1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

Tipps für die Kompaktkamera u.a.

  • Gast001
  • 17. Juli 2014 um 15:58
  • Gast001
    Gast
    • 17. Juli 2014 um 15:58
    • #1

    Viktor hat geschrieben:

    Zitat

    Alle Aufnahmen wurden mit meiner kleinen Nikon S8000 gemacht, die leistet mir seit nunmehr 4 Jahren gute Dienste.
    Wenn man sich ein wenig mit den Einstellungen beschäftigt, bekommt man auch mit solch "Kompakten" ganz anständige Fotos hin...


    hier:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…49678#post49678

    Das möchte ich bestätigen und hier mit einem Beispiel zeigen.

    Es gibt manche User hier im Forum, die für Bildbearbeitung weder Lust noch Zeit haben.

    Aber man kann bereits mit den Einstellungen der Kamera Bilder entscheidend beeinflussen.
    Bespiel : Belichtungskorrektur - heute auch bereits bei den meisten Kompaktkameras mit dem Symbol +/- zu finden und zu verändern.

    Die folgenden Bilder sind alle innerhalb von 5 Minuten vom gleichen Standort aus aufgenommen.
    Problem des Tages:
    Extrem viel Mittagslicht , starke Kontraste.

    Bei einer Spiegelreflexkamera hätte ich den Polfilter draufgeschraubt, hatte ich nicht dabei und für die kompakte Nikon Coolpix gibt es keinen

    1.Bild

    aufgenommen mit der Automatik
    enttäuschend - von den schönen Wolken am Himmel sieht man nichts
    (F 11m 1/50, 100 ISO,. 28mm)



    2. Bild

    Manuelle Belichtungskorrektur um -1
    Ergebnis: Die Wolkenbildung ist besser erkennbar, aber insgesamt zu dunkel


    (F11, 1/200. 100 ISO, 28mm ,-1)

    3. Bild

    Manuelle Belichtungskorrektur um -0,3
    Ergebnis : das vielleicht beste Bild der drei Versuche?


    F 11, 1/100, ISO 100, 28mm, -0,3

    Alle drei Bilder sind unbearbeitet- wahrscheinlich könnte man aus Bild 3 noch mehr machen ( wenn man Lust hätte)

    Manchmal lohnt es sich, 2 oder 3 Bilder mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen zu machen.
    Einfach ausprobieren!!

    ______________________________________________________

    Nachtrag : Auf Grundlage des 3. Bildes habe ich mit etwas Aufwand und Bearbeitung versucht, die Wolkenbildung etwas dramatischer zu gestalten.
    ( Hinweis für Interessierte: Tiefen/ Lichter verändert und Kontrast etwas reduziert)

    Dieses Bild ist nicht verfälscht- es kommt dem subjektiv empfundenen Eindruck , den ich im Moment der Aufnahme hatte, am nächsten.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 17. Juli 2014 um 17:42
    • #2

    Hallo Elke

    Gute Anleitung zum Gebrauch einer "Kompakten", deine ist die Nikon S9600, wenn ich mich recht erinnere?

    Ja, mit ein paar Kniffen kann man bereits an der Kamera das Ergebnis dramatisch beeinflussen, allerdings bin ich auch durchaus ein Freund sanfter Nachbearbeitung durch eine geeignete Software.
    Meine heisst Paint Shop Photo X3 und ist schon für unter 15€ zu bekommen...

    Dein schönes Bild von der Jauffenhütte ist zentralperspektivisch aufgefasst, also würde ich meinen Fokus auf die Bild- und Farbschärfe im mittleren Bereich legen, was sich über selektiven Kontrast und Schärfe leicht bewerkstelligen lässt.
    Farblich hab ich hier nix verändert, das ergibt sich zwingend aus den oben genannten Veränderungen:

    Natürlich sind aber zum Glück die Geschmäcker verschieden, und so sollte jeder sein "Lieblingsfoto" nach seinem Gusto gestalten, dies schafft Vielfalt für den Betrachter!

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 17. Juli 2014 um 18:11
    • #3

    Es gefällt mir sehr gut , was Du gemacht hast, Viktor! Muss ich gleich auch probieren!
    ( Die Wolken haben allerdings etwas an Struktur verloren - evtl Kontrast zu hoch?)
    Ich hatte bei der Bearbeitung nichts an der Schärfe verändert.

    Zitat

    so sollte jeder sein "Lieblingsfoto" nach seinem Gusto gestalten


    Ich hatte es oben schon angedeutet:
    Oft bin ich enttäuscht, weil das Foto nicht das wiedergibt, was ich gesehen (besser: wahrgenommen) habe.
    Jeder von uns nimmt anders wahr, davon bin ich überzeugt.
    Wenn ich Zeit und Lust habe, versuche ich Bilder immer so zu bearbeiten, dass sie die Stimmung wiedergeben, die ich wahrgenommen habe.
    In dem Fall war mir vor allem das etwas Bedrohliche der Wolken wichtig.

    Und das ist auf dem Jaufenbild ( letzte Fassung) recht gut gelungen.

    Nikon 9100 ist richtig- leider "muckt" sie hin und wieder - die Elektrik streikt - oft in dem Moment, in dem ich den besten Schnappschuss vor der Nase habe.:evil: Keine Ahnung, warum .
    Aber ich geb sie noch nicht her- sie ist mit ihren 214g immer in der Handtasche.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 17. Juli 2014 um 21:31
    • #4

    Ich finde, dass es in diesem Fall - das bedrohliche der Wolken hervorzubringen - auch der Bildausschnitt wichtig ist. Wird hier vielleicht der Blick des Betrachters mehr auf die Wolkenformation gelenkt?


    Aber wie du geschrieben hast, Elke - alles ist ein subjektives Empfinden. Nur der Fotograf hat es in natura gesehen.

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 17. Juli 2014 um 21:50
    • #5

    Der Bildausschnitt ist sicher ein wichtiger Aspekt, wie Deine Bearbeitung zeigt.
    Was ist wichtig für das , was ich mit dem Bild aussagen möchte, was kann ich "wegschneiden"?

    In diesem Fall ist es der Wald im Vordergrund..( der der Landschaft jedoch Räumlichkeit und "Tiefe" verleiht - aber von den Wolken etwas ablenkt ) - Viktor sprach die Zentralperspektive an...)

    Ein interessanter Aspekt !!
    Danke für den bereichernden Diskussionsanstoß.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 18. Juli 2014 um 10:09
    • #6

    Ein weiterer (Bearbeitungs-) Test:
    Ich habe die Landschaft abgestuft , den mittleren Teil etwas verblasst - so wie es oft im Sommer mit den Bergen ist , die weiter entfernt sind.
    Die Wolken sind "geblieben"

    Hat das Bild mehr "Tiefe" bekommen oder nicht?
    ???

    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 18. Juli 2014 um 10:13
    • #7
    Zitat von ELMA

    Hat das Bild mehr "Tiefe" bekommen oder nicht?
    ???

    hat es, liebe Elke ... die Wolken scheinen die Berge " erdrücken " zu wollen ...

  • Gast001
    Gast
    • 18. Juli 2014 um 16:16
    • #8

    Danke, Dieter!

    Interessant- was aus ein und demselben Bild gemacht werden kann und wie Stimmungen verändert werden können!!
    ( Kann man natürlich nicht mit jedem Bild machen - dazu fehlt sicher jedem von uns die Zeit)
    aber hin und wieder ein Bild von verschiedenen Leuten unterschiedlich interpretiert

    mir macht das Spaß!

    (Anmerkung- da hab ich auch kein Problem mit dem Copyright- solange es im Forum Schoener Reisen bleibt, erlaube ich jedem, Bilder von mir zu verwenden!)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 18. Juli 2014 um 16:46
    • #9

    Hallo,

    ich habe mir erlaubt, an dem Bild einige Veränderungen vorzunehmen, jetzt sieht`s gleich wieder anders aus ...

    PS, habe das Bild von Dieter als Grundlage genommen.


  • herby_51
    Gast
    • 18. Juli 2014 um 16:51
    • #10
    Zitat von ELMA

    ( Kann man natürlich nicht mit jedem Bild machen - dazu fehlt sicher jedem von uns die Zeit)

    das ist richtig, Elke, aber ab und zu bei besonderen Bildern macht das richtig Spass ...

    Übrigens, haben wir einen Thread über Kompaktkameras oder Fotografieren/ Bilder bearbeiten allgemein, wäre glaube ich

    ganz interessant ...

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16
  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 17 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™