Was zog da wo die Fotografenschar magisch an und warum?
Lasst Euch ruhig Zeit beim Recherchieren.
Nach der Nachtschicht geh ich jetzt erst mal schlafen...
gähnt waldi
Was zog da wo die Fotografenschar magisch an und warum?
Lasst Euch ruhig Zeit beim Recherchieren.
Nach der Nachtschicht geh ich jetzt erst mal schlafen...
gähnt waldi
Das sieht zunächst mal aus wie Dürers Hase im Großformat.
Aber wie und wo und warum??
Wo er im Original hängt, weiß ich, hab "ihn" schon besucht.
Bin neugierig auf die Auflösung!
Lieben Gruß,
Elke
Also zunächst mal erscheint mir das , als Videoprojektion auf Lamellen. Suche weiter.
Lieben Gruß
Helmut
Wer kennt ihn nicht, den Hasen von Albrecht Dürer - das Wahrzeichen der Wiener Albertina......
aber der Artikel ist aus dem Jahre 2003. Hortest du das Bild schon so lange auf deiner Festplatte
Ja Karin,
ich hab das Bild betrachtet, es ist von Mario Garlant und der auf dem Bild durch die Beobachter versteckte Text heißt:
"Mit freundlicher Unterstützung von DOROTHEUM".
Abgebildet ist tatsächlich der Aufgang zur Albertina, wie du schreibst.
Das Bild kann ich hier nicht einsetzen. Urheberrecht.
Lieben Gruß
Helmut
Die Treppe zur Albertina ist immer wieder Anziehungspunkt und Werbeträger!
https://www.meinbezirk.at/wien-17-hernal…na-d717181.html
https://www.meinbezirk.at/villach/magazi…687,927942.html
Unterstützt vom Dorotheum, dem großen Auktionshaus in Wien.
War das mit dem Hasen nicht 2003, waldi?? So wie Karin schon angedeutet hat.( Ein gutes, etwas rätselhaftes Bild ist Dir da gelungen!)
Oder 2014?
Weißt du, was der Anlass zu der Aktion war?
Auch dieses Jahr, 2014, saß auf dem Albertinadach wieder ein Hase- ein rosa "Dürerhase"
https://wien.orf.at/news/stories/2642500/
https://www.meinbezirk.at/themen/d%FCrer-hase.html
Liebe Grüße ,
Elke
Hier das Dürer Original zum Zoomen
httpss://www.google.com/culturalinstit…/NgGmZAZW17zfhw
Das habt Ihr vollkommen richtig erkannt!
Es ist natürlich kein Kaninchen sondern der
"Feldhase" von Albrecht Dürer auf der Treppe der Albertina in Wien!
ZitatDie Ausstellung "Dürer, Michelangelo, Rubens - Die 100 Meisterwerke der Albertina" zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke
aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer - Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine.
Die großangelegte Präsentation vereint die Highlights der Sammlung - von Michelangelo über Rembrandt und Rubens bis Caspar David Friedrich.
Auch das Herzstück der Albertina, Dürers berühmter Feldhase kann nach zehn Jahren Schonfrist in dieser Schau dem interessierten Publikum wieder zugänglich gemacht werden.
Quelle: https://www.albertina.at/jart/prj3/albe…d=1370243694698
Selbst die Treppenstufen hinauf zur Albertina waren überzogen mit einer Reproduktion der Originalzeichnung.
Ein besonderer Leckerbissen für Kunstinteressierte ist das Google Art Projekt!
Zitat„Wie alle großen und populären Kunstwerke ist auch Dürers Feldhase durch seine massenweise Reproduktion beschädigt. Allein das Original entfaltet immer noch die Aura jenes Aufbruchs, ab dem kein Künstler mehr hinter die Autorität der sichtbaren Wirklichkeit zurücktreten konnte. Programmatisch wie nie zuvor wurde die Wirklichkeit zum Maßstab von Kunst. Nun ist es gelungen, dieses Meisterwerk der Naturnachahmung dank des Google Art Projects so aufzunehmen, dass jedes einzelne Haar des Fells, jedes Glanzlicht auf den Pfoten und das Fensterkreuz im Auge des sanften Tieres wie unter einem Mikroskop betrachtet werden kann und nichts von seiner Schärfe und Präzision eingebüßt hat,“ so Albertina-Direktor Dr. Klaus Albrecht Schröder.
Quelle: https://albertina.at/jart/prj3/albe…rve-mode=active
Liebe Karin!
Leider konnte ich bisher nicht feststellen warum die Bilddaten nicht ins Album übernommen werden.
Da kann Tom vielleicht helfen.
Deshalb habe ich mal nen screenshot der Daten gemacht.
Du kannst erkennen, dass das Bild am 25.06.2014 aufgenommen wurde.
Liebe Grüße von waldi
Hallo Waldi,
ich fand nichts aus neuerer Zeit und konnte mir auch nicht vorstellen, dass du dieses schöne Bild solange geheim gehalten hast.
Aber die Erklärung steht ja oben im Text.
Danke
Liebe Karin,
Du kennst noch lange nicht alle meine Geheimnisse!!!
Ich hab auch noch Ältere.
Vergessen hatte ich zu schreiben, das die Ausstellung "Dürer, Michelangelo, Rubens - Die 100 Meisterwerke der Albertina" vom 14. März 2014 - 29. Juni 2014 zu sehen war.
Der Dürerhase dürfte also wieder davongehoppelt sein.
vermutet waldi
Danke für das Rätsel!
Der Dürerhase dürfte also wieder davongehoppelt sein.
Anscheinend zeigt er sich in etwas veränderter Gestalt immer wieder ( s.Links in #7)
und nicht nur in Wien
https://www.meinbezirk.at/themen/d%FCrer-hase.html
Lieben Gruß,
Elke