Durchmesser =Radius 5 m, Fläche ist 25: 3,14 = 7,96 m2
    10-3= 7m Fläche ist 12,25:3,14= 3,90m2

    Ergebnis: 4,06 m2
    ======

    lieben Gruß
    Helmut

  • vize2
    Gast
    • 13. März 2015 um 16:09
    • #3

    Hallo miteinander

    Die Weidefläche der Ziege bildet sowas wie eine asymmetrische Linse, das ist nicht sehr hilfreich...\\~
    Die gewohnten Kreisformeln sind hier nicht zielführend, das ist zwar traurig, dennoch ist die Fläche exakt darstellbar!
    Wie also ist hier vorzugehen?

    Grübel, grübel..
    Schönes Wochenende und viele Grüsse
    Viktor

  • vadda
    Gast
    • 13. März 2015 um 17:01
    • #4

    Da hast du wirklich eine harte Nuss zu knacken, lieber Viktor. Vielleicht hilft dir dieses Filmchen, den Futterbedarf deiner Ziege zu steuern. ;)

    httpss://www.youtube.com/watch?v=oTvbN7Zd8JM

    Nutz das Wochenende zum Grübeln, schmunzelt
    Klaus

  • vize2
    Gast
    • 13. März 2015 um 17:39
    • #5

    Hallo Klaus

    Das Ziegenproblem ist aber nicht dabei...;)

    Ihr habt schon recht, so ganz einfach ist das nicht!

    Fangen wir mal damit an, die Koordinaten der Kreisüberschneidungen zu berechnen:

    Wir brauchen hier nur die 2 Halbkreise, den unteren von r=5, den schieben wir dann auf der Y-Achse um eben den Radius nach oben:

    y = 5 - sqrt(25 - x²)

    sowie den mit r=3, also:

    y = sqrt(9 - x²)

    Diese beiden Halbkreise setzen wir gleich und erhalten 10y = 9, also sind die Überschneidungen bei 0,9m!

    Dies als Tipp, und wie weiter jetzt?

    Schönes Wochenende und viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 13. März 2015 um 21:06
    • #6

    Das ist eine wirklich harte Nuss!
    Wenn ich am So wieder daheim bn, muss ich mir das mal grafisch im Maßstab klar machen...Mit reinen Formeln und Zahlen tu ich mich schwer- ich brauch da eher etwas Geometrie.

    Aber ich ahne schon , wo die "schwierige Ecke" ist!

    Nur gut, dass der Esel das nicht überlegen muss- sonst würde das arme Tier verhungern.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 13. März 2015 um 21:59
    • #7
    Zitat von vize2


    Ganz einfaches Mathe-Rätsel:

    Stellt euch einen kreisrunden Garten mit einem Durchmesser von 10 Metern vor...
    Am Rand ist eine Ziege angepflockt, die Leine ist 3 Meter lang.
    Welche Fläche in dem Garten kann die Ziege beweiden?

    Viktor der Schelm, hab da schnell darüber gelesen, mea culpa, soll man eben nicht bei dir. Bin über "angepflockt" gestolpert.

    In Asche
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 14. März 2015 um 10:13
    • #8

    Jetz erkenne ich endlich den Grund, warum Viktor das Rätsel in diesen Tagen eingestellt hat. Es geht gar nicht um den Futterbedarf seiner Ziege, nein - heute ist der internationale Pi-Tag. Die ersten drei Ziffern entsprechen der amerikanischen Datumsangabe 3/14 - also dem heutige Tag.

    Zu Ehren von Pi hier alle Nachkommastellen zum Mitsingen:

    httpss://www.youtube.com/watch?v=27OQfd_Sq4c

    Gruß,
    Klaus

  • vize2
    Gast
    • 14. März 2015 um 10:19
    • #9

    Hallo miteinander

    Mein Samstagstipp, damit wir uns das vorstellen können!

    Fassen wir mal zusammen, was wir bisher gemacht haben:
    Wir haben die beiden Halbkreise gleichgesetzt und erhalten nun eine Gerade mit y = 0.9m durch die beiden Überschneidungspunkte.
    Das dunkelgrün unterlegte Linsenobjekt ist die Fläche, die die Ziege beweiden kann.

    Ihr seht, wir sind gut vorangekommen, was machen wir nun?

    Frohes Tüfteln
    Schönes Wochenende und viele Grüsse
    Viktor

  • vize2
    Gast
    • 14. März 2015 um 10:26
    • #10
    Zitat von vadda

    ..heute ist der internationale Pi-Tag...

    Hallo Klaus
    Gut recherchiert, schauen wir mal, was wir nun mit dieser herrlichen Zahl anfangen können...:thx:

    https://www.heise.de/newsticker/mel…ag-2573523.html

    P.S.: Übrigens hätte heute auch ein recht bekannter Wuschelkopf Geburtstag, und zwar den 136sten...

    Viele Grüsse
    Viktor

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 11

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 9. November 2025 um 14:05
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26
  • Albanien 9 - ein Aquädukt, eine Brücke und Hadrianopolis

    Daniel_567 9. November 2025 um 11:17

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 5 Tagen, 7 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™