1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Wanderung von Maria Klobenstein auf dem Schmugglerpfad nach Kössen

  • claus-juergen
  • 8. Dezember 2014 um 21:55
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.737
    Bilder
    24.876
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. Dezember 2014 um 21:55
    • #1

    Im vergangenen Herbst verbrachte ich aus medizinischen Gründen ein paar Wochen am Chiemsee. Die freie Zeit nutzte ich dazu, die herrliche Urlaubslandschaft zu erkunden. Von Tirol kenne ich als Allgäuer eigentlich recht gut das Außerfern, also die Gegend rund um Reutte und das Lechtal.

    Der Kaiserwinkel im Bezirk Kufstein, ebenfalls zum Land Tirol gehörend, grenzt direkt ans bayerische Chiemgau an. Wer südlich des Chiemsees über Marquartstein nach Kössen in Österreich fährt, kommt gleich nach dem Grenztunnel an dieser Stelle vorbei.



    Mir war natürlich bekannt, daß sich hier ein Marienwallfahrtsort befindet, der über den sogenannten Schmugglerpfad mit Kössen in Österreich und Ettenhausen in Bayern verbunden ist. Dieser Schmugglerpfad ist mittlerweile ein gut ausgebauter relativ bequemer Wanderweg.

    Doch zuerst zur Wallfahrtskirche, oder sollen wir besser sagen, zu den drei Wallfahrtskirchen, weil zwei Kapellen aneinandergebaut sind und noch eine kleine daneben steht.

    Also Auto am Straßenrand geparkt und die wenigen Minuten den Hang hinunter gegangen.




    Die Hauptkapelle von innen.



    Die angebaute Nebenkapelle.



    Direkt unterhalb des Felsens noch eine dritte Kapelle.





    Hier der sagenhafte gespaltene Fels.



    Eigentlich war ich ja nicht auf eine Wanderung eingestellt. Ich wollte mir doch nur diesen Wallfahrtsort ansehen. Da entdeckte ich diese tolle Hängebrücke über die Tiroler Achen, welche den Hauptzufluß des Chiemsees darstellt.



    Kaiserwetter im Kaiserwinkel bedeutet für mich „Auf geht’s – in einer Stunde bist du zu Fuß in Kössen!“. Der Blick auf den Fluß verspricht eine schöne kleine Wanderung.



    Also ging ich auf die andere Seite des Flusses und erklomm in Serpentinen einen kahlgeschlagenen Hang.



    Der Blick zurück.



    Der Blick auf Baumschwämme am Wegrand.



    Es geht immer am Hang entlang etwa 20 Meter oberhalb des Gewässers flußaufwärts auf einem gut ausgebauten Weg.





    Die Sonne brennt mit etwa 27 Grad Celsius durch den lichten Wald. Da kommt dem durstigen Wanderer diese Quelle gerade recht zumal ich weder was zu essen noch zu trinken bei mir habe.





    Die ersten Häuser von Kössen tauchen nach einer dreiviertel Stunde auf.




    Nun bewährt sich auch meine neue Kamera mit 32fach Zoom. Die Kampenwand scheint zum Greifen nah. Ihr könnt euch sicherlich noch an meine Wanderung auf diesen Berg etwa drei Wochen zuvor erinnern.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ight=kampenwand



    Nun geht es gemütlich weiter bis nach Kössen.



    Die Felszacken gehören zum Wilden Kaiser. Dahinter befindet sich Kitzbühel.



    Westlich davon der Zahme Kaiser.



    Kössen selbst finde ich nicht sonderlich attraktiv. Deshalb spare ich mir das Zeigen von Fotos. Nach einem Rundgang durch den Ort mit dem üblichen Kirchenbesuch ging ich auf dem selben Weg wie ich gekommen bin wieder zurück nach Klobenstein.



    Wieder ging es über den Fußgängerhängesteg.



    Mittlerweile hatte der Gasthof Klobenstein geöffnet. Wie schade, daß die Zeit für eine gemütliche halbe Bier nicht langte und der Onkel Doktor Alkohol eh verboten hatte. So blieb es halt beim erfrischenden Quellwasser am Weg.



    Alles in allem eine gemütliche kleine Wanderung in äußerst lieblicher Landschaft.

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 8. Dezember 2014 um 23:10
    • #2

    Da muss erst ein Allgaier, ein bayrischer Schwabe kommen und uns auf diese schöne Wanderung aufmerksam machen!!
    Was es doch nicht alles gibt. :)

    Danke für diesen Tipp und für diesen Bericht!

    Lieben Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 9. Dezember 2014 um 10:11
    • #3

    Eine fantastische Wanderung wieder mal, lieber Jürgen,

    überhaupt ist die Fahrt ins Kaisertal mehr als sehenswert. Man kommt ja auch dann zum Walchsee und über Oberaudorf zurück zum Chiemsee.

    Das ist natürlich wieder was für mich, über und dann entlang der Tiroler Ache zu diesem wunderschönen Wallfahrtsort zu wandern. Und- man sieht ,diese Art Brücken gibt es jetzt überall.

    Gut auch der für den Moment wärmende Hinweis auf die 27 ° damals, lach, wenn ich jetzt aus dem Fenster sehe, grau und 1 ° im Augenblick.

    Da werd ich auf jeden Fall mal wieder hineinsehen in diesen Kaiserwinkel mit Walchsee.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 10. Dezember 2014 um 22:44
    • #4

    Hallo Jürgen,

    eine feine kleine Wanderung ganz nach meinem Geschmack! Tolle Landschaftsbilder und die schönen Wanderpfade - das gefällt mir super.

    Danke fürs Mitnehmen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 67 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 22. Oktober 2025 um 15:14
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Tags

  • maria klobenstein

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™