1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Salzburger Land

Radlfahrt rund um den Wallersee bei Salzburg

  • wallbergler
  • 13. Juni 2014 um 11:14
  • wallbergler
    Gast
    • 13. Juni 2014 um 11:14
    • #1

    Nach der für mich am Vortag gelungenen Herausforderung des Almbesuches mit dem Radl,
    fuhr ich am Pfingstsonntag frisch gestärkt zum Wallersee in der Salzburger Umgebung.


    Geplant war eine Umrundung mit dem Radl.
    Angekommen an der Seeklause , versuchte ich meinen dort wohnenden Freund Carsten
    tel. zu erreichen, wenn ich schon mal vor Ort war.


    Und was sage ich, es wurde eine herzliche Begrüßung von ihm und seiner Freundin und Carsten erklärte sich gleich bereit , mit mir um den See als äußerst kompetenter Guide auf den Felgen Rössern herum zu radeln.


    Gleich oben bei der Einfahrt zu seinem Wohnort begrüßte mich bei strahlendem Sonnenschein und makellosen blauen Himmel eine Blütenpracht , wie sie schöner nicht wirken kann.

    Ich hoffe doch, dass ihr die Freude mit mir teilt, hier eine kleine Serie anzuzeigen, da jedes Bild seinen eigenen Charme hat.










    Carsten , als quasi Einheimischer, konnte mir die engste Umrundung mit ein paar besonderen
    „Zuckerln“zeigen.
    Hier waren wir schon auf der Anhöhe am Nordufer mit Blick auf die Seeklause des Wallersees.
    Übrigens im Bild links oben auf der gegenüberliegenden Anhöhe waren die Blumenfelder.



    Und in Fortführung des Radlerweges gab es schon die ersten beeindruckenden Panoramablicke
    Wieder überkam mich die grenzenlose Freiheit , das leichte Fächeln des Gegenwindes bei ordentlichen 32 ° ,der Blick auf den Gaisberg,Salzburgs Hausberg links im Bild, den Untersberg rechts im Bild ,alles zusammen mit dem friedlich grasenden Kühen, was für ein herrliches Ensemble.



    Gleich danach gab es schon die erste Abweichung vom gekennzeichneten Radlweg vor dem Hintergrund einer malerischen Umgebung.
    Carsten wies den Weg hinein in das Filz (um Missverständnisse zu vermeiden, man nennt es auch Hochmoor).



    Es gab dort außerordentlich fleißige Arbeiter, hier die Zeugen ihrer Betriebsamkeit


    Es umgab uns eine beruhigende Stille, nur das Zirpen und einzelne Vogellaute drangen an unsere Ohren.
    Und dann sahen wir in der Ferne die blauen Lilien. Die Aufnahme möchte ich nicht vorenthalten, aber leider gab die aus der Hand fotografierte Tele Aufnahme ( 500 Einstellung)nicht mehr her.



    Belohnt wurden wir aber bei der weiteren Fahrt durch die gelben Lilien und die verwunschenen Tümpel des Moores.





    Nach diesem Panorama Bild



    gab es in der Streckenführung noch eine kleine Abweichung, die sich aber allemal lohnte.


    Wir fuhren zu einer autarken und autonomischen Privatschule

    Wie man sieht, eigene Ställe, eigene Höfe und Jesusstatue.


    Privatschule


    Als wir vorbei radelten, waren gerade alle beim Mittagessen vor dem Haus auf Tischen und Bänken.
    Alles gemeinsam, irgendwie kam das dem Wallbergler trotz der Einbindung ins österr. Schulgesetz suspekt vor. Geschlossene Einheiten haben so ihre eigenen, oft nicht überprüfbaren Entwicklungen.








    Interessant war es allemal und damit der wallbergler nicht vom rechten Weg abkam,
    gab Carsten schon mal die Richtung zum Mittagessen vor, nachdem sich die Mägen lautstark bemerkbar machten.
    Quer durch den Campingplatz am See


    gab es ein Restaurant.

    Leider war der Wirt aber vom Andrang überfordert, deshalb kamen wir erst nach mehr als einer Stunde, allerdings gut gegessen, wieder auf die Drahtesel zum Weiterradeln.

    Und schon begrüßte uns mit weißem Kleid , eigentlich im Kirchenjahr die Farbe des Osterfestes,
    weit herüber der Watzmann mit Frau und Kinder.



    Damit waren wir an der Westseite des Sees angelangt. Und dann gab es eine weitere Überraschung. Waren wir bisher relativ im engsten Radius am See entlang (außer dem Filz)
    entspannt geradelt, warteten auf der Südseite doch einige sehr steile Passagen , die Carsten aber auch mit seinem Mountainbike mit Bravour meisterte.
    Interessant ist auch, dass an dieser Seite kein öffentlicher Zugang zum See war. Zwar führte der Radlweg in kleinsten Windungen um die dort gebauten Häuser, letztlich war alles Privatbesitz.

    Na ja, das kennen wir ja.


    Das trübte die Freude über den bestens gelungenen Ausflug nie und nimmer und da Carsten sich noch mit seiner Freundin zum Baden an der Seeklause (Ostseite) verabredet hatte, fuhr nach herzlichem Abschied der wallbergler wieder hinauf auf seinen Gästehof am Wachterl.
    Dort gewaschen, gebügelt und durchgestylt ließ der wallbergler noch den Tag beim Abendessen ausklingen.



    Und wie sich zeigte, konnte sogar eine virtuelle Brücke mit einem grünen Palmen Farbtupfer ins Mediterrane hergestellt werden.


    Geht doch , gell Viktor?:lol:


    Euer
    Wallbergler

    ____________________


    Zusammenfassung:
    Links zu Wallberglers Reiseberichten Pfingsten 2014

    Pfingsten-in-der-Nationalparkgemeinde-Ramsau-Teil-1
    Pfingsten-in-der-Nationalparkgemeinde-Ramsau-Teil-2
    Ramsau-Wanderung-zum-Hirschkaser
    Radlfahrt-rund-um-den-Wallersee-bei-Salzburg

  • herby_51
    Gast
    • 13. Juni 2014 um 16:59
    • #2

    Lieber Helmut,

    wunderschöne Wiesen hast du da fotografiert, die Landschaftsaufnahmen, einfach toll, ein herrlicher Ausflug in die Salzburger Gegend,

    danke dir fürs Zeigen dieser schönen Bilder ...

  • Gast001
    Gast
    • 13. Juni 2014 um 21:59
    • #3

    Was für ein Glück hattest Du mit diesen "Kurzurlaubstagen"!

    Dazu noch das Glück, diese erlebnisreiche , schöne gemeinsame Radrundfahrt um den Wallersee mit Carsten zu machen!

    So wie Du davon erzählst und die Bilder dazu zeigst, besteht kein Zweifel, dass es ein schöner Tag war.
    Danke , Helmut!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 14. Juni 2014 um 20:49
    • #4

    Danke, dass du an die "Blütenversessenen" gedacht hast. Solch schöne Bestände sieht man leider nur noch selten.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • vadda
    Gast
    • 17. Juni 2014 um 09:13
    • #5

    Die eingangs gezeigte Blumenwiesen sind einfach wunderschön! Dank der Führung eines "Eingeborenen" hast du u. a. mit dem Hochmoor ja auch noch andere Schönheiten entdeckt.

    Herzlichen Dank für die Mitnahme,
    Klaus

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. Juni 2014 um 11:24
    • #6

    Danke für die herrlichen Naturaufnahmen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Huewer
    Gast
    • 18. Juni 2014 um 22:59
    • #7

    Helmut, wieder einmal hat dein ungetrübter Blick für die Schönheiten der Natur beeindruckende Bilder vom Salzburger Land geliefert!

    Dein Pfingstwochenende hast du dir mit herlichen Ausflügen bei strahlender Sonne versüßt.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.797
    Bilder
    25.199
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Juni 2014 um 08:53
    • #8

    hallo Helmut,

    vielen Dank für dein Engagement, uns ein weiteres Kleinod im Salzburger Land zu zeigen. Obwohl auch ich nur gut zwei Stunden von dieser Gegend entfernt wohne, habe ich mir bisher nie die Zeit genommen, mich dort mal etwas gründlicher umzusehen. Dein Bericht ist sicherlich eine Anregung hierzu.

    Im übrigen kann ich nachvollziehen, was es bedeutet, bei dieser Hitze mit dem Radl rumzukreisen, während andere faul und gemütlich in der Sonne liegen oder ihre Runden im See drehen.

    grüsse

    jürgen

  • Robsen
    Gast
    • 28. Juni 2014 um 19:52
    • #9

    Schöner Beitrag eines mir noch gänzlich Unbekannten Idyll. Da hätte ich mich vielleicht doch das ein oder andere mal mehr in Richtung Salzburg aufmachen sollen. Mit dem Rad ist das sicherlich auch eine tolle Erfahrung, da würde ich aber ziemlich sicher schnell ins schwitzen kommen. Danke für den Beitrag! :)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 49 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 9. November 2025 um 14:05
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26
  • Albanien 9 - ein Aquädukt, eine Brücke und Hadrianopolis

    Daniel_567 9. November 2025 um 11:17

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 5 Tagen, einer Stunde und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™