1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1271: Bayern > WERTACHTAL > Kurzwellensender

  • claus-juergen
  • 16. Juli 2014 um 19:15
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.633
    Bilder
    24.253
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Juli 2014 um 19:15
    • #1

    Hallo miteinander,

    heute habe ich euch mal wieder ein einfaches technisches Rätsel. Der Eiffelturm oder seine kleineren Kopien, die es weltweit gibt, ist das da nicht. Der Eiffelturm ist erstens viel größer und hat eine ganz andere Farbe. Wer kann mir sagen, was ich da abgelichtet bzw. wo ich mich wieder rumgetrieben habe?

    Viel Spaß wünscht euch

    jürgen

  • herby_51
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 20:28
    • #2

    Hallo Jürgen,

    Überlandleitung?, Sendemasten?

  • Gast001
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 20:38
    • #3


    Ich glaube zu sehen:
    Nichts ( außer den Eisenträgern), was mich an den Eiffelturm erinnert.
    Dafür:
    5 Strommasten ( Hochspannungsleitungen? ) - rot- weiß ( vielleicht in Nähe eines Flugplatzes?, verbunden mit Leitungen
    Im Vordergrund die Wasserfläche eines vermutlich künstlichen Sees / Stausee, Baggersee, gestauter Fluss)

    Könnte im Alpenvorland sein.

    ????

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.633
    Bilder
    24.253
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Juli 2014 um 20:53
    • #4

    hallo ihr beiden,

    mit dem Begriff Sendemasten liegt Herbert richtig. Damit fallen Strommasten im weitesten Sinne weg. Flugplatz ist keiner in der Nähe. Der See ist tatsächlich ein Baggersee, der entstanden ist, als Kies für die Fundamente entnommen wurde. Alpenvorland ist auch richtig.

    Weiter geht's.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 20:56
    • #5

    Gehören die Leitungen zwischen den Sendemasten auch zur Sendeanlage?

    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 21:10
    • #6
    Zitat von claus-juergen

    Weiter geht's.

    Hallo Jürgen,

    was willst du noch wissen?

    Sendeanlage im Alpenvorland, mit Elke gemeinsam erraten ....

  • Gast001
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 21:34
    • #7

    Hast Du schon gefunden wo, Herbert??
    Ich nicht.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 21:42
    • #8

    Das könnt es sein:

    Ist es die Kurzwellensenderanlage nördlich von Buchloe im Wertachtal?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.633
    Bilder
    24.253
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Juli 2014 um 22:23
    • #9

    hallo Elke,

    genau dieses Ding ist es. Der Sender Wertachtal steht nun seit gut 40 Jahren teilweise auf Langerringer (meine Heimatgemeinde) und teilweise auf Amberger Flur über zwei Landkreisgrenzen (Unterallgäu und Augsburg) hinweg. Er diente bis vor kurzem vor allem dazu, den Sender Deutsche Welle über Kurzwelle in alle Welt auszustrahlen. Die technische Entwicklung bzw. der Ausbau eines anderen Senders im Raum Berlin hat ihn nun überflüssig gemacht. Die insgesamt 29 Sendemasten sind bis zu 125 Meter hoch und alle mit Drähten verbunden. Die Fundamente reichen teilweise in 12 Meter Tiefe. Wenn man bedenkt, daß man heutzutage 150 Meter hohe Stahlbetontürme für Windanlagen lediglich 6 Meter in den Boden fundamentiert, ist das schon ein gewaltiges Ausmaß. Die Anlage selbst ist Y-förmig aufgebaut. Die Schenkel sind teilweise knapp 2 km lang. Insbesondere nachts ist die Anlage über dutzende Kilometer durch die rote Beleuchtung zu sehen.

    Nachdem erst in den letzten Tagen bekannt wurde, daß die ganze Anlage bis Ende des Jahres abgebaut werden soll, wollte ich euch dieses Ding mal vorstellen. Der im Bild ersichtliche Baggersee heisst im Volksmund "Sendersee" und befindet sich direkt neben dem umzäunten Areal. Ob es eine Nachnutzung des Geländes gibt und wenn ja, in welcher Form diese erfolgen soll, steht noch in den Sternen.

    hier noch der übliche link zu Wikipedia:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzwelle…lage_Wertachtal

    Morgen zeige ich euch noch mehr Bilder, die vielleicht in einem Jahr schon Geschichte sind.

    Vielen Dank fürs mitmachen sagt

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 22:58
    • #10

    Das ist die Spur, die mich zur Lösung geführt hat,
    https://www.wabweb.net/radio/sender/wertachtal.htm

    Zitat von Jürgen

    Er diente bis vor kurzem vor allem dazu, den Sender Deutsche Welle über Kurzwelle in alle Welt auszustrahlen. Die technische Entwicklung bzw. der Ausbau eines anderen Senders im Raum Berlin hat ihn nun überflüssig gemacht


    Ich denke, die technische Entwicklung ist der Hauptgrund.
    Die Deutsche Welle, wie es sie noch einigen Jahren gab, gibt es nicht mehr.
    Ich habe vor kurzem auf meinem Kurzwellenempfänger, der uns vor Jahren auf dem Motorboot unentbehrlich war, mal nach der Deutschen Welle gesucht (Nachrichten, Wetter..) - hab sie nicht mehr gefunden.

    Kurzwellentechnik für Radio wird sehr eingeschränkt, wie ich gelesen habe.
    https://de.intervalsignals.org/kurzwelle/international.html
    Heute geht das alles über Satelliten und mobiles Internet.

    Ich weiß nicht, welche (deutschsprachigen) Sender heute noch mit Kurzwellen senden.
    ( Aber ich kenne mich da auch nicht so gut aus)

    Das war wieder einmal ein interessantes Rätsel!
    Danke, Jürgen

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 2

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 8. August 2025 um 13:05
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 4 Tagen, 16 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™