1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

HDR und Tonemapping

  • Gast001
  • 15. Dezember 2014 um 21:58
  • herby_51
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 23:02
    • #21

    Hallo Elke,

    Zitat

    Herbert, darum geht es doch hier gar nicht - er geht um einen Erfahrungsaustausch über HDR und Tonemapping.
    Wers nicht mag, muss ja nicht....

    Wir diskutieren hier auch nicht auf Profiebene.

    Ich weiß, es gibt absolute Bildbearbeitungsverweigerer - aber zum Thema automatische Bildbearbeitung durch heutige Kameras mit ihren vielen Motivprogrammen habe ich ja in #3 schon etwas geschrieben.

    da bin ich aber in ein Fettnäpfchen getreten, kommt davon, wenn etwas nur halbherzig gelesen wird... entschuldigung für die unbedachte Äußerung:blink1:

    zu den Verweigerern gehöre ich sicher nicht, aber das weißt du ja selber....

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 23:43
    • #22

    Danke Herbert, dass Du meinen Hinweis verstanden hast.
    Es ist mir wichtig, dass wir hier so konkret wie möglich bei diesem speziellen Thema bleiben und und uns gegenseitige Anregungen geben.
    Wobei auch konkrete kritische Anmerkungen konstruktiv sein können.

    Aber immer dran denken

    Zitat von Vize2

    In jedem Fall gilt aber:
    De gustibus non est disputandum

    Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 18. Dezember 2014 um 00:25
    • #23

    Deutlicher kann man den Unterschied kaum zeigen.
    Danke, Dieter!

    Hörst Du eigentlich, dass Deine Kamera drei Mal auslöst? Auch drei Mal blitzt??

    Du machst mir Lust, auch mal wieder HDR zu probieren ( allerdings muss ich mit der Canon alles manuell machen )

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 18. Dezember 2014 um 21:29
    • #24

    Hallo miteinander

    Ich bin jetzt mal den umgekehrten Weg gegangen und habe DXO angewiesen, aus meiner Aufnahme von St. Agnes in Medulin drei verschiedene Belichtungen vorzunehmen und diese gesondert abzuspeichern.
    Mit meinem Paintshop pro x6 habe ich dann über HDR die drei Bilder wieder zusammengefügt und im Extrembereich ein seltsam spektakuläres Bild erhalten!
    Mag vielleicht nicht jedem gefallen, aber es hat was:

    Original:

    Drei Einzelbilder:



    Ergebnis:

    Macht wirklich Spass, mit euch zusammen rumzuexperimentieren, danke für diesen Strang!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 18. Dezember 2014 um 21:46
    • #25

    Dieter - der Meinung bin ich auch.
    Das ist schon eher ein Gemälde als ein Photo!
    Die Dynamik ist schon extrem und die Details( z.B. Nadeln der Pinie)sind auffallend deutlich.

    Da könnte man jetzt noch damit weiterspielen. (Wem z.B. die Farben nicht gefallen, könnte sie verändern, usw.... und das alles ist immer noch Dein Foto von St Agnes.)

    Aber es ist erstaunlich , dass Dein DXO drei Bilder mit solch großen Unterschieden erzeugt hat.
    Konntest Du die Parameter bestimmen?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 18. Dezember 2014 um 22:11
    • #26

    Hallo Elke

    Hab ehrlich gesagt nicht recht aufgepasst, habs einfach mit unterschiedlichen Einstellungen dem Stapel übergeben und geschaut, was rauskommt...
    Ich hatte mich mit dem Thema HDR vorher nur mässig befasst und bin nun ganz erstaunt, was sowohl DXO als auch Paintshop Pro X6 in diesem Bereich so alles draufhaben!
    Werde mich mal näher damit beschäftigen und dann wieder berichten, aber jetzt ist mir grad Weihnachten wichtiger!

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 09:43
    • #27

    Am 14. 12. gab es im PC Welt Kalender das Programm PhotoDirector 4 kostenlos zum Download.
    Ich habe mal ein paar Funktionen untersucht .
    Zum Beispiel "HDR Effekt erstellen"
    Strbacki Buk in BiH

    Das ist das dunkle Original, der Helligkeitskontrast zwischen dem sprudelnden Wasser und den Bäumen war groß. Bei anderen Versuchen waren die Sträucher richtig belichtet, aber das Wasser war überbelichtet und ohne Strukur .
    Eine typische Situation für eine HDR Aufnahme ( ich schließe RAW jetzt mal aus)

    Dieters Kamera ( s.Beispiele in #28 ) würde das sicher automatisch machen (eines der Programmen meiner kleinen Lumix vielleicht auch, ich weiß es nicht)


    Das ist die Bearbeitung mit "HDR Effekt " ( spielend einfach mit Schiebereglern )


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 10:40
    • #28

    Elke, ich bin noch immer nicht in der HDR-Spur angekommen!
    Dein Original-Bild habe ich einfach mal kopiert und mit 3 Einstellungen verändert. Dabei ist dieses Ergebnis herausgekommen:

    Siehst du einen Unterschied zu deinem HDR-Bild?

  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 12:01
    • #29

    Danke Bernd.

    Ja, je mehr ich drüber lese, desto mehr frage ich mich auch , wann man von echten HDR Aufnahmen sprechen kann . ( Ich lasse jetzt mal die Veränderungen eines Fotos durch Tonemapping außer Acht, mit dem ich eigentlich jedes Bild künstlerisch, phantasievoll, surreal usw verändern kann.
    Vielleicht hätte man 2 Threads machen müssen: HDR Fotografie bzw Tonemapping.

    Mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen kann man die entscheidenden Elemente der digitalen Fotografie verändern.

    Das sind bei den meisten Programmen:
    Tonwert, Farbe, Belichtung, Bildschärfe, Kontrast, usw , um nur die wesentlichen zu nennen.

    Bei allen Einzelbildern, die ich mit sog. HDR Effekten verändere, verändere ich diese Parameter.

    Und - da gebe ich Dir Recht - dazu bräuchte ich gar kein sog. "HDR" Programm. Das kann ich mit anderen "Korrekturen " auch erreichen.

    Vielleicht geht es mit diesen durch die sog. HDR Programme vorgenommene Auswahl einfach einfacher und schneller.
    Du zeigt es an Deinem Beispiel . Ich weiß nicht, was Du verändert hast - aber das Ergebnis ist vergleichbar.

    Ich tendiere allmählich dazu, unter (echter) HDR Fotografie tatsächlich nur die auf Grund von Belichtungsreihen hergestellten Bilder zu sehen, die dann zusammengesetzt werden. Das ist meines Erachtens etwas Anderes als die Veränderung von bestimmten Parametern bei einem einzelnen Foto.

    Hier wird des nochmals deutlich
    https://tobias-otte.de/essays/hdr-fotografie-in-8-schritten/
    https://www.computerbild.de/artikel/avf-Ra…et-4044603.html
    https://gisewski.com/hdr-how-to/?gc…CFQ6WtAodsysAvQ

    Wenn ich mir HDR Bilder von Profis anschaue, so fällt mir auf, dass sie vor allem eine bessere räumliche Tiefe zeigen.
    Hier ein paar Beispiele
    https://www.digitaletiefe.de/index.php?opti…temid=6&lang=de

    Eines ist klar : Gute (echte) HDR Bilder zu erstellen ist aufwändig. Das macht man nicht in 5 Minuten,

    Aber mit den HDR- und Tonemappingoptionen eines Programms ( auf Nicht- Prof-Ebene) zu spielen , kann Spaß machen ( mir zumindest).

    Es wäre schön, hier noch mehr von solchen überraschenden Ergebnissen zu sehen.

    Liebe Grüße,
    Elke

    Zur Ergänzung
    und Anregung:
    Eine interessante Ausführung zu "HDR aus nur einem Bild"
    Zitat:

    Zitat

    Auch wenn es sich bei den Endergebnissen der beiden vorgestellten Methoden nicht um echte HDR-Fotos mit erhöhtem Dynamikumfang handelt, ist deren Aussehen doch verblüffend ähnlich


    https://www.netzwelt.de/news/75937-fototipp-hdr-foto.html

  • Huewer
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 13:23
    • #30
    Zitat von ELMA

    Ich weiß nicht, was Du verändert hast - aber das Ergebnis ist vergleichbar.

    Elke, ixh habe lediglich den Schieber für den dunklen Bereich von 0 auf 80% gesetzt und den hellen Bereich von 0 auf 100. Das sin maximal 5 Sekunden.
    Desweiteren habe ich die Schärfe sehr leicht verändert.

    Mit der Farbsättigung oder Kontrast könnte man noch einiges erreichen.

    Ich bearbeite übrigens in dieser Art und Weise jedes einzelne Bild von mir.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 23 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™