1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1423 Bayern > AMMERTAL > Bunker

  • claus-juergen
  • 26. Februar 2015 um 20:01
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.633
    Bilder
    24.253
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Februar 2015 um 20:01
    • #1

    hallo miteinander,

    ich möchte euch ja in nächster Zeit mit ein paar Rätseln meine Heimat zeigen. Dabei gibt es bekanntes und weniger bekanntes zu sehen. Heute habe ich mal etwas für euch, was überhaupt nicht typisch für meine Heimat ist und sich trotzdem ausgerechnet hier befindet. So etwas könnte überall in Deutschland sein. Hier diente es jedoch einem besonderen Zweck. Was ist das? Wo es ist, spielt weniger eine Rolle. Natürlich könnt ihr auch den Standort erraten, nur habt ihr dann vermutlich noch lange nicht den Zweck gefunden.

    Viel Spaß wünscht euch

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 20:05
    • #2

    Eine Feuerstelle?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.633
    Bilder
    24.253
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Februar 2015 um 20:16
    • #3

    Hallo Elke,

    nein, keine Feuerstelle.

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.354
    Bilder
    5.170
    • 26. Februar 2015 um 20:22
    • #4

    Das könnte ein Kurzzeitgefängnis sein.
    Ich hab aber auch Ideen! kopfschüttel...


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • wallbergler
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 20:44
    • #5

    Da hier Reisig liegt, könnte es sich um einen Schornsteinzug handeln.

    [h=2]Schornsteinzug https://www.ofen-gschwend.de/index.php?Lexikon#bawtopofsite[/h]Dieser wichtige natürliche Unterdruck, auch “Schornsteinzug” genannt, entsteht durch die Differenz zwischen der Außentemperatur (Schornsteinkopf) und Raumtemperatur (Schornsteineintritt). In der Regel ist es innen deutlich wärmer als außen und so entsteht eine Thermik oder Druckdifferenz (Strömung) die von unten nach oben geht. Es strömt in Richtung Schornsteinkopf und nimmt die Rauchgase mit der Strömung mit nach außen.
    Sind zu große “Wiederstände” zwischen Feuerraum und Kamineintritt z. B. zu lange keramische Züge, kann der notwendige “Zug” oder Unterdruck nicht bis zum Feuerraum ankommen und es tritt Qualm in den Raum.
    Andererseits kann es anstelle eines Unterdrucks auch einen Überdruck ergeben. Dies gibt es z.B. an warmen Sommertagen an denen der Schornsteinkopf von der Sonne aufgeheizt wird und so die Schornsteinmündung wärmer ist als der Eintritt im Wohnraum. Die Thermik läuft umgekehrt (Überdruck). Hier hilft oft nur das (verbotene) Aufheizen am Schornstein-/Reinigungsverschluss mit einem Papierfeuer, um die Strömung umzukehren.(oder Reisig)

    Ist halt ein Versuch

    lieben Gruß
    Helmut

  • wallbergler
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 20:48
    • #6

    Da hier Reisig liegt, könnte es sich um einen Schornsteinzug handeln.

    Schornsteinzug

    Dieser wichtige natürliche Unterdruck, auch “Schornsteinzug” genannt, entsteht durch die Differenz zwischen der Außentemperatur (Schornsteinkopf) und Raumtemperatur (Schornsteineintritt). In der Regel ist es innen deutlich wärmer als außen und so entsteht eine Thermik oder Druckdifferenz (Strömung) die von unten nach oben geht. Es strömt in Richtung Schornsteinkopf und nimmt die Rauchgase mit der Strömung mit nach außen.
    Sind zu große “Wiederstände” zwischen Feuerraum und Kamineintritt z. B. zu lange keramische Züge, kann der notwendige “Zug” oder Unterdruck nicht bis zum Feuerraum ankommen und es tritt Qualm in den Raum.
    Andererseits kann es anstelle eines Unterdrucks auch einen Überdruck ergeben. Dies gibt es z.B. an warmen Sommertagen an denen der Schornsteinkopf von der Sonne aufgeheizt wird und so die Schornsteinmündung wärmer ist als der Eintritt im Wohnraum. Die Thermik läuft umgekehrt (Überdruck). Hier hilft oft nur das (verbotene) Aufheizen am Schornstein-/Reinigungsverschluss mit einem Papierfeuer, um die Strömung umzukehren.(oder Reisig)

    Ist halt ein Versuch

    oder gemauerte Räucherkammer? ( nicht gerade typisch für Allgäu sondern Südtirol)

    oder wenn schon , denn schon: in Prem, wo ich meine Tracht her habe, gab es eine Kalkofenbrennerei

    lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 21:53
    • #7

    Irgendwie sieht das Ganze gefährlich aus - weshalb ist der Zugang zu diesem Betontürchen in dem runden "Bauwerk" durch dieses Eisengeflecht versperrt?
    Wird die "Anlage" nicht mehr benützt?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.633
    Bilder
    24.253
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Februar 2015 um 22:15
    • #8

    hallo miteinander,

    ich war mal kurz weg. Das Fernsehen hat mich heute abend ins Land der Gauchos und nach Chile entführt. Nun kann ich mich wieder diesem seltsamen Rätsel widmen.

    Schon erstaunlich, auf welche Ideen ihr kommt. Vergesst gleich mal komplett alles rund um einen Schornstein. Das was ihr als Reisig seht, ist ein altes Vogelnest. Das links daneben sollte wohl mal eines werden. Auch ein Kurzzeitgefängnis ist das nie gewesen. Allerdings gefällt mir der Begriff deshalb ganz gut, weil tatsächlich eine kurze oder auch mal nicht ganz so kurze Zeit da jemand drin war. Der fühlte sich da bestimmt zumindest zeitweise wie in einem Gefängnis, obwohl derjenige nichts verbrochen hatte.

    Tatsächlich wurde so ein Ding nur ganz wenige Jahre benutzt. Das ist im übrigen schon ganz lange her. Danach hat es eine völlig andere Verwendung gefunden. Hier in meiner Umgebung eine ganz praktische. Das Eisengeflecht ist im übrigen neueren Datums. Es gehört nicht zur Grundausstattung.

    Nun hoffe ich nicht weiter zur Verwirrung beigetragen zu haben, auch wenn meine Tipps vielleicht noch nicht zielführend sind. Aber gemeinsam finden wir die Lösung...

    Im übrigen ist Prem nicht einmal 20 km von diesem Ding entfernt, mein lieber Helmut.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.633
    Bilder
    24.253
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Februar 2015 um 22:32
    • #9

    Hallo Dieter,

    ja, nur hat der Vogel anscheinend diesen Ort für ein Nest gewählt, weil er durchs Gitter hindurchkommt, der Feind aber nicht. Trotzdem ist es nur Zufall, daß heute da ein Vogelnest drin ist. Jetzt steht das Ding zwecklos zum Gedenken rum. Früher war das anders. Zuerst diente es einem Zweck und dann einem ganz anderen.

    Was Elkes Begriff "gefährlich" angeht, möchte ich sagen, daß die Gefahr durch dieses Ding gemildert wird.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 22:35
    • #10

    War es eines jener alten runden ( gefährlichen ) Futtersilos aus Beton, die heute alle außer Betrieb sind?

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 8. August 2025 um 13:05
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 4 Tagen, 16 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™