1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1222 Bayern> MÜNCHEN > Archäologische Staatssammlung > römisches Speisezimmer

  • claus-juergen
  • 12. Februar 2014 um 22:18
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Februar 2014 um 22:18
    • #1

    hallo rätselfreunde,

    bei der durchsicht meiner festplatte ist mir dieses bild aufgefallen. sicherlich könnt ihr mir sagen, wo ich dieses etwas aus der mode gekommene speisezimmer gesehen habe, oder? :confused:

    viel spaß beim raten wünscht euch

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 12. Februar 2014 um 23:07
    • #2

    Speisen im Liegen? Mosaikböden?
    Das sieht doch ganz nach den alten Römern aus...

    und führt mich in ein Museum ..das Pompejaneum in Aschaffenburg!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pompejanum

    Oder nicht?
    :)

    Gruß,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 13. Februar 2014 um 00:06
    • #3

    Wie machst Du das, Elke? staun...

    Ich bin mir sicher dass Du es richtig erkannt hast!

    Guck mal hier.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Februar 2014 um 08:42
    • #4

    guten morgen ihr beiden,

    das wäre zu einfach gewesen. nein, das von mir gezeigte Triclinium befindet sich nicht im pompejanum in aschaffenburg. die ollen römer waren in halb bayern verteilt und haben da überall ihre lebensgewohnheiten eingeführt. in bayern entstand diese aufnahme, das ist richtig. auf ein neues!

    nehmt doch erst mal platz und vielleicht auch ein üppiges ausdauerndes mahl ein. vielleicht kommt ihr dann der lösung näher.

    salve sagt

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 13. Februar 2014 um 09:51
    • #5
    Zitat von claus-juergen


    nehmt doch erst mal platz und vielleicht auch ein üppiges ausdauerndes mahl ein. .

    Zumindest weiß ich jetzt, dass man auf solch einer Liege ( einem Triclinium) sich nicht so faul ausstrecken konnte, wie ich mir das dachte:

    "Eingenommen wurde das Gastmahl auf den drei Klinen (Liegesofas) im Speisezimmer, dem triclinium. Maximal
    drei Personen hatten auf einer Kline Platz, also maximal neun insgesamt. "
    (Quelle PDF hier

    Ist dieses Museum in Weißenburg?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Februar 2014 um 12:43
    • #6

    hallo elke,

    ich sag es ja. bei meinen rätseln lernt man doch manchmal was dazu. stundenlang im liegen essen, den kopf auf der linken hand aufgestützt und mit der rechten dann essen. irgendwie finde ich das ganz schön unbequem. obelix würde sagen: "die spinnen die römer!"

    da lob ich mir meinen für meine größe um ein paar cm angehobenen esstisch mit gut gepolsterten stühlen. da kann man stundenlang sitzen bleiben und ausdauernde gespräche führen, die nur von gelegentlichen zwischenmahlzeiten so wie in frankreich üblich unterbrochen werden.

    doch zurück zum rätsel. ja, das bild wurde in einem museum aufgenommen. weißenburg ist jedoch nicht der standort. in dem hier gesuchten museum liegt lauter altes zeugs aus römerzeiten herum welches aus ganz bayern angekarrt wurde.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 13. Februar 2014 um 13:07
    • #7
    Zitat

    im liegen essen, den kopf auf der linken hand aufgestützt und mit der rechten dann essen.


    zu dritt auf einer Liege????
    Ich kann mir das nicht vorstellen.

    Jetzt muss ich mich zunächst mal ausklinken aus dem Rätsel... sicher findet jemand die Lösung
    ( ich muss Koffer packen :wink: )

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Februar 2014 um 13:09
    • #8

    hallo elke,

    ja, maximal drei personen konnten auf dem ding sitzen. es war jedoch auch dazu gedacht, daß jeweils eine person drauf lag und die speisen und getränke im liegen einnahm. da lag dann meist der hausherr und seine gäste, mit denen oft über geschäftliches gesprochen wurde. ich klinke mich jetzt auch aus, weil ich noch raus muß.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 13. Februar 2014 um 18:01
    • #9

    Meine nächsten Tipps:
    Entweder im Römermuseum in Kraiburg am Inn
    oder als Sonderausstellung zu sehen in der Archäologischen Staatssammlung in München.

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Februar 2014 um 18:44
    • #10

    hallo Elke,

    genau da war es wo ich das Speisezimmer gesehen habe: in der Archäologischen Staatssammlung in München. Gratulation. da gibt's derzeit eine Sonderausstellung "Ötzi 2.0". recht interessant, was man alles über den Südtiroler vorfahren der Römer erfährt. Diese Ausstellung kann ich jedem nur empfehlen.

    https://www.archaeologie-bayern.de/de/ausstellung…rausstellungen/

    vielen Dank fürs mitmachen sagt

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 9 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™