1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Plomin in Istrien - die Kapelle Sveti Juraj

  • claus-juergen
  • 6. November 2014 um 18:01
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2014 um 18:01
    • #1

    Vor einiger Zeit habe ich Euch ja bereits auf einen Wanderung auf den Sisol mitgenommen. Das Ende dieser Tour war die halbverfallene Stadt Plomin oberhalb des Plomin Kanals.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?4811-Wanderung-von-Brsec-über-den-Sisol-nach-Plomin&highlight=wanderung+sisol

    Heute möchte ich Euch die Kapelle Sveti Juraj vorstellen, die sich direkt am Aussichtspunkt des Ortes befindet. Normalerweise hat man keinen Zugang zu diesem Gotteshaus. Bei meinem letzten Besuch in der Ortschaft war die Kapelle von der Kirchenpflegerin geöffnet worden und so konnte ich mich dort etwas umsehen.

    Jeder, der schon mal in Plomin war, kennt sicherlich diese Örtlichkeit. Links unten befindet sich das Kohlekraftwerk mit dem über 300 Meter hohen Kamin. Von dieser Stelle aus kann man sowohl das Kraftwerk mit den Nebenanlagen als auch Plomin Luka mit den Fischerbooten und den Kanal überblicken.




    Wenn wir die Kapelle betreten, sehen wir hinter dem Rundbogen auf der linken Seite Bilder von Schiffen. Das ist eigentlich ungewöhnlich für eine Kapelle in Istrien. Vor dem II. Weltkrieg lautete der Name der Stadt Fianona. Der Ort war hauptsächlich von italienisch stämmigen Einwohnern geprägt. Der etwa 100 Meter unterhalb der Stadt befindliche Kanal bildete einen natürlichen Hafen, welcher durch die umliegenden Berge vor allen Winden geschützt ist. Somit konnte hier die Handelsschifffahrt einen Aufschwung erleben. Ob die Versandung oder Verschlammung der Bucht ursächlich für den Niedergang der Schifffahrt war, bezweifle ich. Jedenfalls kam im 19. Jahrhundert der Wohlstand und die Bewohner konnten sich stattliche Häuser bauen. Nach dem Krieg vertrieb bekanntlich Tito die Italiener und der Ort zerfiel. Heute hat Alt-Plomin noch 30 Einwohner. In der Gesamtgemeinde wohnen ca. 100 Menschen.



    Ungewöhnlich für Istrien finde ich auch die Deckenbemalung.



    Neben Teilen von Friesen und Skulpturen befinden sich in dem aus dem 12. Jahrhundert stammenden Bauwerk einige Bilder von Schiffen.







    Wie selbst der nicht italienisch sprechende erkennen kann, war Kapitän Giulio Zagabria im Jahr 1929 mit der S.S. Alberto Fassini auf den Meeren unterwegs. Bekanntlich gehörte Istrien in der Zwischenkriegszeit zu Italien. Fassini war einer der größten Textilunternehmer in Italien Anfang des 20. Jahrhunderts. Beim Betrachten dieses Bildes fragte ich die Kirchenpflegerin nach der Familie Zagabria. Sie gab mir zu verstehen, daß kein Italiener mehr in Plomin wohnhaft sei. Auch das ist also ein Teil der kroatischen oder jugoslawischen Geschichte.



    Eine Seitenkappelle ist dem Heiligen Nikolaus geweiht.



    Im hinteren Bereich der Kapelle befinden sich diese Teile von Heiligenfiguren. Was damit geschieht oder auch nicht geschieht, konnte ich mit meinen rudimentären Kenntnissen der italienischen und kroatischen Sprache leider nicht in Erfahrung bringen.



    Jürgen

  • herby_51
    Gast
    • 6. November 2014 um 18:12
    • #2

    Hallo Jürgen,


    Zitat

    Bei meinem letzten Besuch in der Ortschaft war die Kapelle von der Kirchenpflegerin geöffnet worden und so konnte ich mich dort etwas umsehen.

    welch ein Glücksfall, das dir die Kirchenpflegerin das Gotteshaus geöffnet hat und du so diese überaus

    interessanten Bilder der Kirche von innen machen konntest... tja, Glück muss der Mensch haben ....

  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2014 um 19:14
    • #3

    Was hattest Du für ein Glück, die Kirche von innen sehen zu können!!

    Dann kennst Du sicher auch "IHN"??

    Dieses Relief an der Außenwand der Kirche St Georg (11. Jahrhundert) zeigte ursprünglich die illyrisch römische Gottheit Silvan , Gott der Wälder, der Natur, der Erde.
    Die Slawen übernahmen den vorchristlichen Silvan als Heiligen Georg.

    Ich habe Plomin auch besucht- mitten im Winter - hier der Bericht-

    Verlassen und vergessen: PLOMIN

    Interessant sind dort sicher auch die Bilder, die Josef von der unteren spätgotischen Kirche Hl. Maria von 1474 angefügt hat.

    Unsere Berichte ergänzen sich sehr gut.
    SUPER, Jürgen!

    Danke!

    Lieben Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2014 um 19:56
    • #4

    hallo Elke,

    klar kenne ich Deinen und Josefs Bericht. Ich habe vorab auch recherchiert, ob denn schon mal jemand über Sveti Juraj (der Heilige Georg ist übrigens auch mein Namensvetter, weil die norddeutsche Version von Georg nun mal der Jürgen ist) geschrieben hat. Da dies nicht der Fall war, habe ich halt anhand meiner Bilder diesen kleinen Bericht erstellt. Obwohl ich schon einige Male in Plomin war, gelang mir bisher nie der Zugang zu dieser Kapelle. Nun konnte ich euch an meinem Vergnügen etwas teilhaben lassen. Für mich ist nun das Rätsel der unbewohnten Stadt auch gelöst. Die meisten ehemaligen Bewohner düften wohl ein Opfer der Tito-Diktatur geworden sein. Traurig, aber wahr.

    Wenn ich mir so die Bilder der doch ziemlich großen Schiffe anschaue, dann kann ich mir durchaus vorstellen, daß der Ort eine sehr wohlhabende Vergangenheit hat.

    Dein Relief an der dem Kanal zugewandten Außenseite kenne ich natürlich. Ich habe auch ein Bild davon, habe es jedoch nicht in meinem Bericht eingebaut, weil Du das Bild ja in Deinem Bericht schon gezeigt hast.

    Danke übrigens fürs Verlinken Deines Berichts. In der Hitze des Gefechts habe ich das vergessen. Ich bin heute etwas durcheinander, weil ich ewig nach München auf der Straße unterwegs war. Der Eisenbahnerstreik...

    grüsse

    jürgen

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 6. November 2014 um 20:58
    • #5

    Hallo Jürgen,

    da hast du ja unverschämtes Glück gehabt mit der offenen Kirchentür. Bist halt ein Glückspilz :)
    Die schöne Deckenbemalung findet man in Istrien desöfteren, sogar in mancher Loggia.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • wallbergler
    Gast
    • 6. November 2014 um 22:26
    • #6

    Wieder ein Glücksmoment, der uns hier zu Gute kommt.

    Einfach herrlich, dass du immer die Zeit findest, etwas abseits der Touristenwege, Neues zu entdecken und hier auch einzustellen.

    Denke mal, dass man die abzählen kann, die sich hierauf "verirren". Dabei hat diese kleine Kirche nicht unerhebliche Schätze zu bieten.

    Vielen Dank

    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 9. November 2014 um 15:24
    • #7

    Hab Dank für deinen Bericht, "Georg". ;)

    Ob diese Schiffe auch Votivgaben sind, wie wir sie in oft in norddeutschen Kirchen finden? Von Kroatien ist mir so etwas bislang nicht bekannt.

    Gruß,
    Klaus

  • Sächsin
    Gast
    • 9. November 2014 um 15:31
    • #8

    Hallo Jürgen!

    Ein ganz besonders feines Kleinod zeigst du uns da. Das Mini-Lapidarium und die mit Liebe erhaltenen Reste der Wandgemälde sind klasse! Leider war ich noch nie in Kroatien, aber je mehr ich darüber lese, umso mehr bekommt man Lust, auch da mal Land und Leute kennenzulernen. Diese malerischen Städte und Dörfer haben ihren ganz eigenen Reiz.

    Viele liebe Grüße,

    Anja

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:21

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Tags

  • plomin sveti juraj

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, 4 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™