1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Rügen: Das Fischerdorf Vitt am Kap Arkona

  • Huewer
  • 4. Januar 2015 um 19:07
  • Huewer
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 19:07
    • #1

    Unweit von der Gemeinde Putgarten liegt das unter Denkmalschutz stehende Fischerdorf Vitt südlich des Kap Arkona.

    Egal, ob man vom Kap Arkona oder von Putgarten kommt, die achteckige Kapelle von Vitt ist der erste Blickfang und steht in einiger Entfernung vom Ort.

    Das Innere der Kapelle ist eher schlicht gehalten. Nur die Wand der Eingangstür ziert ein Gemälde mit der Darstellungen „Menschen im Sturm“ vom italienischen Künstler Gabriele Mucchi.

    Ein Fußweg führt von der Kapelle hinunter zum Ort, der natürlich heute fast ausschließlich touristisch genutzt wird. Kleine Geschäfte, Restaurants und Imbisse vermitteln den ersten Eindruck und beherrschen das Ortsbild.

    Erst wenn man den Hafen und Strand erreicht, weiß man warum der Ort so beliebt ist. Man hat einen wunderbaren Blick auf das Kap Arkona und zur ehemaligen slawischen Jaromarsburg.

    Von der Hafenmole erschließt sich die einmalige Lage des Dorfes in einer Uferschlucht der Steilküste und den schönen, Reet gedeckten Häusern.

    Am Hafen fällt mir eine seltsame Skulptur aus allerlei Krimskrams und die beeindruckende Sammlung von Hühnergöttern auf.

    Mit einem Bild von orangen Lilien verabschieden wir uns wieder von dem Fischerdorf Vitt.

  • Gast001
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 19:28
    • #2

    Bernd- ich glaube, Du teilst meine Liebe zur Insel Rügen!!
    Ich würde am liebsten schon wieder losfahren ( egal ob Winter oder nicht..)

    Danke für die Erinnerung an diese schöne "Ecke" im Norden der Insel.

    Weißt Du auch , warum die Vitter ihr Kirchein nicht unten im Ort gebaut haben, sondern dort oben, wo die Leute zwar sonntags hochsteigen mussten, aber immer das Meer im Blick hatten?
    Hier im ersten Teil des Berichtes steht's !

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 19:34
    • #3

    Herrlich , immer wieder neue Gesichtspunkte und Sehenswürdigkeiten auf Rügen.

    So kann man auch Deutschland durch unsere Bilderserien kennen lernen, darunter auch viel Ansehnliches.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 19:52
    • #4
    Zitat von ELMA

    Hier im ersten Teil des Berichtes steht's !

    Elke, ich hatte noch geschaut, ob ein Bericht über Vitt existiert und hatte ihn nicht gefunden. Jetzt erinnere ich mich, nachdem ich ihn noch einmal aufgerufen habe, das ich mir den Ort extra notiert hatte.
    Jetzt haben wir zwei Berichte mit unterschiedlichen Bildern.

    Die Ostsee im allgemeinen ist schon seit meiner Kindheit der Urlaubsort, an dem ich die längste Zeit verbracht habe. Immer wieder schön.

  • Gast001
    Gast
    • 5. Januar 2015 um 10:11
    • #5
    Zitat von Huewer


    Jetzt haben wir zwei Berichte mit unterschiedlichen Bildern


    :up:
    .......an denen man erkennen kann, dass jede Jahreszeit dort ihre Reize hat.


    Zitat von Huewer

    Die Ostsee im allgemeinen ist schon seit meiner Kindheit der Urlaubsort, an dem ich die längste Zeit verbracht habe. Immer wieder schön.


    Ich war vor 4 Jahren zu ersten Mal an der Ostsee und sicher (hoffentlich) nicht zum letzten Mal.

    Wobei sich mir nicht die Frage stellt: Ostsee oder Nordsee .
    Beide - sie sind so verschieden und es gibt an beiden Meeren so viel zu entdecken und zu erleben.

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 5. Januar 2015 um 11:50
    • #6

    Ihr macht mir mit euren Rügen-Berichten "dat Herz an bluten".

    Zu der Kapelle oberhalb von Vitt wiederhole ich mich gerne:

    Zitat von vadda

    In der Kapelle haben wir gesungen. Das Gewölbe aus Holz ist verputzt und sorgt für eine fantastische Akustik. Das hat einfach wunderbar geklungen.

    Das herrliche Wetter hat deinen Bildern auch noch einen besonderen Kick gegeben, Bernd.

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 8. Januar 2015 um 14:35
    • #7

    Lieber Bernd,


    danke, für die schönen Bilder. Auch mich zieht es immer wieder an die Ostsee, wobei es mir die Inseln Rügen und Usedom besonders angetan haben. Auch ich liebäugle wieder mit einem Urlaub dort dieses Frühjahr - mal sehen, Allgäu und Südtirol stehen auch noch in der engeren Auswahl....


    Lieber Dieter,


    Zitat von Dieter


    Je mehr Bildberichte von der Ostsee hier einstellt werden - je öfter frage ich mich ----- warum war ich dort noch nicht ???

    diese Frage kann ich Dir beantworten ;)

    weil
    1. Ihr beiden dem Wetter nicht traut und
    2. weil Euer Gespann automatisch in den Süden nach Kroatien fährt *lach*

    - Also wohl keine Chance, da mal hinzukommen :(
    schau Dir doch nochmal meinen Bericht von Usedom an, da warst du ja auch begeistert - speziell auch wegen der Hundefreundlichkeit und die anderen Berichte von Rügen z.B. auch die von Elke wieder mal - es ist sooooo schön da oben :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 48 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 6 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™