1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Cunewalde und das Oldtimermuseum

  • Grizzly
  • 1. Juni 2014 um 10:36
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 1. Juni 2014 um 10:36
    • #1

    29.4.2012 - Grizzly hat Geburtstag und besucht von seinem Urlaubsquartier Freiberg/erzgebirge aus F., eine Forumsfreundin (da soll man einer sagen, das Internet macht einsam).

    Nach einem ausgiebigen Mittagessen plus anschliessender Wanderung auf den Czorneboh mit Kaffee, Kuchen und Bier (mehr dazu später) befinden wir uns bereits auf dem Rückweg, da nötigt F. plötzlich ihren Chauffeur auf einen Parkplatz - "Hier, das interessiert Grizzly sicher !"

    Und ob es das tut - das Kraftfahrt- und Technikmuseum Cunewalde. Nix wie rein.

    Zunächst mal kommen wir an einigen Motoren vorbei aus der Fabrik, in der F. früher gearbeitet hat:

    Zunächst möchte ich nicht glauben, dass viele der folgenden guten Stücke nicht nur fahrtauglich sind, sondern regalmäßig auch noch fahren, weil man sich nicht vorstellen kann, wie sie, in dieser Scheune zusammengestopft bis auf die Stützbalken, da jemals wieder rauskommen.

    Das Geheimnis:
    Wir sind in einem Dreiseithof, der in den Berg gebaut und von drei Seiten über drei Etagen zugänglich ist.
    Und so kommen die Prachtstücke nicht nur rein, sondern bei Bedarf auch wieder raus.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 1. Juni 2014 um 10:59
    • #2

    Krankenwagenh und Feuerwehr waren auch in Sachsen rasch zur Stelle


    mit MZ

    oder Lada

    oder Barkas.

    Auch sieht man absolute Raritäten wie einen Standard Superior Bj: 1933,

    mit kunstlederüberzogener Karrosserie.

    Vom Straß-Dreirad (Bj 1931)


    ist nur ein einziges Exemplar gebaut worden.

    Der DKW (hier Bj 1940, 1964 zum Kombi umgewandelt)

    wurde in den frühen DDR-Jahren als IFA weitergebaut. Später wurde IFA zu Wartburg


    (leider ein bissl arg zugestellt).
    Im Westen baute man weiter Zweitakter-DKWs, in den späten 60ern Viertakter und taufte sie in Audi um.

    Der P 70 des VEB Sachsenring Zwickau (Bj 1955)

    war der Vorgänger des legendären Trabant, hier das erste Modell, P 50, von 1958.

    Was hier ein bissl wie ein NSU Prinz daherkommt, ist in Wirklichkeit ein russischer Saporoschez

    von 1976.

    Im übrigen besteht Cunewalde nicht nur aus dem Verkehrsmuseum, sondern es hat die - an Sitzplätzen gemessen -
    größte Dorfkirche in Deutschland
    und aktuell - wie die meisten Kirchen in die man rein will - geschloessn.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • wallbergler
    Gast
    • 1. Juni 2014 um 13:12
    • #3

    Ei fa bübsch nochmal, schöne Raritäten zeigst du uns da, lieber Grizzly.

    Wobei sich die Ladas auch auf dem neuesten Stand vermutlich nicht so recht geändert haben.

    Hauptsache sie haben ihren Zweck erfüllt.

    Danke fürs Mitnehmen im Raritäten Museum.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 1. Juni 2014 um 17:33
    • #4

    Hallo Grizzly,

    bei den Oldtimern sind ein paar absolute Raritäten dabei, danke dir für`s zeigen ...

  • Gast001
    Gast
    • 1. Juni 2014 um 20:37
    • #5

    Früher waren das fast unerschwingliche Schätze - wer konnte sich diese Raritäten von 1931, 1933 ... wohl leisten ?

    Zu DDR Zeiten waren es auch kaum erhältliche Fahrzeuge (als mein Patenkind in Mansfeld in den 60er Jahren geboren wrde, stellten die Eltern kurz nach der Geburt bereits für ihn einen Antrag für einen Trabbi... die Warteliste war unendlich lang.)

    Respekt, dass es heute Menschen gibt, die Freude daran haben, solche Fahrzeuge zu sammeln, zu restaurieren und für die Nachwelt erhalten, so wie dieser Oberlausitzer Kraftfahrzeug-Veteranen Club e.V..
    Wieviel Idealismus steckt da drin.

    Danke für diesen Bericht, Grizzly!

    Gruß,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 9. Juni 2014 um 18:29
    • #6

    Dankschön für die Blümli.

    Nachzutragen wäre, dass jedes Frühjahr in Cunewalde ein Oldtimertreffen stattfindet - wobei meistens die oben stehenden Schätze ausgeführt werden. Am 31. Mai dieses Jahres war das anders, da fand ein Saporoshez-Treffen statt. Mehr zu diesem ungewöhnlichen Vehikel:
    https://www.mdr.de/geschichte-mit…oroshez108.html

    Bericht vom Sapo-Treff (ich geh gern auf Oldtimer-Treffs, aber diesmal war's mir zu weit):
    https://www.lausitznews.de/pressebericht_12297.html

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 87 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    claus-juergen 1. August 2025 um 08:40
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 31. Juli 2025 um 18:27
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 18 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™