Das Keltenmuseum in Hallein (Salzburg)
Während meiner Reha in Hallein von 23.3. bis 13.4.14 besuchte ich dieses Museum im Kern der Stadt Hallein.
Ich zeige hier im Bericht nicht alle Bilder, es wären einfach zuviele, da ich fast jedes Objekt fotografiert habe.
Wer Interesse hat alle zu sehen, sicher sind sie es wert, der kann hier in der Galerie gucken:
https://www.schoener-reisen.at/Bildergalerie/….php?cat_id=788
Das Museum zählt zu den bedeutensten Sammlungen von Keltischer Kunst und Geschichte.
Wie gesagt, hier ein Rundgang durch das 4 Stöckige Museum, mit ein paar Bildern zu den jeweiligen ETagen.
Ein Besuch auf jedenfall wert wenn man in der Gegend ist. Ansonsten, wär ins Detail gehen will der kann auch die Website besuchen.
https://www.keltenmuseum.at oder https://www.salzburgmuseum.at
Hier der Eingangsbereich des Museums. Nicht besonders einladend, aber naja.
Aber drinnen wirds besser:
Drinnen, im EG, wird man begrüßt von einer Rekonstruktion eines keltischen Streitwagengespannes.
Gebaut wurde es nach bildlichen Vorlagen (Meisseleien, Funden aus Ausgrabungen, Reliefs usw.)
Unverständlich für viele war der damalige Kriegsbrauch, die Köpfe von enthaupteten Feinden zu sammeln.
Der Wagenführer war ein Vornehmer Mann, stark geschützt. Am Pferd aber ein wilder Kämpfer.
Schautafeln erläutern die Geschichte der Kelten, zusammen mit vielen Fundgegenständen
Beim Rundgang geht es hier durch viele Gänge und Räume und bekommt immer wieder neues interessantes gezeigt.
Immer wieder sieht man die Schautafeln und Beschreibungen zu WIRKLICH WICHTIGEM
Es werden hier auch Konzerte abgehalten. Vorallem natürlich Klavier und Gitarre
Wenn man in den ersten Stock geht wird einem die ganze Geschichte der Kelten gezeigt.
Sehr viele Objekte werden hier gezeigt.
Unter anderem zum Dürnberg, Salzwelten, Siedlungsbauten, Grabfelder, Waffen, Handwerk und Grabstätten
Hier wieder ein paar Bilder dazu:
die gesammelten Köpfe
berühmte Schnabelkanne
Grabfelder
usw. usw.
Viele Bilder in der Galerie dazu
Im 2. Stock gehts dann weiter, schon näher unserer Zeit.
Hier gehts um die Schifffahrt, Salzabbau und die Fürstenzimmer
Zum Abschluss der letzte Stock, hier sind nur Ruhe Sessel und ein Ausguck für die Umsicht:
Ich hoffe der kleine Rundgang hat gefallen, er ist ja wirklich nur klein geworden hier.
Aber wie gesagt, es gibt sehr viele Bilder in der Galerie. Also wer Interesse hat, gerne.
Ich kann und möchte hier gar nicht jedes Foto beschreiben, das wäre viel zuviel Arbeit.
Die Geschichte der Kelten ist sehr lange und ausführlich.
Näheres gibts auf jedenfall auf den Websiten und sowieso im Net.
Am besten wäre natürlich ein Besuch. Mehrere Stunden sollte man rechnen.
Im Mai gibts Führungen in der Region, z.B. die Grabfelder, der Dürnberg usw.