1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Südtirol im Mai (10) Wanderung Rentsch > Bozen > Schloss Runkelstein

  • herby_51
  • 28. Mai 2014 um 17:24
  • herby_51
    Gast
    • 28. Mai 2014 um 17:24
    • #1

    Hallo,

    heute wandern wir vom kleinen Ort Rentsch, mitten im Weinbaugebiet St. Magdalena vor den Toren Bozens gelegen, nach Bozen hinein, über den

    Parco Stazione, vorbei am Siegesplatz, über den wunderschönen Parco Petrarca mit mit seinem altem Baumbestand hoch zum Schloss Runkelstein ...

    Auf Höhe der Seilbahn nach Jenesien zog urplötzlich ein Gewitter über den Berg und es regnete heftig, da hieß es sich

    unterstellen um nicht klatschnass zu werden ... aber auch das ging vorbei und ein paar Tropfen machen ja nichts aus ...


    Bozner Flußpromenade, schön anzuschaun ...







    man sieht, wieviel Schmelzwasser die Eisack mit sich führt ...





    Burgruine Rafenstein



    Der Siegesplatz mit gleichnamigen Denkmal



    nur ein kurzer Blick nach Bozen hinein ...



    der Rosengarten von Bozen aus ...




    die Toskana in Bozen?




    Schmelzwasser schießt zu Tal



    Schloss Klebenstein



    Schloss Runkelstein die Bilderburg ...




    Riesenflächen sind mit Wein bebaut ...



    Schloss Runkelstein ,

    leider konnten wir das Innere der Burg nicht besichtigen wegen Nichtbegehbarkeit des steilen Anstiegs, tut mir leid ...



    Stauwehr ausserhalb Bozens zur Stromerzeugung



    hierflogen auch viele Mauersegler herum und trieben ihre Spielchen ...







    Schloss Maretsch





    ein letzter Blick zum Rosengarten ...




    ein letztes Bild von unserem liebgewonnenen Barbian ...



    am nächsten Tag ging es über den Reschenpass nach Hause, das Schneetreiben zeigte uns einen kleinen Vorgeschmack ...






    ich hoffe, meine Berichte aus Südtirol haben Euch gefallen und Der ( Die ) eine oder andere spielt jetzt mit dem Gedanken,

    in dieses herrliche, von der Sonne verwöhnte Fleckchen Erde zu fahren, dort die wirklich lieben Einheimischen kennenzulernen,

    abzuschalten, kurzum, die Seele baumeln zu lassen, das gelingt in Südtirol besser als anderswo, dessen bin ich mir sicher ...

  • wallbergler
    Gast
    • 29. Mai 2014 um 09:48
    • #2

    Ein würdiger Abschluss deiner hochinteressanten Südtirol Reise, lieber Herbert.

    Es ist tatsächlich immer wieder , obwohl man das hinreichend kennt, eine wohlige Überraschung, vom oft Wolken verhangenen und düster wirkenden Brenner kommend in die abwechslungsreiche helle Blumen - und Weingartenwelt von Bozen einzutauchen.

    Wie die Italiener das im Laufe der Zeit mit dem Wahnsinn Verkehrsknotenpunkts geschafft haben, trotz zunehmenden Personen- Güter-Eisenbahn- Autobahn -Landstraßen - und Stadt Verkehr das Ganze zu entwirren, ist aller Ehren wert. Kein Wunder dass das seit den 60 Jahren eine Art Dauerbaustelle war und ist.

    Es war schon auch unglaublich, als sie die Autobahn in den 70 ger Jahren so rigoros über die Dächer von Häusern durchzogen.

    Und jetzt haben sie es auch noch geschafft, dass Radfahrer auf eigenen Wegen quer durch Bozen sicher fahren können.

    Ich denke, es gibt auch heute noch viele, die zwar 100 mal in Italien ans Meer fuhren, aber noch nie so richtig in Bozen halt gemacht haben.

    Du hast jetzt ein schönes breites Spektrum aufgezeigt, und uns eine herrliche Bilderserie zum Besten gegeben.

    Vielen Dank dafür , und auch für die riesige Arbeit ,die du dir damit gemacht hast.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 29. Mai 2014 um 10:22
    • #3
    Zitat

    Vielen Dank dafür , und auch für die riesige Arbeit ,die du dir damit gemacht hast.


    lieber Helmut, vielen Dank für dein Lob als ausgesprochener Südtirolkenner der du ja bist, freut mich das natürlich besonders ...

  • Gast001
    Gast
    • 30. Mai 2014 um 08:04
    • #4

    Auch ich möchte mich ganz herzlich bedanken für diese Südtirolserie, die mit viel Herzblut geschrieben wurde und viel Begeisterung auf den Leser übertragen hat.
    Ja, Bozen ist eine Stadt, an der man nicht vorbeifahren sollte.

    Wenngleich sie auch zwei unterschiedliche Gesichter hat, die man nur vor dem geschichtlichen Hintergrund verstehen kann.
    Ist sie doch die Stadt, die in der Vergangenheit am meisten durch die erzwungenen Phasen der Italienisierung verändert wurde.
    Nähres hier unter Südtirol

    Das Bild der Stadt, das man von der Autobahn aus sieht, wird doch entscheidend beeiflusst durch Industriegebäude und hässliche Wohnblöcke aus der Zeit der gezielt geplanten und forcierten Zuwanderung von italienischen Arbeitern aus dem Süden. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb viele Urlaub an Bozen vorbeifahren.

    Spricht man heute deutschsprachige ältere Südtiroler auf das von Dir gezeigte Siegestor an ( ehemals Friedenstor) mit der Inschrift an, so ist da wenig Verständnis
    zu spüren.
    Die Spannungen bei Entscheidungen vor allem im kommualen Bereich und bei Verwaltungsfragen sind durchaus noch vorhanden ( weitaus mehr als in Meran ), obwohl die Zwei- ( bzw) Dreisprachigkeit auch in Bozen heute kein Problem mehr ist.

    Das alles vergisst man als Urlauber leicht im Anblick der grandiosen Landschaft, von der Du uns wunderschöne Bilder gezeigt hast und von der gelungen restaurierten Altstadt Bozens.

    Danke, Herbert!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 30. Mai 2014 um 10:19
    • #5
    Zitat

    Vielleicht ist das ein Grund, weshalb viele Urlaub an Bozen vorbeifahren.

    liebe Elke, das kann sein, muss aber nicht, weil wenn ich als Urlauber Interesse an einem Ort habe, dann fahre ich auch da hin ...

    ich glaube, es ist eher so, wie Helmut schreibt:


    Zitat

    Ich denke, es gibt auch heute noch viele, die zwar 100 mal in Italien ans Meer fuhren, aber noch nie so richtig in Bozen halt gemacht haben.

    viele wollen doch bloß eins, nämlich irgendwo weiter unten sich an irgendeinen Strand legen, sich von der Sonne braten lassen und mit der

    Bevölkerung nichts zu tun haben, ja nicht beschäftigen mit den Gegebenheiten ...

    die von dir angesprochenen Probleme sind eigentlich überall in Südtirol vorhanden und wenn man sich mit der Materie befasst und nicht nur die

    Berge anschaut, mit den älteren Südtirolern spricht, da hört man dann schon die Aversion heraus, die den Italienern gegenüber auch Heute noch

    vorhanden ist ...

    Zitat

    Das alles vergisst man als Urlauber leicht im Anblick der grandiosen Landschaft, von der Du uns wunderschöne Bilder gezeigt hast und von der gelungen restaurierten Altstadt Bozens.

    wenn man ( Frau ) sich mit der jüngeren Geschichte von Südtirol [URL='https://www.zeit.de/1961/07/in-sue…uhe-und-argwohn',] beschäftigt [/URL] Befreiungsausschuss,


    Zeitgeschichte

    Geschichte Südtirols , wird man eines Besseren belehrt ...


    Zitat

    Danke, Herbert!


    hab ich doch gern getan für die Mitglieder dieses wunderherrlichen Forums ...

  • Gast001
    Gast
    • 30. Mai 2014 um 12:21
    • #6

    Als Ergänzung möchte ich noch hinzufügen

    Im Internet gib es zahlreiche Beiträge - aber
    wer die Geschichte Südtirols wirklich "hautnah" mit Originaldokumenten erfassen will, der sollte sich Zeit nehmen und im Schloss Tirol im Bergfried die Dokumentation zum 20. Jahrhundert anschauen.
    https://www.schlosstirol.it/schloss-museum/bergfried/

    Man bekommt Gänsehaut -
    und staunt danach noch mehr, was sich in der Provinz Bozen seit der Autonomie alles positv entwickelt hat.

    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 30. Mai 2014 um 16:18
    • #7
    Zitat

    Schloss Tirol im Bergfried die Dokumentation zum 20. Jahrhundert anschauen.

    liebe Elke, danke für den Tip, meine Liste wird immer länger ...

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. Mai 2014 um 20:56
    • #8

    Danke für diesen super Bericht mit den herrlichen Aufnahmen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Huewer
    Gast
    • 6. Juni 2014 um 22:24
    • #9
    Zitat

    ich hoffe, meine Berichte aus Südtirol haben Euch gefallen und Der ( Die ) eine oder andere spielt jetzt mit dem Gedanken,

    in dieses herrliche, von der Sonne verwöhnte Fleckchen Erde zu fahren

    Ja, Herbert, deine und Elkes Berichte in den letzten Wochen haben den Ausschlag für einen Urlaub im nächsten Frühjahr gegeben. Muß mir zur Planung auch noch die vielen anderen Berichte noch einmal durchlesen. Einige Anregungen habe ich bereits auf meiner Liste stehen.

    Noch einmal recht herzlichen Dank für die Arbeit zur Erstellung dieses 10-Teilers.

  • herby_51
    Gast
    • 7. Juni 2014 um 16:28
    • #10

    Hallo Bernd,

    das freut mich, zu lesen, das du einen Urlaub in Südtirol planst, nimm viel Zeit mit im Gepäck und das späte Frühjahr ist ein

    idealer Zeitpunkt um dorthin zu fahren. Du wirst bestimmt von diesem schönen Fleckchen Erde begeistert sein, so wie viele andere,

    die immer wieder kommen ...

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 7 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™