1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Schwarze Mörtelbiene baut Kinderstube

  • Karin
  • 9. November 2013 um 21:25
  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 9. November 2013 um 21:25
    • #1

    Schwarzen Mörtelbiene baut Kinderstube

    Sind euch in südlichen Ländern oder auch zuhause schon mal diese Bauwerke aufgefallen
    und konntet euch keinen Reim drauf machen?

    Mir ging es bis zum letzten Urlaub in Istrien (Mai/Juni) jedenfalls so und dann hatte ich das Glück,
    der Baumeisterin bei ihrer Arbeit zuschauen zu können.

    Ausgesucht hatte sie sich die Brüstung des Balkongeländers ganz dicht an der Wand
    unter einem Dachvorsprung.


    Chron. Abfolge des Bau's :wink:

    29. Mai, 11.21

    18.13 Uhr sah ich erstmals die Baumeisterin, leider nur in der "Röhre"


    01. Juni, 12.42 Uhr zeigte sie sich in voller Größe mit einem tiefschwarzen Pelz und war in
    den vergangenen Tagen auch sehr fleißig gewesen.

    Röhre 2 war verschlossen und Röhre 3 schon fast fertig,
    .

    3 Tage hatte ich meine "Untermieterin" vergessen und staunte nicht schlecht, dass die
    4 Röhre schon fertig und verschlossen war.
    Aber sie war noch nicht fertig. Um 11.55 Uhr fing sie eine neue Röhre an


    13.23 Uhr war der Grundstein gelegt

    13.56 Uhr ist die 1. Etage schon fertig

    13.57 ein großer Stein wird eingebaut

    hier zeigt sie schön ihren braunen Bürstenbauch, der charakteristisch für diese Bienenart ist

    15.59 Uhr. Jetzt ist auch diese Röhre soweit fertig, dass Pollen gesammelt werden können.
    Auf dieses Pollenpolster legt sie dann ein Ei, woraus dann eine neue Biene schlüpft und dann wird
    die Röhre verschlossen.

    06.06. um 11.46 war die 5 Röhre schon fast fertig

    und um 13.43 verschlossen. Es wurde noch etwas Feinarbeit geleistet und dann war ihre
    Kinderstube wohl fertig.

    Hoffentlich ist dieses Bauwerk im kommenden Mai noch da, denn ich möchte sehen, ob sie Kleinen es tatsächlich
    geschafft haben, sich durch diesen Mörtelbrei ins Freie zu beißen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 9. November 2013 um 22:59
    • #2

    Phantastisch Karin,

    ein Wunder der Natur, so interessant dokumentiert. Danke :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Huewer
    Gast
    • 10. November 2013 um 01:39
    • #3

    Sehr schöne Dokumentation, Karin.

    Auch ich hoffe, das wir die Fortsetzung noch sehen werden.

  • Olifan
    Gast
    • 10. November 2013 um 07:20
    • #4
    Zitat

    Sind euch in südlichen Ländern oder auch zuhause schon mal diese Bauwerke aufgefallen
    und konntet euch keinen Reim drauf machen?


    Genau so ist es! – Große Klasse, nun weiß ich endlich, wer die Bauherrin dieser für mich eigentlich lästigen und jedes Mal nur schwer zu beseitigenden, steinharten Matschhäufchen ist.
    Die bei uns aus dunkelroter Erde bestehenden Nester kleben, wie verschweißt immer wieder am Mauerwerk auf unserer Terrasse in Istrien.

    Dank deiner großartigen Beschreibung sehe ich die, mit viel Aufwand errichteten Bauwerke nun mit ganz anderen Augen und werde künftig respektvoller mit den Gebilden und ihren außergewöhnlichen Bewohnern umgehen.
    Danke für die sehr anschauliche Enthüllung und Aufdeckung des „Täters“, Schwarze Mörtelbiene.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • wallbergler
    Gast
    • 10. November 2013 um 10:22
    • #5

    Herzlichen Dank, liebe Karin,

    ein ganz fantastischer Beitrag. Also , da könnte sich so mancher Maurer ein Beispiel nehmen, lach.

    Aber im Ernst, ich habe natürlich gleich mal in Wikipedia nachgesehen

    Mörtelbiene

    und leider hat sie einen sehr großen Feind, der die ganze Riesenarbeit zunichte machen kann, die rotbeinige Düsterbiene.

    Ein trauriges Schicksal.

    Vielen Dank nochmal für den äußerst interessanten Ausflug in die teils grausame Tierwelt.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 10. November 2013 um 11:11
    • #6

    Hallo Karin,


    ein sehr interessanter Beitrag von einem mir unbekannten Insekt ...........

    Danke fürs Einstellen deines Berichts.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 10. November 2013 um 20:12
    • #7

    Das ist interessant, was diese kleinen Tiere für
    Bauten zuwege bringen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 11. November 2013 um 16:55
    • #8

    Was es nicht alles gibt ( und was man so oft übersieht!)

    Danke, Karin, für dieses äußerst interessante "Protokoll " über ein paar Tage im Leben einer Mörtelbiene.
    Ich kannte weder diese Bienenart, noch wusste ich, dass sie so für ihren Nachwuchs sorgt.

    Die Natur ist voller Wunder- das ist wieder einmal ein Beweis dafür!

    Es muss nur jemand aufmerksam beobachten können - und diese Fähigkeit hast Du, Karin :up:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • pedalschinder
    Schüler
    Beiträge
    62
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 11. November 2013 um 19:52
    • #9

    Hallo,
    bei den Bildern ab 3 sieht man eine Holzleiste,
    gibt es dazu eine Maßangabe ?
    2 - 3 - 5cm breit,würde mich deshalb intressieren
    bei uns am Haus war letztes Jahr am Fensterstock zum Mauerwerk
    ein ähnliches Gebilde.
    Habe das im Herbst dann entfernt,war ganz schön hart.
    Tierchen oder Insekt habe ich keins endeckt,
    muß aber gestehen habe das auch nie so beachtet,
    erst beim Winterfest machen fiel das auf.

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 11. November 2013 um 21:26
    • #10

    Auf den Bildern ab 3 ist eine normale Balkonbrüstung zu sehen. Schätze die Breite auf ca. 5 cm. Aber auch auf der Fensterbank beim Nachbarn hab ich so ein Gebilde gesehen.
    Wenn du die Kinderstube entfernt hast bevor sie durchlöchert war, hättest du eine Ansammlung von Pollen am Grund der Röhren finden müssen.
    Die einzelnen Röhren hatten einen Durchmesser von ca. 0,7-0,8 cm.
    Wäre übrigens schön, wenn du die Nester beim nächsten Mal belassen könntest. Wildbienen sind ungefährlich und sehr nützliche Tiere und stehen schon oft auf der roten Liste.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 74 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 4 Tagen, 9 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™