Ein wunderschöner Maibaum und zwei Kirchtürme...
Wo??
Viele Grüße,
Elke
Ein wunderschöner Maibaum und zwei Kirchtürme...
Wo??
Viele Grüße,
Elke
Ja!
Liebe Grüße,
Elke
Nein, nicht im Regierungsbezirk Oberbayern
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Elke,
li. unten am Maibaum hängt die Flagge der Stadt Irsee und auch die Kirche stimmt.
Die re. Flagge hab ich allerdings noch nicht gefunden.
Nachtrag: die re. gehört dem Ostallgäu
Nein- falsche Richtung -
bleibe im Süden!
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Elke,
li. unten am Maibaum hängt die Flagge der Stadt Irsee und auch die Kirche stimmt.
Die re. Flagge hab ich allerdings noch nicht gefunden.
Irsee ist richtig!
Es ist die Kirche des ehemaligen Benedikitnerklosters Irsee.
Was es heute ist, erzählt uns vielleicht Viktor.
Sicher kann er auch die rechte Flagge erklären.
Danke Viktor, dass Du Deinen "Heimvorteil" nicht genutzt hast!
( Du und Rica wart schließlich dabei, als ich dieses Foto gemacht habe)
Mir gefiel auch der besonders reich dekorierte Maibaum von Irsee!
Über den Maibaumbrauch in Bayern gibt es hier im Forum Beiträge
Liebe Grüße,
Elke
Hallo miteinander
Gerne werde ich euch ein paar Geschichten zum Markt Irsee und seinem Kloster erzählen, aber lieber morgen!
Viele Grüsse und gute Nacht
Viktor
Gute Nacht, Viktor!
Hier noch ein Bild mit dem Maibaum in seiner vollen Größe und mit allem, was dazugehört:
Die meist aus Holz geschnitzen bunten Symbole für die ortsansässigen Handwerke , Gewerbe, Berufe - ein "Spiegel " der Bevölkerung - wie man sieht, gibt es da in Irsee viele Berufsgruppen
darüber Sonne und Mond,
das Auge der Dreifaltigkeit im Dreieck,
zwei weitere Flaggen,
drei Buchsbaumkränze,
der Wetterhahn mit den Himmelsrichtungen
Hab ich etwas übersehen?
Liebe Grüße,
Elke
hallo Elke,
Irsee ist jeden Januar Treffpunkt für das "große Palaver des Stamms der roten Brüder" so wie kurz zuvor sich die "schwarzen Brüder" in Wildbad Kreuth zum Palaver treffen.
grüsse
jürgen
Hallo zusammen,
diese Klosterkirche in Irsee ist mir noch in allerbester Erinnerung. Genauer gesagt die danebenliegende Klosterbrauerei in der wir vor einigen Jahren so lecker am lodernden Kamin gespeist haben. Es war im Dezember und es war so heimelig und urgemütlich dort und die Klosterkirche verschneit......
Ich würde gerne wieder mal hin.