1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Leonhardifest auf der Rodungsinsel, Teil 2

  • wallbergler
  • 13. Juli 2014 um 16:19
  • wallbergler
    Gast
    • 13. Juli 2014 um 16:19
    • #1

    Und weiter geht es im Teil 2:

    Der Vorteil, den diese Zuschauer haben , ist das man hier ungestört den Verlauf des Zuges ansehen kann

    Im Ortsteil selbst, stehen sie sich auf den Füßen.


    Dieses Bild zeigt auch, dass man relativ nah am Geschehen sein konnte. Natürlich musste man aber immer auf der Hut sein, es sind alljährlich immer wieder mal kleine Ausfallschritte der Pferde zu beobachten, verniedlicht gesagt. Sie scheuen halt manchmal.

    Aber es sind natürlich ausgesprochen erfahrene Gespannfahrer am Werke



    Hier ist ein Bild von der örtlichen großen Hauptkirche St. Peter, ebenfalls wunderbar geschmückt


    Der Erntedankwagen von hinten, man erkennt vom Hinsehen schon die aufwändige Arbeit



    Nochmal von vorn, Beeindruckendes kann man dem Gesicht des Bauern entnehmen.



    Man darf sich nicht täuschen lassen, aber diese Musikanten waren schon fast auf der ganzen Welt , unglaublich



    Diese Freude der ganz jungen Damen wirkt höchst ansteckend, sieht man gar nicht mal so oft heut zutage


    Die Jugend drängt nach vorn



    Bitte richtet mal den Blick auf das rassige Pferd



    Ein Musikwagen, gleichzeitig erkennbar das große Wolkenfenster



    Ja, das darf nicht fehlen, die Honoratioren , rechts im Bild neben dem Landrat die 1. Bürgermeisterin (im Vordergrund ihr Mann, ehemals MdB)


    Diesmal habe ich die hl. 3 Madln von vorne erwischt



    Die Leonhardikapelle mit fantastischem Blumenschmuck, von hinten und vorne




    Wenn das keine Freude macht, da hüpft das Herzelein


    Ein Viergespann kratzt die Kurve mit aufwändig bemalten Wagen



    Da musste doch die Sonne scheinen


    Die Wichteln



    Anspannung vor der Kurve



    Man beachte das mit den Kindern höchst aufwändig selbst gemachte Blumenkleid an den Wägen


    Die Kirche St. Peter noch mal von vorne mit schönem Vierergespann.



    Auch der Wagen des Kleinviehverbandes durfte nicht fehlen. Die haben auch sog. Aras , deren durchdringende Laute unüberhörbar sind

    Ich nannte diese mal Spaßguilleros.


    Ja, und der da ist der Livereporter dieses Berichts


    der früher auch mal in einem Gespann mitfuhr



    ich hoffe doch, dass einige Spaß an der Sache fanden und durchhielten.

    Ganz lieben Gruß

    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Juli 2014 um 18:43
    • #2

    hallo Helmut,

    danke für deinen Bericht einer Leonhardifahrt. So etwas gibt es in vielen Orten des Oberlandes wo eine Leonhardikirche oder -Kapelle existiert. Ich kenne die jährliche Fahrt aus Kaufering.

    Bei diesem Bild fällt mir der alte Allgäuer Spruch ein: "Vaddr lua - a Trachtlarbua!"

    schelmische Grüsse sendet dir

    jürgen

  • Huewer
    Gast
    • 13. Juli 2014 um 19:37
    • #3

    Bei uns kennt man nur den Karnevals-Umzug. Deine vortrefflichen Bilder machen jedenfalls wesentlich mehr Spaß beim ansehen., obwohl ich den Grund für den Umzug irgendwie nicht mitbekommen habe.
    Muss mal im allwissenden Internet nachschauen.

    Vielen Dank für die vielen tollen Bilder, Helmut!

  • wallbergler
    Gast
    • 14. Juli 2014 um 11:47
    • #4
    Zitat von Huewer

    .......obwohl ich den Grund für den Umzug irgendwie nicht mitbekommen habe.

    Danke lieber Bernd,

    schau doch mal zur Lösung in Teil 1 am Anfang, lach.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. Juli 2014 um 12:58
    • #5

    hallo Helmut,

    nun hab ich noch eine weitere Möglichkeit für dich gefunden, anderen deine schöne Oberlandler-Tracht zu zeigen:

    Wie wäre es denn damit?

    schelmische grüsse sendet dir

    jürgen

  • herby_51
    Gast
    • 14. Juli 2014 um 14:39
    • #6
    Zitat von wallbergler

    dass einige Spaß an der Sache fanden und durchhielten.

    lieber Helmut und wie ich durchgehalten habe....

    ein schöner Bericht über einen altbayerischen Brauch, danke dir fürs zeigen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 14. Juli 2014 um 19:41
    • #7

    Danke, herrlicher Bericht.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juli 2014 um 00:05
    • #8

    Du zeigst mit Deinem Bericht und den hervorragenden Bildern ( der neue Foto hat seinen Test gut bestanden) wieder einmal, dass es in Bayern Orte gibt , in denen Brauchtum noch gelebt wird und die Menschen darauf stolz sind.

    Schau ich mir die vielen Jugendlichen und Kinder an, die wie selbstverständlich die Tracht tragen ( und nicht nur als Verkleidung wie bei einem Karnevalsumzug), so habe ich keine Sorge, dass diese Tradition Bestand haben wird.

    Einmal Tracht - immer Tracht.... der Wallbergler macht's vor ( und auch noch mit einem vermutlich echten prächtigen Gamsbart - heute kaum mehr bezahlbar)- ja, das passt zu Dir, Helmut! :up:

    Danke für die schönen Bilder und launigen Texte ( Dieter hat es ja schon erwähnt) , man spürt, welches Vergnügen Dir dieses Leonhadifest bereitet hat (und uns auch) :)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 15. Juli 2014 um 15:45
    • #9
    Zitat von ELMA

    .......( und auch noch mit einem vermutlich echten prächtigen Gamsbart - heute kaum mehr bezahlbar)-

    ja der ist echt, hatte damals schon seinen Preis.

    Aber wie du sagst, einmal Tracht immer Tracht.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • wallbergler
    Gast
    • 15. Juli 2014 um 15:47
    • #10
    Zitat von Dieter

    Dein oben genannter Kommentar lies mich etwas schmunzeln , welches rassige Pferd meintest du ? .

    Das große Schwarze:275:

    Lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 20 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™