1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1229 Mecklenb.- Vorpommern > LUDWIGSLUST > Schloss

  • vadda
  • 9. März 2014 um 11:32
  • Unerledigt
  • vadda
    Gast
    • 9. März 2014 um 20:02
    • #11

    Ob Zierleiste, Deckenschmuck, Wandleuchter oder auch die "bronzenen" Büsten - alles Pappe (Ludwigsluster Carton). Für uns leider zu spät, noch an einer Führung in diesem "mecklenburgisches Versailles" teilzunehmen. Das sogar witterungsfeste Pappmaché ersetzte Marmor und edle Hölzer und ist von den originalen Materialien nicht zu unterscheiden. Die genaue Zusammensetzung ist bis heute unbekannt.

    Ein tolle Beschreibung: Kaum zu glauben: alles Pappe!

    Die "Cartonfabrik" (Pappmachéfabrique):


    Demnächst noch einige Bilder aus Ludwigslust,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 9. März 2014 um 20:19
    • #12

    Das erinnert mich an viele Barockkirchen in Bayern ( Und anderswo): Gips statt Marmor!
    Aber was ich dem Link ( s.o.) gelesen habe, ist bewundernswert!

    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 10. März 2014 um 10:44
    • #13

    Also, das ist schon unglaublich, alles Pappmache,

    danke lieber Klaus für diese Edelausführung einer Art Potemkinschen Dorfes.

    Das nenne ich mal einen Allround Künstler.

    Wird immer spannender hier.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 15. März 2014 um 19:33
    • #14
    Zitat von ELMA

    Das erinnert mich an viele Barockkirchen in Bayern ( Und anderswo): Gips statt Marmor!

    Beim lesen kam bei mir sofort die Erinnerung an die Säulen in der Semperoper, Dresden. Kein Marmor, sondern Stuckmarmor! Es ist schon erstaunlich, was sich die Menschen einfallen lassen, um teure Werkstoffe perfekt zu imitieren.

    Danke Klaus, für diesen informativen Bericht.

  • vadda
    Gast
    • 16. März 2014 um 10:36
    • #15

    Wie versprochen, hier noch einige Bilder vom Schloss und aus dem feinen Städtchen.


    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 16. März 2014 um 10:53
    • #16

    Das würde mir auch gefallen!
    Danke, Klaus!

    Etwas OT :
    Gab es dort einen Wohnmobilstellplatz zum Übernachten?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 16. März 2014 um 12:20
    • #17
    Zitat von ELMA


    Gab es dort einen Wohnmobilstellplatz zum Übernachten?

    Direkt an der Schlossgärtnerei ist ein Stellplatz mit erforderlicher Infrastruktur.

    Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 140 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 7. August 2025 um 15:20
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Tagen, 20 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™