1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Afrika
  5. Südafrika

Nestbau eines Weißstirn-Webers

  • Huewer
  • 15. November 2014 um 14:41
  • Huewer
    Gast
    • 15. November 2014 um 14:41
    • #1

    Januar 2014

    Von der Terrasse unseres Ferienhauses in der Kruger-Park-Lodge hatten wir einen schönen Blick auf einen Schilfgürtel.

    In diesem Schilfgürtel wiederum entdeckte ich nicht nur diesen Schwarzhals-Reiher, sondern auch ein paar kunstvoll erbaute Nester:

    Die Baumeister waren schnell ausgemacht: Weißstirn-Weber, die zur großen Gruppe der Webervögel gehören.

    Das im Überfluss vorhandene Schilf dient dabei als Baumaterial.

    Schilf-Stängel bilden das stützende Fundament, an denen das Nest aufgehängt wird.

    Als wir einen Tag später von einer Safari im Krüger-Nationalpark zurück kamen, war der Nestbau schon recht weit fortgeschritten, und bereits ein paar Tage später fast fertig gestellt.

    Nicht nur die Nester der Weißstirn-Weber sind bauliche Meisterwerke, die von diesen kleinen Geschöpfen ohne Hilfsmittel erstellt werden. Es gibt ja eine sehr große Zahl von unterschiedlichen Weber-Vögeln. Exemplarisch möchte ich euch noch zwei weitere Nestbauer vorstellen:

    Der Siedler-Weber baut ein Nest für eine ganze Kolonie, die aus lauter Einzel-Nestern besteht.

    Aber auch der Dorfweber baut besonders interessante Nester:

    Dies war mal ein kleiner Ausflug in die vielfältige, südafrikanische Vogelwelt, die ja vielleicht dem Einen oder Anderen gefallen hat.

  • vadda
    Gast
    • 15. November 2014 um 14:56
    • #2

    Eine wunderbare Dokumentation, Bernd. :up:

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 15. November 2014 um 15:08
    • #3

    Bemerkenswerte Nestbauten aus allernächster Nähe betrachtet, solche Bilder tragen zur Hochstimmung bei, lieber Bernd,

    Und wenn dann noch der Weiß-Stirn Weber aus seinem bestens gelungenen Nestbau heraus die Gegend betrachtet, ist das ein unglaublich liebliches Bild.

    Bei den Siedler Webern kommt man angesichts des riesigen Aufwandes für das Gemeinschaftswerk nicht aus dem Staunen heraus.

    Schön, dass wir das sehen dürfen, da hat sich dein Aufwand und genaues Hinsehen mehr als gelohnt.

    Hobby Vogelkunde einmal anders.

    ganz lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 15. November 2014 um 16:50
    • #4

    Hallo Bernd,

    Zitat

    Dies war mal ein kleiner Ausflug in die vielfältige, südafrikanische Vogelwelt, die ja vielleicht dem Einen oder Anderen gefallen hat.

    sie hat, vielen Dank für das zeigen der Bilder ...:up:

  • Gast001
    Gast
    • 15. November 2014 um 18:01
    • #5

    Wie wunderbar ist doch die Natur .
    Kein Architekt, kein Statiker könnte ein Heim besser planen, kein Baumeister besser erstellen.


    Und wie wunderbar hast Du das beobachtet und für uns dokumentiert.

    Danke, Bernd!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 16. November 2014 um 10:38
    • #6

    Danke Bernd für diese schöne Dokumentation.
    Was diese Vögel doch nur mit ihren Schnäbeln bauen ist schon fantastisch.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Huewer
    Gast
    • 16. November 2014 um 13:40
    • #7
    Zitat von Dieter

    Anzumerken wäre noch das die Dorfweber - Männchen diese Nester bauen und davon gleich mehrere ,

    die Weibchen sind ja sehr pingelig und suchen sich dann das beste / schönste aus.:24:

    Das habe ich nicht gewusst, Dieter. Danke für die Info.

    @ All
    Danke für die positiven Rückmeldungen. Auf Grund der damaligen Gegebenheiten, dass man sich immer wieder in Position bringen musste, bin ich heute im Besitz eines Fernauslösers, so dass man die Kamera auf ein Stativ stellen kann um in Ruhe aus dem Sessel zu fotografieren.

  • Huewer
    Gast
    • 16. November 2014 um 14:01
    • #8
    Zitat von Dieter

    Diese Anschaffung wirst du bestimmt nicht bereuen.

    Zum Glück viel diese Anschaffung nicht so sehr in Gewicht, was man bei meinem 400er Tele so nicht sagen kann.
    Auf jedem Falle habe ich einiges investiert um in Zukunft gerüstet zu sein.

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 16. November 2014 um 17:01
    • #9

    Ganz tolle Beobachtungen, Bernd! Und vor allem so schöne Nahaufnahmen. Dankeschön!

    Ich habe diese Webernester in Costa Rica gesehen.
    Mangels ausreichendem technischen Equipments hat es bei mir nur für die Totale gereicht.:sad:
    Trotzdem ist auf diesem Bild sehr schön zu sehen, wie viele dieser Nester sich auf einem Baum befinden können.

    Sorry für die schlechte Qualität, aber Digis gab es vor 20 Jahren noch nicht und außerdem habe ich zu der Zeit sowieso nur "geknipst" und nicht fotografiert. :grin:

    Liebe Grüße
    Helga

  • Huewer
    Gast
    • 16. November 2014 um 17:28
    • #10
    Zitat von hadedeha

    Sorry für die schlechte Qualität, aber Digis gab es vor 20 Jahren noch nicht und außerdem habe ich zu der Zeit sowieso nur "geknipst" und nicht fotografiert. :grin:

    Es ist trotz alledem ein schönes Foto, auf dem man sehr gut die unglaubliche Anzahl an Nestern sieht. Für ein digitalisiertes Foto sehr gut.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 8 Stunden und 55 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™