1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Faszination Dolomiten

  • vadda
  • 3. März 2015 um 14:34
  • vadda
    Gast
    • 3. März 2015 um 14:34
    • #1
    Zitat von F.W. Brandt


    Aus alten, grauen Zeiten steigt eine Mär herauf;
    sie spricht von ‚Bleichen Bergen‘,
    von Königen und von Zwergen,
    und von des Schicksals Lauf.“

    Im Jahr 1992 wurden wir infiziert von der Schönheit der "Bleichen Berge". Wobei wir uns verwundert fragen, was an diesen Bergen bleich sein soll. Die Sonne, die Wolken, Licht und Schatten verändern stündlich die Farben des Gesteins. Namen wie Rotwand oder Rosengarten zeugen von dieser Pracht.

    Bei einer Wanderung oder Klettertour ergeben die in den Himmel ragenden, schroffen Felsen manchmal minütlich ein anderes Bild ab. Dieser ständig wechselnde Anblick hat uns fasziniert.

    Die wohl schönste Wanderung (eine Pflichtwanderung für jeden Sexten-Urlauber) in den Dolmiten haben wir mit drei Familien und fünf Kindern (die jüngste in unserer Runde zählte gerade einmal 5 Jahre) im selben Jahr gemacht. Fischleintal - Zsigmondy Hütte – Büllelejochhütte – Drei Zinnen Hütte - Fischleintal, gut 18 km Wegstrecke bei 1321 Höhenmeter waren nie langweilig und auch für die Kinder ein tolles Erlebnis. Diese haben oft, während wir Pause gemacht hatten, noch ausgelassen herumgetobt. (Bitte entschuldigt die oft miese Bildqualität, es ist ein Sammelsorium aus gescannten Dias und Bildabzügen)

    Pause an der Büllelejochhütte

    Auf dem Weg zur Drei Zinnen Hütte schlug - wie so oft am Nachmittag - das Wetter um - macht nichts, wir waren für alles gerüstet!


    1992 war auch das Jahr meiner ersten Klettertour - ein wenig schwieriger Steig der Kategorie I auf die Rotwand.


    Nicht nur ich wurde in diesem Jahr infiziert, sondern auch die ganze Familie. Daheim haben wir in Vorbereitung auf das kommende Jahr Kletterausrüstungen gekauft. Viele weitere Urlaube haben wir mit den Kindern in der Region verbracht. Während Irmgard und ich uns später vorwiegend dem Adria-Raum zugewandt hatten, haben unsere Jungen bis heute immer wieder die Dolomiten zu Klettertouren angefahren.

    Bevor ich euch nun mit alten Bildern "zupflastere" will ich euch einen Film mit Klettertouren in den Sextener Dolomiten zeigen, den ich heute im Netz gefunden habe. Als ich den Film mit Irmgard vorhin geschaut habe, haben wir sofort die einzelnen Stellen zuordnen können und sind natürlich ins träumen geraten. All die gezeigten Touren (bis auf die den Film abschließende Hochbrunnerschneid) habe ich mehrfach machen dürfen. Mal mit Irmgard, mal mit den Kindern und auch mit zwei von Irmgards Brüdern.

    Stört euch bitte nicht an der Musik, die mag etwas ungewöhnlich erscheinen. Aber sie gibt genau die Höhe unseres seinerzeitigen Adrenalinspiegels wieder!

    [video=youtube_share;Rfrs2WCOl4Q]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Habt ihr Verständnis für meine Schwärmerei?

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 3. März 2015 um 19:22
    • #2

    Das ist mehr als Schwärmerei, Klaus!

    Das ist Liebe zu einer Landschaft , die Euch gefesselt hat.
    Bester Beweis dafür ist, dass es Euch gelungen ist , die Begeisterung an die Kinder weiter zu vermitteln.

    Dass Ihr bei dem Video in Erinnerungen geschwelgt habt, kann ich so gut verstehen!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 4. März 2015 um 11:54
    • #3

    Tja, was soll man da noch sagen, lieber Klaus.

    Ein absolutes Muss für Schwindelfreie. Ich habe seinerzeit nur die gemütliche Wanderung um die Zinnen gemacht. Mit Halt bei einer MiniAlm, die aber Käse zum Verkauf angeboten hat. Umrundung Richtung Ost nach West über die 3 Zinnen Hütte , wo westlich der Zinnen auch schon die Wege in die Berge geschlagen waren. Kleiner Schnupperkurs , raus aus dem Tunnel und upps, da gings hinunter. Dann Richtung Parkplatz zurück. Wobei ich noch einem Freikletterer zusehen konnte, der nur mit einer Short , Kletterschuhe und den Beutel für Magnesim ausgerüstet , schon ca. 60 m hoch an der Cima Ovest, wie die das nennen, eingekrallt war.
    Frauen waren ganz fasziniert von dem muskelbepackten feschen Italiener. Na ja, neidlos.
    Wer hätte also mehr Verständnis für deine Schwärmerei.

    Und die Musik gehört halt zu den Adrenalinjunkies.

    Danke für diesen aufbewahrten Schatz, den du uns hier gezeigt hast.

    lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 4. März 2015 um 12:08
    • #4
    Zitat von wallbergler

    Kleiner Schnupperkurs , raus aus dem Tunnel und upps, da gings hinunter.

    Das hat auch mich beim ersten Mal Überwindung gekostet. Am Tunnelende fällt der Fels senkrecht ab. Man muss quasi ins "nichts" treten und rechts vom Ausgang senkrecht am Seil hoch. Später wird es einfacher.

    Ach ja, damals ...

    Lieben Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 76 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 16 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™