1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Bairisch Kenntnisse zum Testen , bitte mitmachen!

  • wallbergler
  • 9. Oktober 2014 um 20:10
  • hadedeha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 14. Oktober 2014 um 14:55
    • #31
    Zitat von ELMA

    Kompliment !


    Schnuppi, Helga, Karin ... versteht Ihr das??

    Die ersten 3 Zeilen gehen schon,
    aber die 4. ..... hmmmmh

    Wenn ich jedoch das Gesprochene anhöre, dann verstehe ich überhaupt nichts. :mrgreen:
    Da kann ich mich Klaus' Anmerkung

    Zitat

    Anders geschrieben, als gesprochen - ich dachte, da gibt es nur auf der grossen Insel.


    nur anschließen.:roll:

    Liebe Grüße
    Helga

  • vadda
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 16:54
    • #32

    Das wird wohl Viktors Dialekt sein, Helga!

    Aber glaube mir, wenn Viktor etwas sagt, du kannst es ungesehen übernehmen! *6\'

    Gruß,
    Klaus

  • vize2
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 18:55
    • #33
    Zitat von vadda

    du kannst es ungesehen übernehmen!

    Hallo miteinander

    Sozusagen also "unogschaugd", hier schliesst sich der Kreis!

    Dass meine Muttersprache mit meiner Lebenszeit und geografischen Verbreitung Kompromisse eingegangen ist, war eines der weniger erwünschten Ergebnisse meiner Globalstruktur.
    Tatsächlich bin ich aber ein starker Befürworter jedwelcher regionaler Sprachbesonderheit!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • vadda
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 20:29
    • #34
    Zitat von Viktor

    Glaabts mas, i kaafats unogschaugd!

    Zitat von Klaus

    Aber glaube mir, wenn Viktor etwas sagt, du kannst es ungesehen übernehmen!

    War als Übersetzungshilfe für Helga gemeint, die dich nicht sicher war, ob sie die letzte Zeile deines Vierteilers richtig verstanden hat.


    Zitat von Viktor

    Tatsächlich bin ich aber ein starker Befürworter jedwelcher regionaler Sprachbesonderheit!

    Das bin ich auch, Viktor. Aber leider ist das Plattdeutsche bei uns so gut wie ausgestorben.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • vize2
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 20:42
    • #35
    Zitat von vadda

    Aber leider ist das Plattdeutsche bei uns so gut wie ausgestorben.
    Klaus

    Hallo Klaus

    Also das wäre aber sehr schade, Plattdeutsch war für mich oft unverständlich, aber gerade aus diesem Grund eine gute Möglichkeit, von der weiten Welt zu träumen!

    ____________________________________________________________________________________
    Vergänglichkeit

    Spuren in´n Sand, an´n Strand, sünd so as ok dat Leven,
    eerst frisch, klaar un düütlich to lesen,
    later verweiht, oold, unklaar, mit bannig Blessuren,
    ok se maakt sik raar Stünn um Stünn,
    man süht bloot noch Konturen,
    dann wordt allens kumplett van Wind un Water freten,
    al kotte Tied later – sünd se restlos vergeten.
    De Sandstrand is wedder schier, heel un deel genesen,
    as weer hier nie, nie nich wat anners wesen.

    Horst Rehmann
    13.10.2014

    _______________________________________________________________________________________

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 21:11
    • #36
    Zitat

    13.10.2014


    ??

    So aktuell?

    Ein schönes Gedicht.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 21:22
    • #37

    Hallo Elke

    Du hast dich nicht verlesen, zum Glück wird ausser meiner Muttersprache Bayrisch noch weiteres Regionalgut gepflegt:

    https://www.de-plattsnackers.de/cms/Inhalt-zeigeGedichte/

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • hadedeha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 15. Oktober 2014 um 17:31
    • #38
    Zitat von vize2

    ____________________________________________________________________________________
    Vergänglichkeit

    Spuren in´n Sand, an´n Strand, sünd so as ok dat Leven,
    eerst frisch, klaar un düütlich to lesen,
    later verweiht, oold, unklaar, mit bannig Blessuren,
    ok se maakt sik raar Stünn um Stünn,
    man süht bloot noch Konturen,
    dann wordt allens kumplett van Wind un Water freten,
    al kotte Tied later – sünd se restlos vergeten.
    De Sandstrand is wedder schier, heel un deel genesen,
    as weer hier nie, nie nich wat anners wesen.

    Horst Rehmann
    13.10.2014

    _______________________________________________________________________________________

    Viele Grüsse
    Viktor

    Alles anzeigen

    Schön, Viktor!!!
    Nicht nur deswegen, weil ich das natürlich sehr gut verstehe, aber auch wegen des Inhalts.;-) Dankeschön!

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 17:43
    • #39

    Natürlich hab ich es mir "übersetzen" lassen und folgendes gefunden:

    Vergänglichkeit

    Spuren im Sand, am Strand, sind genau wie das Leben,
    zuerst frisch, klar und deutlich zu lesen,
    später verweht, alt, unscharf, mit starken Blessuren,
    auch sie schwinden Stund um Stund, -
    nur noch Konturen,
    dann wird alles komplett von Wind und Wasser gefressen,
    schon kurze Zeit später - sind sie restlos vergessen.
    Der Sandstrand ist wieder glatt, völlig genesen,
    als wäre hier nie, niemals etwas anders gewesen

    09.07.2007
    H. Rehmann

    Quelle:
    https://www.e-stories.de/gedichte-lesen.phtml?86536

    Ich finde das Gedicht auch in Hochdeutsch sehr schön.
    ( Vielleicht sollte man es in Platt nicht nur lesen, sondern vor allem hören! ( Wie alle Dialekte)

    Lieb Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 70 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 28. Oktober 2025 um 18:38
  • AL 1853 Wo befinden sich diese Steine und was haben die zu bedeuten?

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 17:55
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 17:45
  • 1909 Tunnel in die Arena für Teilnehmer der Kaltenberger Ritterspiele

    Johannes56 28. Oktober 2025 um 14:59
  • Albanien 6 - Ksamil und Umgebung

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 12:36

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 4 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™