1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

Frank Späth, Lumix FZ 200

  • wallbergler
  • 15. Januar 2015 um 19:09
  • wallbergler
    Gast
    • 15. Januar 2015 um 19:09
    • #1

    Buch gekauft, durcharbeitet bis in die Nacht und jetzt weiß ich wenigstens , wie man die Kamera einschaltet. **\'2

    Im Ernst, ja es gibt wirklich recht nützliche Hinweise im Buch.

    Leider bleiben aber auch bei solchen Spezialisten ganz normale Fragen offen. Betriebsblind würde ich das nennen.

    Z.B. fast eine Selbverständlichkeit.
    Es wird im Buch immer wieder angesprochen, man solle z.B. für bestimmte Situationen 150 mm Tele benützen. (wohlgemerkt auf die Kleinbildkamera von 24-600 mm herunter gerechnet).
    Die neue Lumix 200 hat aber entgegen vieler früherer Modelle keinen Hinweis im Zoombereich auf ausgefahrene mm Bereiche.

    Es ist lediglich angedeutet, wieviel fach der Zoombereich geöffnet wurde. Beispiel 6 fach.

    Also 600:24 = 25 ergo 6 x 25 = 150mm

    Ich hab da mal im Lumix Forum nachgesehen, da sind ganz Seiten darüber, also Bedarf ist gegeben , es irgendwo so einfach anzuführen.

    Aber ich will nicht meckern, jetzt weiß ich schon , wie man einschaltet und den Zoom Bereich berechnet. Kann nicht mehr viel schiefgehen. lach.
    Aber nein, das Handling und die Praxis wurde sehr gut dargestellt.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 15. Januar 2015 um 20:17
    • #2

    Für die TZ61 gibt es kein Expertenbuch.
    Aber ich habe in den sauren Apfel gebissen und hab mir 250 der 320 Seiten des Handbuchs ausgedruckt.Es hat sich gelohnt - jetzt kann ich bequem vor- und zurückblättern.

    Das Problem mit dem Gebrauch des Zooms habe ich auch.
    Bis 80 fach soll es möglich sein.... je nach Programm.
    Wobei es mir eigentlich nicht so wichtig ist, wie viel mm es ( umgerechnet) sind.
    Ich möchte herausfinden, wie weit ich gehen kann, ohne dass das Bildrauschen zu stark wird. (Das ist für mich Hauptproblem Nr 1 beim Zoom, vor allem , wenn man den digitalen Zoom nicht sperrt)
    Da spielt das zur Verfügung stehende Licht eine sehr große Rolle - vor allem bei Zoomen von Landschaften.

    Aber ich denke , das lerne ich nur mit Probieren und Erfahrung.
    ( Genauso wie bei den zahlreichen Optionen und Korrekturmöglichkeiten, die es bei jedem der nicht automatischen Programme gibt)

    Bis jetzt ist mir noch nichts Spektkuläres gelungen, weil ich fast immer nur mit der sog, "Intelligenten Automatik" fotografiere.

    Viel Spaß und Glück beim Fotografieren mit der "Neuen", Helmut!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 16. Januar 2015 um 20:49
    • #3

    Einige Tipps aus dem Buch hab ich schon gut brauchen können und kennengelernt habe ich meine 200 dadurch auch sehr gut.
    300 Seiten zu lesen ist auch nicht mehr mein Ding.

    Wenn es schnell gehen muss (bei Tieraufnahmen) hab ich sie meist auf P stehen. M.E. macht sie in dem Programm bessere Bilder als in der iA.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 17. Januar 2015 um 11:11
    • #4

    Inzwischen finde ich das Ausloten der Lumixoptionen mit den Programmen schwieriger als den Umgang mit meiner Spiegelreflexkamera.

    Ohne kameraspezifische Beschreibungen finde ich für vieles keine Erklärung .

    Selbsterklärend sind Funktionen wie Steuerring , Steuerschalter, Schrittzoom, Defokussierung mit dem Steuerring usw...wirklich nicht.
    Ich finde die TZ61 kompliziert, wenn ich ihre Optionen alle nutzen will.

    Schon allein für die vielen Symbole im Display ( ja, ich kann sie alle abschalten) brauche ich Erklärungen.

    Ich hoffe, dass die Optik der Kamera hält was sie verspricht.
    Die hunderten Funktionen werde ich mir sicher nie alle merken und nutzen (und im Urlaub wieder zu meiner alten Canon DLRS greifen , da wünsche ich mir sehr eine neue...)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 17. Januar 2015 um 12:52
    • #5

    Elke, irgendwann wirst du diese kleine Kamera lieben und deine Canon im Wohnmobil lassen.
    Meine D7 (Konica-Minolta) liegt auch im Schrank seit ich mit Lumix unterwegs bin.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • herby_51
    Gast
    • 18. Januar 2015 um 16:48
    • #6
    Zitat von ELMA


    Das Problem mit dem Gebrauch des Zooms habe ich auch.
    Bis 80 fach soll es möglich sein.... je nach Programm.
    Wobei es mir eigentlich nicht so wichtig ist, wie viel mm es ( umgerechnet) sind.
    Ich möchte herausfinden, wie weit ich gehen kann, ohne dass das Bildrauschen zu stark wird. (Das ist für mich Hauptproblem Nr 1 beim Zoom, vor allem , wenn man den digitalen Zoom nicht sperrt)

    Hallo Elke, entschuldige wenn ich mich einmische, aber den Zoom bei der TZ 61 erweitern ist relativ einfach....

    im entsprechenden Programm einfach die Bildgröße verkleinern, und schon kann er erweiterte Zoom ( EZ ) der den optischen Zoom ganz einfach

    noch ein Stückchen nach hinten verschiebt, genutzt werden, probiers ganz einfach mal aus ....

  • Gast001
    Gast
    • 18. Januar 2015 um 17:11
    • #7

    Danke Herbert- schon klar-- ich werde es probieren.
    Aber mein Problem ist vor allem das Bildrauschen, das ( soweit ich weiß) mit der Größe des Sensors zusammenhängt .
    https://www.prophoto-online.de/digitalfotogra…n-muss-10000654

    Und die ist bei Kompaktkamears oder auch Handykameras sehr viel kleiner als bei einer DLRS.

    Bis jetzt habe ich mit der TZ61 noch kein zufriedenstellendes Bild mit starkem Zoom zustande gebracht.
    Vielleicht sollten wir im Fotografierthread mal ein eigenes Thema dazu aufmachen und Resultate vergleichen,

    Nahaufnahmen mit der Lumix sind super!
    Aber ich bin immer noch am Testen und Ausprobieren.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 18. Januar 2015 um 17:50
    • #8

    Hallo Elke,

    das Problem mit den zu kleinen Sensoren ist den Kameraherstellern wohlbekannt, aber größere Chips würden die kompakten auch

    wieder verteuern... ein Teufelskreis.. ist ja eh der Wahnsinn, was diese kleinen Dinger so alles können.... ( müssen....)

    kleines Beispiel Tele, da wusste ich das mit den EZ Zoom noch nicht, ist halt 30x, denke ich...

    Bild 1, der Berg ganz links im hintersten Grödnertal....


    jetzt mit Tele nur dieser Berg links, also da gibts kein Rauschen,( glaube ich) die Bilder sind beide unbearbeitet...

    müssten vieleicht beide etwas bearbeitet werden ...


  • Gast001
    Gast
    • 18. Januar 2015 um 17:54
    • #9

    Danke, Herbert-
    das erste Bild gefällt mir gut-
    das zweite rauscht doch ziemlich ( vor allem der Himmel)
    Genau das ist auch mein Problem.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 18. Januar 2015 um 17:57
    • #10
    Zitat von ELMA


    das zweite rauscht doch ziemlich ( vor allem der Himmel)
    Genau das ist auch mein Problem.

    Hallo Elke,

    genauer gesagt das Problem des zu kleinen Sensors der 18 Megapixel der TZ 61..

    tja, da kannst nix machen ...

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 48 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 6 Stunden und 55 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™