1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Wirbeltiere im Garten in Istrien

  • claus-juergen
  • 7. Februar 2015 um 00:33
  • Gast001
    Gast
    • 8. Februar 2015 um 11:37
    • #11

    Hier im Kroatienwiki eines befreundeten Forums gibt es auch eine gute Info mit Verhaltenshinweisen bei einer "Begegnung" mit einer
    Hornviper / Sandotter

    https://www.mein-kroatien.info/Sandotter

    (lt. Wikipedia
    "Die Europäische Hornotter (Vipera ammodytes), auch Sandviper, Hornviper oder Sandotter genannt, ist eine Art aus der Familie der Vipern.")


    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. Februar 2015 um 13:50
    • #12
    Zitat von Dieter

    ...Wie ich mich kenne würde ich immer sehr nah an das Tier herangehen um sie auch gut ablichten zu können , das lass ich dann wohl lieber.:244:

    Hallo Dieter,

    da must du dich schon anschleichen. Weil Schlangen geräuschempfindlich sind und selbst leichte Erschütterungen durch das Auftreten spüren, fliehen sie im Allgemeinen sofort. Nur hier wo sich die Schlange mitten auf der Straße gesonnt hat, dürfte sie ziemlich spät unser Ankommen bemerkt haben. Nur deshalb konnten wir relativ nah an sie ran, bevor sie sich in Nullkommanix weggeschlichen hat.

    Bei festem oder felsigem Untergrund schaut das schon anders aus. Da liegt das Tierchen mal in einer Spalte, man geht oder kraxelt mit den Händen drüber und kommt ihr recht nah, ohne daß sie es bemerkt. Dann könnte es zu spät sein.

    Auf der Insel Rab hatten wir am Sandstrand mal so eine Felsspalte. Unsere jüngste Tochter Sandra, damals vielleicht 6 - 8 Jahre alt, stocherte mit einem Stecken immer in so einer Spalte herum. Irgendwie ließ mir das Ganze keine Ruhe. Als ich in die Spalte sah, bin ich ziemlich erschrocken, weil sich da drin eine Schlange verkrochen hatte.

    Wie du ja selbst erkannt hast, ist es meiner Einschätzung für stöbernde Hunde viel gefährlicher als uns Menschen, weil Fifi mit der empfindlichen Schnauze dem Kriechtier doch recht nahe kommen kann.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 8. Februar 2015 um 18:27
    • #13

    Wenn wir in Dalmatien ab und zu querfeldein durch die Oliventerrassen spazieren, die ja bekanntlich sehr steinig sind, dann nehmen wir immer einen Stock mit. Nicht um damit die Schlangen zu erschlagen, sondern um damit vor uns auf dem Weg das Gras und Gestrüpp zu berühren.
    Wie Du schreibst, Jürgen, haben Schlangen sehr gute Sensoren selbst für leichte Vibrationen und Geräusche und fliehen lieber, wenn die Fluchtdistanz noch nicht unterschritten ist.

    Diese Fluchtdistanz sollte man beim Fotografieren einhalten.

    Hier ein Anhaltspunkt
    Quelle
    https://www.reptil.net/tips/tierbestimmung.html
    Zitat

    Zitat

    Verhalten:
    Grundsätzlich gehen alle Schlangen dem Menschen aus dem Weg.
    Die Kreuzotter und Aspisviper aber bleiben mitunter auch liegen, meist liegt die Fluchtdistanz bei 2-4 m
    Bei den Nattern ist die Fluchtdistanzen mitunter deutlich größer ( 3 m - 12 m )

    Gruß,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 8. Februar 2015 um 21:00
    • #14
    Zitat von claus-juergen

    Damit dürfte klar sein, daß es sich um eine Hornviper handelte und äußerste Vorsicht geboten war.

    .... und so klein war sie wohl auch nicht. Die Kroaten trachten ihr leider sofort nach dem Leben und haben sehr große Angst vor einer Poskok.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:20

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • wildtiere istrien

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 22 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™