1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Wanderung von Starnberg nach Andechs

  • claus-juergen
  • 24. November 2013 um 09:55
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. November 2013 um 09:55
    • #1

    Heute haben wir einen nebligen novembergrauen Sonntag mit gelegentlichem Regen. Was liegt da näher als euch ein paar Bilder von einer meiner kleinen Wanderungen bei sonnigem Wetter zu zeigen. Traditionell gehe ich ein oder zwei mal im Jahr von Starnberg, welches bekanntermaßen am gleichnamigen See südwestlich von München liegt, auf bequemen Wegen zu meinem Lieblingsziel im Fünf-Seen-Land, dem Kloster Andechs.

    Im Juni 2012 haben Renate und ich mal wieder einen schönen Sonntag für diese ca. 18 km lange gemütliche Wanderung erwischt. Wir stellten das Auto in der mondänen Kreisstadt ab und gingen den gut beschilderten Weg durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See.

    Dabei überqueren wir ein paar Mal den Maisinger Bach oder laufen neben ihm her.

    Wir kommen am Starnberger Wasserwerk vorbei

    wo Zwei- und Vierbeiner sich an heissen Tagen erfrischen können.

    Am Anfang ist der Weg noch breit in einem lieblichen Tal angelegt.

    Es gibt Brücken für die unterschiedlichsten Arten von Verkehr.

    Dann wird’s richtig romantisch. Der Bach fliesst am Grund der Maisinger Schlucht.

    Nach etwa einer Stunde Gehzeit legen wir eine erste Pause am Maisinger See ein. Der ist im übrigen nicht natürlichen Ursprungs wie die anderen großen Seen der Region, sondern wurde von Jahrhunderten zur Fischzucht angelegt.

    Wir kommen durch Aschering, ein typisch oberbayerisches Dorf mit dem obligatorischen Maibaum.

    Auch blühende Bauerngärten erfeuen uns im Vorbeigehen.

    An solchen Details zeigt sich, daß der Glaube in der Region noch starke Wurzeln hat.

    Weiter geht’s über gut markierte Wiesenwege nach Rothenfels. Das ist nicht das Kloster Andechs, wie mancher vielleicht vermuten mag, sondern die Aussenstelle der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech.

    Mancher von euch wird sich vielleicht noch an dieses Rätsel erinnern:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ight=Rothenfeld

    Wir bleiben auf den Wiesenwegen.

    Nach etwa dreieinhalb Stunden gemütlicher Wanderung sind wir am Ziel angekommen. Das Kloster Andechs mit der berühmten Brauerei am Fusse des Berges.

    Es war ja eigentlich klar, daß wir von der örtlichen Blaskapelle als Belohnung für unsere Mühen mit dem Bayerischen Defiliermarsch begrüsst wurden. Irgendwie fühlte ich mich wie der Bayerische Ministerpräsident beim Einzug in die Passauer Nibelungenhalle beim Politischen Aschermittwoch, einer über die Grenzen des Freistaats hinaus bekannten Veranstaltung.

    https://www.youtube.com/watch?v=sMpkPpIIWOk

    Einen Platz im Biergarten gesucht, zwei Maß bestellt, die mitgebrachte Brotzeit ausgepackt, das darf man in vielen Biergärten in Bayern noch, zwei Riesenbrezen gekauft und endlich den Staub weggespült. Das nenne ich die Verbindung von sportlicher Aktivität in unserer herrlichen Landschaft verbunden mit bayrischer Lebensart. Ja, das klingt wie aus einem Werbeprospekt, es ist aber so.

    Ob wir den ganzen Weg wieder zurück gegangen sind, wollt ihr sicher wissen. Da kann ich euch beruhigen. Das wäre auch uns zu viel gewesen. In der Regel gehen wir ein Stück der Hauptstraße entlang, die Andechs mit Starnberg verbindet, heben den Daumen wie zu Jugendzeiten und eines der nächsten Autos hält und wir werden, wie auch an diesem Tag bis Starnberg von freundlichen Zeitgenossen mitgenommen.

    An diesem Tag war es so, daß eine Mutter mit zwei kleinen Kinder uns mitnahm, dabei jedoch erklärte, daß sie noch ein paar Kilo Erdbeeren in einem am Weg liegenden Feld ernten müsse. Dieser kleine Zwischenstopp kam uns gerade recht und so brachten wir nicht nur dank des süffigen Bieres eine gute Stimmung sondern auch jeder einen kleinen Korb Erdbeeren mit nach Hause.

    Ich hoffe, dieser Ausflug meiner Art, einen Sonntag zu gestalten, hat euch gefallen.

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 24. November 2013 um 12:12
    • #2
    Zitat von claus-juergen


    Ich hoffe, dieser Ausflug meiner Art, einen Sonntag zu gestalten, hat euch gefallen.

    Und ob !
    ( Vor allem der Schluss..:wink:)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 24. November 2013 um 14:42
    • #3

    Dankeschön, lieber Jürgen,

    eine schöne Erinnerung der Gegend, statt Erdbeeren gibt es jetzt zu Hause "Ketschtn", lach.

    Mit der Maisinger Schlucht und der gleichen Richtung kann ich ergänzend dienen.

    Zwischen Starnberg und Andechs

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 24. November 2013 um 20:10
    • #4

    Hallo Jürgen,


    ein schöner Bericht bei diesem greuslichen Wetter über das wunderschöne Bayernland .................

    Ich danke dir fürs mitwandern und das Zeigen der schönen Fotos.

  • vadda
    Gast
    • 26. November 2013 um 10:25
    • #5
    Zitat von claus-juergen


    Einen Platz im Biergarten gesucht, zwei Maß bestellt, die mitgebrachte Brotzeit ausgepackt, das darf man in vielen Biergärten in Bayern noch

    Da war doch mal etwas? Elke hatte schon einmal über die Biergartenregeln in Bayern berichtet. In #10 hatte ich dann aus der eigentlich typisch preußischen aber in Wahrheit bayrischen Biergartenverordnung und ihren Begründungen zitiert.

    Bleibt noch die Frage: Womit war denn eure Stulle belegt?

    Gruß,
    Klaus

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. November 2013 um 11:48
    • #6
    Zitat von vadda

    ...Bleibt noch die Frage: Womit war denn eure Stulle belegt?...

    hallo klaus,

    wenn ich das noch wüsste, hätte ich kein bier getrunken. meistens nehme ich landjäger, ein stück salami und etwas allgäuer emmentaler, brot und je nachdem radieschen, tomaten oder eine gurke und für den weg etwas wasser mit. oft ist es so, daß irgendwas im kühlschrank rumliegt und mir zuruft: hol mich raus, ich bin schon lang da drin eingesperrt! wichtig ist, bei diesem süffigen bier auch ausreichend zu essen, weil ein bis eineinhalb maß, meistens dunkles, brauchen eine grundlage. wenn der heimweg entweder nach herrsching (eine stunde) oder nach seefeld (zwei stunden) dann etwas lustiger und langsamer ist, macht das auch nichts aus. nur wenn wir von starnberg aus starten, sind wir danach zu faul, diese weite strecke zurück zu gehen.


    im übrigen kann man schon lange nicht mehr in allen biergärten seine brotzeit mitbringen. nur in münchen und umland ist dies noch weit verbreitet.

    grüsse

    jürgen

  • herby_51
    Gast
    • 26. November 2013 um 18:55
    • #7

    Hallo Dieter,

    das man seine eigene Brotzeit in bayerische Biergärten mitbringen darf, ist lt, bayerischer Biergartenverordnung erlaubt.......

    Schau mal hier rein,

    da sind jede Menge Biergärten in Bayern gelistet, dort ist das Mitbringen einer Brotzeit kein Problem!

    Speziell in München wird diese Tradition noch sehr gepflegt ...................

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. November 2013 um 20:04
    • #8

    hallo Herbert,

    das ist mal ein link, den jeder brauchen kann. danke dir dafür!

    grüsse

    jürgen

  • herby_51
    Gast
    • 27. November 2013 um 10:47
    • #9

    Hallo Dieter,


    schau mal, der hier ist doch fast vor

    der Haustür ................

  • herby_51
    Gast
    • 27. November 2013 um 17:07
    • #10

    Hallo Dieter,


    ich hab mich nochmal für dich umgeschaut, schau mal hier der der


    Spitalkeller in Regensburg, in diesen Biergarten kannst du auch deine eigene Brotzeit mitbringen .....

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 7 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™