Himmlische Ansichten

  • Abwechslung bei der heutigen Gartenarbeit:


    Zunächst Kraniche, die über uns Höhe gewinnen wollten...




    ...und später der Bussard, der es wohl auf mein "Mäuschen" abgesehen hat.




    Gruß vom geschafften
    Klaus

  • Beneidenswert- Ihr wohnt unter einer der Flugrouten der Kraniche!


    Die Flugformationen sind einzigartig - und erst die Rufe dazu!
    Hatten auf Zingst sich auch schon größere Scharen niedergelassen?


    Lieben Gruß,
    Elke

  • Hallo Klaus,


    sie rasten wohl am Dümmer, denn hier war kein Kranich zu hören oder zu sehen.
    Aber im Frühjahr kommen sie selten bei uns vorbei. Dann fliegen sie wohl ohne Umwege in ihre Brutgebiete.
    Hoffentlich hast du dich bei der Gartenarbeit nicht zu sehr stören lassen von dem Gefieder ;)

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • In den letzten Tagen sind mehrere kleinere und größere Kranichschwärme über uns hinweg geflogen. Auffallend für uns ist, dass man sie im Gegensatz zu den Herbstzügen kaum hören kann. Lediglich mal ein einzelnes Trompeten macht uns aufmerksam. Im Herbst hört man dagegen die Kraniche schon lange, bevor sie in Sichtweite sind. Keine Ahnung, warum das so ist. Das erklärt dir, Karin vielleicht, warum du bei dir im Frühjahr eine andere Flugroute vemutest.


    Weiterhin auffallend ist es für uns, dass die Kraniche über RE oft kreisen, wohl um an Höhe zu gewinnen. Anscheinend ist im Herbst der Rand des nördlichen Ruhrgebietes mit seiner Thermik die erste Chance, mit geringem Eigenaufwand wieder an Höhe zu gewinnen. Im Frühjahr wird es wohl die letzte Chance vor dem Dümmer sein.


    Auf Zingst hatten wir leider nur vereinzelt Kranichpaare entdeckt. Auf dem Rückweg hatten wir zwei Mal das Glück, riesig große Kranichschwärme auf den Feldern direkt an der Autobahn zu sehen. Bis "Strickliesl" die Kamera eingestellt hatte... - aber unsere Augen haben sie erfasst! Das bringst mich (OT) zur der Frage: Was macht deine Bridge Kamera, Karin? Ich bin ganz gespannt auf weitere Ergebnisse.


    Herzliche Grüße aus NRW,
    Klaus

  • Hallo Klaus,


    damit erklärt sich dann wohl, warum ich sie nicht wahrnehme. Die Gänse mit ihrem Geschnatter höre ich hingegen auch im Frühjahr.


    (OT: zu meiner Kamera: ich hab sie behalten und langsam verwachse ich mit ihr wie mit meiner alten FZ 8, nur bei extremen Makros taugt sie nicht viel, aber ich übe noch)


    Hier ein Beweisfoto. 3 Std. rief er in Nachbars Garten nach einer Frau


    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Wunderbar ihr Beiden, Karin und Klaus,


    herrliche Aufnahmen, das Rotkehlchen, (zu den 3 Stunden Wartezeit sag ich lieber nichts:217:)


    das muss ein Traum sein, direkt unter dem Zug der Kraniche.


    Danke euch


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Vielleicht passt das ja auch , zu "Himmlische Ansichten".


    Bin mit dem letzten Vollmond ein bisschen spät dran, aber vielleicht gefällt es ja .




    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Ein schön gelungenes Bild, Helmut.
    Es deckt sich mit meinen Erfahrungen, dass die besten "Nacht"- Aufnahmen gelingen, wenn es noch nicht stockfinster ist.


    Wo ist denn das hübsche Kirchlein?


    Gruß,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.