Wieder etwas Kulturelles!

1365_Bezirk Girne: BEYLERBEYI (Bellapais) > Klosterruine Bellapais
-
- Sonstiges_
-
Hartmut -
29. Dezember 2014 um 17:16 -
Unerledigt
-
-
hallo Hartmut,
eine ganz bescheidene Frage? Dürfen wir neben den vielen Rätseln auch darauf hoffen, daß du uns mit einen Bildbericht über das seltsame Land Nordzypern beglückst?
Im übrigen habe ich keine Ahnung, wo das hier gezeigte sein könnte. Das Land ist halt mal terra incognita...
grüsse
jürgen
-
Im übrigen habe ich keine Ahnung, wo das hier gezeigte sein könnte.
Es handelt sich um ein ehemaliges Kloster und hat eine Verbindung zu Jerusalem.
-
Eine Klosteruine?
Dann sollte es die Ruine der Abtei Bellapais (Belapais) sein.
Sie steht im Norden Zyperns neben dem kleinen Ort Beylerbeyi/Bellapais auf einem Felsvorsprung des Pentadaktylos-Gebirges, ca. 6 km südöstlich der Stadt Girne/Keryneia.
Die Abtei wurde um 1198 von - aus Jerusalem vor Saladin geflüchteten - Augustiner-Chorherren gegründet.Liebe Grüße von waldi
-
Eine Klosteruine?
Dann sollte es die Ruine der Abtei Bellapais (Belapais) sein.
Sie steht im Norden Zyperns neben dem kleinen Ort Beylerbeyi/Bellapais auf einem Felsvorsprung des Pentadaktylos-Gebirges, ca. 6 km südöstlich der Stadt Girne/Keryneia.
Die Abtei wurde um 1198 von - aus Jerusalem vor Saladin geflüchteten - Augustiner-Chorherren gegründet.Liebe Grüße von waldi
Gut gemacht Waldi und vor allem hast Du auch schon den Link zu wikipedia gelegt.
Somit muss ich gar nichts mehr dazu erwähnen. -
Hallo Hartmut!
Mir ist bei der Suche nach diesem alten Gemäuer aufgefallen dass es viele Burg- und vor allem Kirchenruinen auf Zypern gibt.
Ist das so oder täuscht das aus der Entfernung?
Das kann doch keine Folge der politischen Teilung der Insel sein, oder?grübelt waldi
-
Mir ist bei der Suche nach diesem alten Gemäuer aufgefallen dass es viele Burg- und vor allem Kirchenruinen auf Zypern gibt.
Ist das so oder täuscht das aus der Entfernung?
Das kann doch keine Folge der politischen Teilung der Insel sein, oder?Lieber Waldi,
es gibt zahlreiche Festungen, Burgen, Kirchen, Moscheen (etliche davon ehemals Kirchen) auf der gesamten Insel.
Das liegt an der Lage und der damit verbundenen Geschichte. Ich habe in den beiden folgenden Beiträgen Fakten über die Insel zusammen getragen
INSEL ZYPERN und KIBRIS=NordzypernDort bezeichne ich die Insel als Drehscheibe, was sie schon immer war und noch ist.
Die Festungen und Burgen lassen sich durch die Lage zum Festland gut erklären. Bis zur Tükei sind es keine 70 Kilometer. nicht mal 100 Kilometer sind es bis zur östlichen Mittelmeerküste.
Auf den Kriegszügen machten Kreuzfahrer dort Station (z.B. Löwenherz). Auch die Apostel kamen auf ihren Wegen auf die Insel. Kulturell bietet kaum eine Insel mehr an als Zypern - egal ob Süden oder Norden!