1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1295_Schleswig- Holstein > TRAVEMÜNDE > Holzskulptur "Fiete" - Der letzte Matrose der Passat

  • hadedeha
  • 10. Oktober 2014 um 17:46
  • Unerledigt
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 10. Oktober 2014 um 18:40
    • #11

    Die Elbe ist es nicht Elke.
    Lies mal bitte zwischen den Zeilen in meinem Beitrag https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…51727#post51727
    Ist doch eine sehr geschraubte Ausdruckweise als Antwort auf eine einfache Frage, oder?*8\':mrgreen:

    Liebe Grüße
    Helga

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 11. Oktober 2014 um 00:56
    • #12

    Das ist die Holzskulptur "Fiete" - Der letzte Matrose der Passat, von Bildhauer Claus Görtz (2004).

    Zitat

    Das Ostseeheilbad Travemünde beherbergt eines der schönsten Segelschiffe des Landes, die Viermastbark Passat.
    Seit 1960 liegt die 115 Meter lange Passat an der Travemündung und ist längst zum Wahrzeichen des Ostseeheilbades geworden.
    Auf einem Dalben neben der Passat schaut "Fiete, der letzte Seemann", auf die Besucher der alten Viermastbark herab.
    Die drei Meter hohe Figur aus massivem Eichenholz wiegt etwa 700 Kilogramm.
    Das Denkmal für den einfachen Seemann ist ein Werk des Nordwestmecklenburgers Claus Görtz und hat seinen Platz im Travemünder Hafen seit August 2004.


    Quelle: https://www.ostsee.de/travemuende/passat.html

    Vielen Dank für das interessante Rätsel, Helga!
    Das war grad richtig zum Entspannen nach der Spätschicht.


    Liebe Grüße vom Badewannenmatrosen waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 11. Oktober 2014 um 09:55
    • #13

    Hallo Waldi,

    natürlich hast Du Recht, es ist Fiete, der letzte Matrose der Passat in Travemünde, genauer gesagt im Passathafen auf der Halbinsel Priwall.
    Wie bist Du drauf gekommen?
    Bei Karin, als Norddeutsche, nehme ich das als "Allgemeinwissen" an ;-), aber Du bist doch - glaube ich - von weiter südlich? Warst Du mal in Travemünde?

    Und für Elke noch die Erklärung meiner "geheimnisvollen" Ausdrucksweise, hinsichtlich Fluss und Meer:
    Ja, der Fiete steht an einem Fluss, nämlich der Trave, die in Travemünde - wie der Name so schön sprechend sagt - in die Ostsee mündet.
    Die genaue Position ist jedoch nur wenige Meter von der Ostsee entfernt, so dass ich die eventuelle Frage "Steht er am Meer" eigentlich auch hätte bejahen müssen. *6\'

    Danke an alle fürs Mitmachen, hat auch mir wieder Spaß gemacht.

    Liebe Grüße
    Helga

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 11. Oktober 2014 um 12:19
    • #14
    Zitat von hadedeha


    Wie bist Du drauf gekommen?


    Tja, so richtig hilfreich waren mir Deine Angaben - "das Wasser im Hintergrund ist ein Fluss" - nicht, eher irreführend.
    Es sah mir doch sehr nach Hafen aus, obwohl es "nicht am Meer" sein sollte.
    Der entscheidende Tipp war Karins "F"!
    Nach der erfolglosen Suche nach einem hölzernen "F"ischer oder einem "Seh"mann wegen der Frage wohin er denn guckt, suchte ich nach einem typisch norddeutschen Vornamen mit "F".
    Als begeisterter Ohnsorg-Theater-Fan kam mir Heidi Kabels melodiöses "Fieteeeeeee" in den Sinn und die Suche brachte mich über Fiete Föhr auf den letztem Seemann der Passat.

    Zitat von hadedeha

    ... aber Du bist doch - glaube ich - von weiter südlich? Warst Du mal in Travemünde?


    Jo, ich komm aus Bayern! Wohne aber am Wasser, dem Main.
    In Travemünde war ich mal als "lütter Buttje", kann mich aber an nix mehr erinnern.
    Da stand der Fiete auch noch nicht.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 11. Oktober 2014 um 14:10
    • #15

    waldi

    Zitat

    Nach der erfolglosen Suche nach einem hölzernen "F"ischer oder einem "Seh"mann wegen der Frage wohin er denn guckt, suchte ich nach einem typisch norddeutschen Vornamen mit "F".
    Als begeisterter Ohnsorg-Theater-Fan kam mir Heidi Kabels melodiöses "Fieteeeeeee" in den Sinn und die Suche brachte mich über Fiete Föhr auf den letztem Seemann der Passat.


    :grin::grin::grin:
    Der Mensch muss sich nur zu helfen wissen .....

  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2014 um 15:15
    • #16

    Danke, Helga!

    An die Ostsee hatte ich zunächst nicht gedacht - und bei Elbe und Weser hab ich vergeblich im Mündungbereich nach einem bewaldeten Ufer geschaut..
    Mit den Stichwörtern "Skulptur, Matrose" hätte ich es bei den Bildern ergoogeln können - da kann man es finden - aber mir fielen gestern Abend am PC nach einem anstrengenden Tag fast die Augen zu.

    Waldi , unser Ratefuchs hat es wieder einmal genial gelöst!
    :up:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 11. Oktober 2014 um 19:30
    • #17

    @Elke

    Zitat

    nach einem bewaldeten Ufer geschaut


    Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen :roll:, aber wenn alles gut geht, dann zeige ich morgen nachmittag noch etwas von einem "bewaldeten Ufer", ganz da in der Nähe.

    Liebe Grüße
    Helga

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 12. Oktober 2014 um 00:46
    • #18

    Ich darf hier noch eine kleine Geschichte zufügen.

    Travemünde hatte für meinen Vater eine besondere Bedeutung.
    Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben hatte, war mein Vater bei der Kriegsmarine auf einem U-Boot Begleitschiff als Maschinenmaat.
    Dieses Schiff - die Wilhelm Bauer - wurde am 8.4.1945 in Travemünde von Fliegerbomben getroffen und sank.
    Mein Vater konnte sich unverletzt von Bord begeben. Nur seine Habe und sein Ehering versanken mit dem Schiff in der Trave.
    Der positive Effekt war der, dass für ihn der Krieg zu Ende war.
    Das Wrack wurde 1950/51 gehoben und anschließend abgewrackt. Den Ring bekam er nie zurück.
    Dieses Erlebnis war auch der Grund seines Besuches in Travemünde etwa 1962/63, wo ich zwar dabei war, aber nichts mehr davon weiß.
    Nur das Marine-Ehrenmal in Laboe und eine Fahrt mit der "Wappen von Hamburg" nach Helgoland sind von dieser Reise noch dunkel in Erinnerung.
    Dies kam beim Lösen dieses Rätsels wieder ins Gedächnis, Helga.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.262
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 7. Oktober 2015 um 19:29
    • #19

    Den Fiete wird man wohl demnächst suchen müssen:
    httpss://www.ndr.de/nachrichten/sc…erfront100.html :cry::x
    Irgendwie sind sie doch nicht ganz dicht da. So ein schönes Fleckchen Erde derart zu verschandeln. Als ich das gelesen hatte, wurde mir richtig schlecht.
    Was bin ich froh, dass ich Priwall letztes Jahr noch ursprünglich erleben durfte. Unsere Nachfahren werden das nicht mehr können.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 20:03
    • #20

    Manchmal fragt man sich wirklich - muss das sein , für wen?
    Aber es scheint einen Konsens zu geben.

    Zitat

    Die Bürgerschaft der Hansestadt hat das Großprojekt Waterfront am Donnerstagabend mit großer Mehrheit auf den Weg gebracht.


    Quelle s. Link #19

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 59 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 9 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™