1317_Collage_D: DIETFURT und STRALSUND

  • Das ist nicht Nils Holgersson, der sich auf dem Rücken einer Gans die Welt anschaut.
    Das ist ein kleiner Chinese, der irgendwo in Deutschland saß ( sitzt) , dem es langweilig wurde und der auf dem Rücken einer Möwe über deutsche Städte fliegt.



    2 Fragen:


    1. Wo ist der Chinese zu Hause ?
    2. Über welche Stadt fliegt er gerade?


    Gruß,
    Elke

  • Uiiiii - das ging aber blitzschnell!


    Ostsee.... Stralsund ist natürlich die richtige Stadt
    und der Chinese steht festgemauert auf einem Brunnen vor ( oder hinter ? ) dem Rathaus von
    Dietfurt.



    Ein Heimspiel für Herbert!!
    Du kannst uns jetzt sicher erzählen, was es mit diesem Chinesen in Dietfurt auf sich hat!!
    Bitte!!


    Liebe Grüße,
    Elke


  • und der Chinese steht festgemauert auf einem Brunnen vor ( oder hinter ? ) dem Rathaus von
    Dietfurt.



    Hallo Elke,


    der Brunnen steht natürlich vor dem Rathaus...


    aber das Rätsel war wirklich wunderschön, ich hätte noch ein bisschen warten sollen ....:wink:

  • Herbert- mach mal in den nächsten Tagen abends einen Spaziergang zum Chinesen!
    Da steht ein großer Weihnachtsbaum daneben, die Gemeidearbeiter waren am Mittwoch gerade dabei , die elekrtischen Kerzen aufzustecken ( s. an den Armen des Chinesen)
    Ich könnte mir vorstellen , dass Du da sehr schöne Nachtbilder machen kannst!!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Hallo,


    die Sage oder Geschichte der Dietfurter Chinesen, so wie sie im Rathaus zu lesen ist ....


    Warum heißen die Dietfurter "Bayerische Chinesen"?
    Das hat sicherlich seinen Zusammenhang mit der einst die Stadt umgebenden Ringmauer. Folgende Anekdote gibt es dazu:
    Der Bischof von Eichstätt sagte einst zu seinem Kämmerer, dass die Dietfurter, zu wenig Lehen und Abgaben leisten und er solle dort einmal nach dem Rechten sehen.
    Die Dietfurter, von der Mission des Kämmerers unterrichtet, verschlossen ihre Stadttore und gewährten ihm keinen Einlass. Verärgert berichtete er seinem Bischof, dass die Dietfurter ihm wie die "Chinesen" vorkommen. Sie verschanzen sich hinter ihrer Mauer und nehmen keine Notiz von einem bischöflichen Kämmerer.
    Wie lange es her ist, dass sich die Dietfurter "Chinesen" nennen, weiß niemand genau. In Urkunden der Stadt ist dieses Wort nie erwähnt worden. Einen Nachweis aber bietet der "Kalender für kath. Christen auf das Schaltjahr 1860" und ein wissenschaftlicher Artikel des Eichstätter Pastoralblattes von 1869, in denen das Dietfurter Gebiet als "Chinesenviertel" genannt ist.
    Diese gültige Schrift setzt einen großen Bekanntheitsgrad des Spitznamens voraus, der wiederum auf ein (schon damals) sehr hohes Alter schließen lässt.


    In Erinnerung an diese Legende, wird in Dietfurt seit 1928 der Chinesenfasching gefeiert. Seit drei Jahren findet zudem im Juli der Bayrisch-Chinesische Sommer statt, in diesem Jahr am Wochenende vom 30. Juni / 01. Juli.


    Chinesen im Altmühltal


    Überregionale Bekanntheit


    Der Dietfurter Chinesenfasching ist einzigartig in Deutschland und eines der bekanntesten Faschingsereignisse in Bayern. Bis zu 20.000 Besucher kommen jährlich nach Dietfurt, um das Spektakel zu verfolgen. Mehrmals schon statteten auch Vertreter der chinesischen Regierung Dietfurt einen Besuch ab, im Jahr 2007 war zum Beispiel der chinesische Generalkonsul aus München zu Gast.


    Dietfurter_Chinesenfasching


    /themen/dossiers/fasching/


    altmuehltal.de/stadt-dietfurt/china



    hier ein kleiner Image-Clip


    httpss://www.youtube.com/watch?v=Y-8mamP5MNE


    ich hoffe das ist nicht zuviel des Guten ....

  • Zitat

    ich hoffe das ist nicht zuviel des Guten ....


    Nein - wirklich nicht!
    Es ist schön bei Euch!!


    Zitat


    Der Dietfurter Chinesenfasching ist einzigartig in Deutschland


    Zitat

    in diesem Jahr am Wochenende vom 30. Juni / 01. Juli.


    Es wäre schön, wenn wir hier im Juli einen Bericht darüber lesen könnten .... oder :wink: ?


    Liebe Grüße,
    Elke


  • Es ist schön bei Euch!!
    Es wäre schön, wenn wir hier im Juli einen Bericht darüber lesen könnten .... oder :wink: ?


    Hallo Elke,


    das Kompliment kann ich aus ganzem Herzen zurückgeben, Rosenheim und das ganze Umland, wirklich eine herrliche Gegend ....:up:


    wenn ich anwesend bin, das Wetter mitspielt, ( an diesem Termin regnet es sehr gerne, der Wettergott hat anscheinend etwas gegen dieses Fest)


    dann natürlich gerne ....


  • Da steht ein großer Weihnachtsbaum daneben, die Gemeidearbeiter waren am Mittwoch gerade dabei , die elekrtischen Kerzen aufzustecken ( s. an den Armen des Chinesen)


    Hallo Elke,


    ich hab schon gesehen, das du uns diese Woche besucht hast( am Foto natürlich), der Baum steht da alle Jahre, wunderschön geschmückt,


    ich habe im vergangenen Jahr ein Foto eingestellt, finde es aber nicht mehr.....:cry:

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.