Heute haben wir einen Ausflug nach "Stonehenge" gemacht - oder seht ihr keine Ähnlichkeit?
Und einen alten Bekannten haben wir auch getroffen.
Heute haben wir einen Ausflug nach "Stonehenge" gemacht - oder seht ihr keine Ähnlichkeit?
Und einen alten Bekannten haben wir auch getroffen.
Heute haben wir einen Ausflug nach "Stonehenge" gemacht - oder seht ihr keine Ähnlichkeit?
Wie soll man diesen Tatsachen noch widersprechen?
Danke für den interessanten Vergleich , der sich ja anbietet.
ganz lieben Gruß
Helmut
Zunächst mal : ein sehr schöner Nepomuk!!!
"Stonehenge" gibt mir zu denken und weckt aber auch Erinnerungen.
In Baden Württemberg, im Neckarland, wo ich aufgewachsen bin, stehen eltiche solcher "Tische" oder "Bänke"- ich weiß nicht, wie man sie bezeichnen soll.
Man nennt sie dort "Gruhen"
Zitat aus Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhstein
ZitatEin Ruhstein, auch Ruhestein, Ruhbank, Grubstock, Gruhe, Grubbank oder Krugstatt genannt, ist eine ein- oder mehrgliedrige Bank, die in früheren Zeiten der Rast von Lastenträgern diente
ZitatDie erhaltenen Ruhsteine stammen aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert, als Bauern, Knechte, Mägde, Boten, Hausierer oder Händler schwere Lasten noch mit Rückentragen oder auf dem Kopf beförderten.[1] Damit die Benutzer das Transportgut nach der Rast selbstständig wieder aufnehmen konnten, sind die meisten Ruhsteine deutlich höher als gewöhnliche Sitzbänke
Hier zwei Bilder aus dem Raum Kreis Luwigsburg, wo es noch besonders viele davon gibt.
Quelle und Bildlizenzen s. Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruhen_im…eis_Ludwigsburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruhen_im…sburg#Besigheim
Beispiele
Was Du fotografiert hast, Helga, erinnert mich sehr an solche Ruhesteine.
Könnte es so etwas sein? ( Obwohl die Art, wie die Steine behauen sind, doch recht neu aussieht)
Liebe Grüße,
Elke
Nein Elke, Ruhesteine sind das nicht.
Ich würde mal sagen, das Gebilde ist etwa 5 m hoch und ist das Erkennungszeichen für ein nahegelegenes Granitwerk.
Da habe ich mich ja bei der Einschätzung der Größe des "Kunstwerks" ganz ordentlich getäuscht!
Viele Grüße,
Elke
Ich hab da eine ganz üble Assoziation, wenn das Ding so hoch ist. In Münzenberg/Wetterau steht was ähnliches, als Galgen:
https://www.muenzenberg.de/Muenzenberg-Galgen.html
(nach unten scrollen, Bild links)
Und was ich aus meiner Parsberger Volksschulzeit weiss: Nett sind die Oberpfälzer u.v.a. ihre Obrigkeit mit ihren Mitmenschen nicht immer umgegangen.
Ich hab da eine ganz üble Assoziation, wenn das Ding so hoch ist. In Münzenberg/Wetterau steht was ähnliches, als Galgen:
https://www.muenzenberg.de/Muenzenberg-Galgen.html
(nach unten scrollen, Bild links)
Und was ich aus meiner Parsberger Volksschulzeit weiss: Nett sind die Oberpfälzer u.v.a. ihre Obrigkeit mit ihren Mitmenschen nicht immer umgegangen.
:-):-)Ich weiß es zwar nicht genau, aber ich denke schon dass es nur "Kunst aus dem Granitwerk" ist.
Was die Oberpfälzer betrifft, da hast du wohl den vierteiligen Fernsehbericht über die Oberpfalz, nicht gesehen?
Mein Fazit war nach dem Film - wir leben auf einer Insel der Glückseligen!
Piep, piep, piep wir ham uns alle lieb!
Zitatda hast du wohl den vierteiligen Fernsehbericht über die Oberpfalz, nicht gesehen?
Leider nicht. Wo kam denn der, bzw. gibt's den noch im Internet ?
In der Mediathek kann man den Bericht noch sehen.
https://www.br.de/fernsehen/baye…falz/index.html