1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

Welches Bildformat?

  • Gast001
  • 23. November 2014 um 12:37
  • Gast001
    Gast
    • 23. November 2014 um 12:37
    • #1

    Jetzt habe ich die Qual der Wahl.
    Bei meiner Canon Spiegelreflex ist es einfach , da kann ich nicht wählen.

    Meine neue kleine Lumix stellt mich beim Bildformat vor die Wahl :
    16:9
    4:3
    3:2

    Natürich gibt es im Netz Informationen
    https://www.prophoto-online.de/fotopraxis/Bil…eltnis-10002444

    Meine Frage geht an die erfahrenen Kompaktkamerafotografen unter Euch:

    Welches Bildformat nehmt Ihr? Vorteile, Nachteile?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 23. November 2014 um 12:52
    • #2

    Hallo Elke

    Das wird wohl ganz auf den Verwendungszweck ankommen!

    Brauchst du die Bilder hauptsächlich fürs Forum, so ist 4:3 die richtige Wahl(z.B. hier 800*600)..
    Für Fotos, die du entwickeln lassen möchtest, würde ich 3:2 nehmen, dann wird nix weggeschnitten(z.B. Fotoformat 10*15)...
    Willst du die Bilder nur zum Ansehen auf dem Computer oder TV, ist das 16:9 Format richtig, sofern dein Bildschirm über dieses Format verfügt.
    (Achtung: 16:9 macht nur bei Querformat Sinn!)

    Ansonsten würde ich bei 4:3 bleiben und beim Fotografieren etwas aufpassen, dass man das Bild eventuell noch umschneiden kann.

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Huewer
    Gast
    • 23. November 2014 um 16:14
    • #3

    Schau doch mal nach, Elke, bei welchem Format die Kamera die meisten Pixel macht. Bei meiner a77 ist es das Format 3:2.

    Mit diesem Format photographiere ich und schneide dann die Bilder so, wie sie benötigt werden.
    z.B. meine Fotos im Ordner Bildschirmschoner sind alle 16:9.

  • Gast001
    Gast
    • 23. November 2014 um 20:42
    • #4

    @Viktor- danke, das leuchtet ein.

    @Bernd - sehr viele Bilder muss ich ohnehin etwas zuschneiden.
    Die Gefahr ist (Viktor hat es angedeutet), dass man enttäuscht ist , wenn man von einem dieser Bilder einen Standardabzug machen lässt- da fehlt oft etwas.

    Ich habe meinen ersten Test hinter mir - die Rattenbergbilder habe ich alle mit 16:9 gemacht.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…am-Inn-in-Tirol
    Die Bilder sind im Original alle größer als 5 MB.
    Jetzt werde ich 4:3 probieren ( und mal dieselben Motive mit 3:2 fotografieren ) Mal sehen.

    Liebe Grüße,
    Elke

    Das Thema "Stürzende Linien" wurde hier abgetrennt und zu einem neuen Thema gemacht.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…53417#post53417
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 24. November 2014 um 09:44
    • #5

    Hallo Elke,

    vor dieser Frage habe ich auch gestanden, als ich meine Lumix neu hatte.
    Ich habe mich letztendlich für 4 : 3 entschieden, weil

    - man zum Zeitpunkt der Aufnahme meistens noch gar nicht weiß, was man mit dem Foto anfangen will (Druck, Diashow am PC oder TV, usw.).

    - man mit 4 : 3 rechnerisch die von den drei Bildformaten größtmögliche Bildoberfläche/Pixelanzahl abdeckt (wenn man schon so viele Millionen Pixel hat, warum soll man sie dann nicht nutzen)

    - ich sowieso jedes Bild anfasse, also bearbeite, beschneide usw. und beim Beschneiden eines 4 : 3 Bildes auf 16 : 9 mehr Pixel übrigbleiben, als andersrum.

    Das waren jetzt nur meine persönlichen Beweggründe, die sich teilweise mit denen meiner Vorschreiber decken. Aber vielleicht hilfts Dir ja weiter. ;)

    Liebe Grüße
    Helga

  • Huewer
    Gast
    • 24. November 2014 um 18:14
    • #6

    Der Kernpunkt bei der Frage nach dem Bildformat ist die Größe des Bildsensor, der in der Kamera verbaut ist.

    Üblicher Weise hat der Bildsensor das Format 3:2, denn dann wird bei der Einstellung 16:9 horizontal oben und unten etwas ausgeblendet und beim Format 4:3 werden links und rechts vertikal 2 Streifen ausgeblendet. Deshalb liefert die Kamera beim Format 3:2 auch die meisten Pixel.

    Macht man seine Bilder im Format 3:2, kann man später am Computer genau wie die Kamera seine Bilder beschneiden, hat allerdings den Vorteil, den Bildausschnitt nach den Bedürfnissen anzupassen.

    Will man aus einem Bild 4:3 ein 16:9 machen, geht prinzipiell zu viel verloren.

  • herby_51
    Gast
    • 24. November 2014 um 18:44
    • #7

    Hallo,

    irgendwie hat Elke mit der Frage nach dem richtigen Bildformat auch bei mir einen wunden Punkt getroffen, ich weiß garnicht mehr,

    wie lange ich schon suche und ....

    Bernd hat mit dem 3:2 auf jeden Fall Recht, genauso Helga mit 4:3 usw. also was denn nun?

  • Huewer
    Gast
    • 24. November 2014 um 19:35
    • #8
    Zitat von herby_51

    Bernd hat mit dem 3:2 auf jeden Fall Recht, genauso Helga mit 4:3 usw. also was denn nun?

    Herbert, ich möchte hier nicht als Rechthaber auftreten, denn jeder darf und kann seine Bilder so bearbeiten wie er es gerne hätte. Um den Unterschied zu verdeutlichen, habe ich mal 2 Beispiele erstellt wie das Ergebnis aussieht wenn man ein 16:9 Bild erstellen möchte.

    1. Ausgangsformat 3:2

    2. Ausgangsformat 4:3

    Ich glaube, der Unterschied ist deutlich zu erkennen.

  • herby_51
    Gast
    • 24. November 2014 um 19:50
    • #9
    Zitat von Huewer

    ich möchte hier nicht als Rechthaber auftreten, denn jeder darf und kann seine Bilder so bearbeiten wie es es gerne hätte. Um den Unterschied zu verdeutlichen, habe ich mal 2 Beispiele erstellt wie das Ergebnis aussieht wenn man ein 16:9 Bild erstellen möchte.
    ich glaube, der Unterschied ist deutlich zu erkennen.

    Lieber Bernd,

    ich habe bis jetzt noch nicht feststellen können, das in diesem tollem Forum jemand rechthaberisch geworden ist oder wäre, das mal vorab ....:up:

    zu deinem Fotovergleich 3:2 und 4:3, ja man sieht es mehr als deutlich ...

  • Gast001
    Gast
    • 24. November 2014 um 20:27
    • #10

    Ich bin dankbar für Eure Tipps und Erläuterungen! :up:

    (@Bernd - Von Rechthabereí ist das meilenweit entfernt - das ist alles hilfreich!)
    Der Bildvergleich in #8 überzeugt.

    Da ich bisher noch nie eine Kamera hatte, die mir die Auswahl ermöglichte , bin ich jetzt neugierig auf eigene Versuche.
    Ich bin auch gespannt, wie groß die Dateien werden- ich möchte ausgewählte Motive auch immer mal wieder im RAW Format speichern ( das kann die TZ61 auch)

    Danke Euch allen - ich werde berichten, wenn ich Erfahrungen gesammelt habe.

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 5 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™