1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Venetien

Vicenza - Stadt des Architekten Andrea Palladio

  • claus-juergen
  • 31. Januar 2014 um 22:32
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.766
    Bilder
    25.025
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. Januar 2014 um 22:32
    • #1

    Heute möchte ich mit euch einen kleinen Ausflug nach Vicenza machen. Diese schön zur Römerzeit existierende Stadt befindet sich ungefähr auf halbem Weg zwischen Verona und Padua. Noch heute prägen die Stadt die Bauten des Andrea Palladio. Wer sich ein wenig für Architektur interessiert, sollte diesen Baumeister der Renaissance kennen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Palladio

    Palladio war während der Renaissance der erste eigentliche Architekt. Zuvor gab es nur die verschiedenen Handwerker, deren Künste irgendwie ein Gebäude zustande brachten. Um 1540 begann Palladio, in Vicenza als Baumeister zu arbeiten. Seine Gebäude prägen heute noch die Stadt. Aber seht es euch selbst an:



    Dieses Tor führt zum Corso Palladio, der Haupteinkaufsstraße der Stadt, die zugleich Fußgängerzone ist.




    Der wichtigste Platz in der Stadt war die Piazza dei Signori.



    Hier befindet sich die Basilika Palladiana. Nein, das ist keine Kirche, sondern das Rathaus, in welchem früher der Stadtrat tagte. Dieses Gebäude ist ein Meisterwerk palladianischer Baukunst. Es verfügt über Säulenreihen auf zwei Etagen. Es diente auch als Gericht und Versammlungsort.



    Blick aus der Basilika auf die umliegenden Palazzi. Der Eintritt ist im übrigen kostenlos.





    Nachdem Vicenza jahrhundertelang unter venezianischer Herrschaft stand, darf natürlich der Markuslöwe nicht fehlen. Es wurde auf die Spitze einer monumentalen Säule gesetzt.




    Vicenza war als Stadt der Gold- und Silberschmiede nicht arm. Schließlich gab es im Umland auch Silberminen. Deshalb konnte man sich auch solch eine teure Uhr leisten. Der dazugehörige Turm ist Teil der Basilika.




    Die oberste Etage der Basilika ist zugänglich. Von dort kann man die Stadt in allen Richtungen überblicken. Auch im Umland haben sich reiche Kaufmannsfamilien von Andrea Palladio repräsentative Villen errichten lassen. Die bekannteste dürfte die Villa Rotonda sein. Auch die muß ich mir beim nächsten Mal unbedingt mal ansehen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/La_Rotonda



    Ein weiteres Meisterwerk Palladios ist die Oper von Vicenza, das Teatro Olimpico. Seit der Einweihung im Jahr 1583 nach dem Tod des berühmten Baumeisters wurde das Gebäude nicht mehr verändert. Auch im Inneren hat Palladio seine Liebe zur Antike vor allem in der Bühnenwand, die einen antiken Triumphbogen imitiert, verwirklicht. Leider war mir die Besichtigung verwehrt, weshalb ich euch auf Wikipedia verweisen muß.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Teatro_Olimpico_(Vicenza)




    Ich war bisher schon zwei Mal in dieser herrlichen Stadt und hoffe so manches noch zu entdecken. Vielleicht hat euch dieser Bericht einen kleinen Einblick in eine gut erhaltene Stadt aus venezianischer Zeit gegeben, die direkt an der italienischen Autobahn A 4 liegt und damit von vielen auf dem Weg zum Meer passiert wird. Schaut euch Vicenza an! Es wird euch gefallen.

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 31. Januar 2014 um 22:59
    • #2

    Wie oft sind wir da schon vorbeigefahren.... und wie oft dachte ich mir: Diese Stadt möchte ich mir ansehen.

    Nach Deinem Bericht hier nehme ich es mir jetzt ernsthaft vor!!

    Danke, Jürgen!

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 9. Februar 2014 um 15:10
    • #3

    Auch diese alte italienische Stadt sieht sehr beeindruckend aus und ist wohl einen Abstecher wert.

    Danke für die Info, Jürgen.

  • herby_51
    Gast
    • 9. Februar 2014 um 15:47
    • #4

    Hallo Jürgen,

    wirklich beeindruckende Bilder von sehr schönen Baudenkmälern, die das anschaun wahrscheinlich

    allemal wert sind, danke fürs mitnehmen.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 9. Februar 2014 um 22:03
    • #5

    Hallo Jürgen,

    mir gehts wie Elke, wie oft sind wir da schon dran vorbeigerauscht mit dem Wohnwagen am Haken und keine Vorstellung davon gehabt, wie schön diese Stadt offensichtlich ist. Danke für den schönen Bericht!

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 29. Oktober 2025 um 19:10
  • AL 1853 Chameria - Gedenkstätte für den Genozid an Albanern

    claus-juergen 29. Oktober 2025 um 17:55
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 17:45
  • 1909 Tunnel in die Arena für Teilnehmer der Kaltenberger Ritterspiele

    Johannes56 28. Oktober 2025 um 14:59
  • Albanien 6 - Ksamil und Umgebung

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 12:36

Tags

  • vicenza andrea palladio

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 4 Tagen, 5 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™