1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

waldis Fahrt nach Südtirol

  • waldi
  • 25. September 2013 um 00:53
  • wallbergler
    Gast
    • 28. September 2013 um 20:24
    • #21

    Lieber Waldi,

    also nach diesem herrlichen Bericht werde ich wohl mein ewig vor mich hergeschobenes Vorhaben realisieren müssen,

    Trauttmannstorff zu besichtigen. Für die Besichtigung wird es aber schwer die geeignete Zeit zu finden.

    Kriterien müssen dafür sein:

    Der Bereich Sonnengärten: Südl. Pflanzen, wie Zitronen, Lavendel usw.

    Wasser u. Terassengärten: Staudengarten, Seerosenteich usw.


    Südtiroler Landschaften: Kastanienhaine, die berühmten Obstanlagen usw.

    Waldgärten: Intern. Baumarten

    Mai /Juni dürfte sich aber wegen dem gen. Blütenrausch anbieten.

    Vielen Dank für den Aufsteher , lieber Waldi

    P.S. Dein Einwand: "Dies sollte aber kein Beitrag über Kriege sondern über schöne Landschaften und Orte werden."

    Da gebe ich dir voll Recht, aber gerade auf der Suche nach dem Auslöser für die unsteten Reisen dieser wunderbaren, aber ev. nicht glücklich gewordenen Frau , die bei Hof sicher bemerkenswert eingeengt wurde, so denke ich mal, musste man auch die Zeitschiene 1870 und die ev. Gefahren einbeziehen. Sorry.

    Dass später ein ev. irrer Einzelner, der einen Hass auf Adlige hatte, ihrem Leben ein so vorzeitiges Ende bereitete ,war unvorhergesehen außerordentlich tragisch.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Olifan
    Gast
    • 29. September 2013 um 07:39
    • #22
    Zitat von waldi

    Es gibt bestimmt ein nächstes Mal!


    Diese Aussage nehme ich Dir vorbehaltlos ab.
    Was für ein schöner und informativer Bericht über Deine Reise nach Südtirol und zum Abschluss nochmal ein Höhepunkt, den Du mit ganz hervorragenden Fotos von traumhaften An- und Aussichten unterstreichen konntest.

    Der blühende Strauch heißt übrigens Frangipani oder Wachsblume.

    Seinen süßlichen Duft vergisst man nicht. Wir sahen ihn damals in Vietnam. Trotz des milden Klimas in Südtirol wundert es mich, dass dieses exotische Gewächs hier so gut gedeiht.

    Vielen Dank, lieber waldi, ich habe Deinen 4-teiligen Bericht sehr genossen.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • Gast001
    Gast
    • 29. September 2013 um 11:37
    • #23

    Ein Bericht, der Wünsche und Reiselust weckt!

    Danke, Waldi!

    Eines meiner Lieblingsbilder:

    Ja, wenn Frauen auf Reise gehen :wink:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 29. September 2013 um 12:03
    • #24

    Ja, so einen schönen Koffer würde ich auch gerne packen!
    Aber bei Flugreisen muß man sich ja auf 20 kg beschränken. :|

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Gast001
    Gast
    • 29. September 2013 um 12:58
    • #25

    Hast Du da ein "kleines" Problem, Helga?
    ( Ich packe derzeit... deshalb fiel mir der Kofferschrank besonders auf)

    Aber wir sind ja nicht "Kaiserliche Hoheit, die sich zum solche "Kleinigkeiten" nicht kümmern muss ) noch fliegen wir Buisness Class ( ich zumindest nicht...)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 29. September 2013 um 16:09
    • #26

    Nein Elke, wir haben ja auch nicht so prachtvolle Kleider.
    Und für die T-Shirts und Sommerhosen reicht mein Köfferchen.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 29. September 2013 um 20:03
    • #27

    Teil 5


    Partschins – Töll - Bad Egart - Onkel Taa


    Weil Kaiserin Elisabeth gerne in Heilwasser badete besuchte sie während ihres Aufenthaltes in Meran auch Bad Egart,
    das älteste Heilbad Südtirols.

    Heute ist das Gebäude völlig zugewachsen und die Quellen werden nicht mehr zum Heilbaden genutzt.


    Onkel Taa residiert hier und verwöhnt seine Gäste mit Köstlichkeiten aus seiner Küche.

    Der Eingang zum Lokal.


    In über 50 Jahren hat er viele Dinge des früheren täglichen Gebrauchs, ein wahres Sammelsurium in den alten Baderäumen zusammengetragen.
    Hauptattraktion ist sein…


    Der Eingang.


    Hier findet der interessierte Museumsbesucher Bilder, Büsten, Bücher, halt alles Mögliche was mit der k. u. k.-Monarchie zu tun hat.
    Leider ist das Fotografieren im Museum nicht erlaubt, aber auf Onkel Taa’s Homepage ist einiges zu sehen.
    https://www.bad-egart.com

    Selbst die nahe Versöhnungskapelle blieb von Onkel Taa’s Sammelwut nicht verschont.


    Ein Blick in die Kapelle.


    Auf der Rückfahrt in Richtung Meran machte ich dieses Foto.


    Was mochte das wohl für ein Gebäudekomplex sein mit dem Zwiebeltürmchen und dem Karodesign?

    Im Vorbeifahren gelang mir dieses Foto.


    Aha! Eine Brauerei kann so interessant sein!
    Zu einer Besichtigung ließ ich mich aber nicht hinreißen.


    Es gab noch ein weiteres kleines Bad das Kaiserin Elisabeth während ihrer Meranaufenthalte aufsuchte.


    Mitterbad


    Mitterbad ist ca. 3 km von Sankt Pankraz im Ultental entfernt, dazu kurz nach Bad Lad links ins Marauntal abbiegen.

    Ich musste ein bisschen suchen um die versteckten Überreste vergangener Badekultur zu entdecken.
    Die Straße wurde immer schmaler und wechselte zum Schotterweg.

    Über diese Brücke traute ich mich kaum zu fahren.


    Das Marauntal.

    ...


    Ich dachte schon ans Umkehren da sah ich Gebäude im Wald.


    Aufgrund seiner eisen- und magnesiumhaltigen Heilquellen zählte Mitterbad in knapp 1000 Metern Seehöhe einst zu einem der beliebtesten Bäder Deutschtirols.

    Viele bekannte Persönlichkeiten statteten dem Bad einen Besuch ab, darunter Otto von Bismarck im Jahre 1840 und 1843,
    Kaiserin Elisabeth von Österreich im Jahre 1871, 1889 und 1897, die Brüder Heinrich und Thomas Mann im Jahre 1901
    und der Maler Franz von Defregger.

    Thomas Mann beendete hier seinen Roman über die Buddenbrooks.



    Gedenktafeln an den verlassenen Gebäuden erinnern an die berühmten Gäste.



    Den Gästen standen im Badehaus 26 Badezimmer mit bis zu drei Badewannen sowie zwei russische Dampfbäder zur Verfügung.
    Die Wannen der1. Klasse waren teils aus Marmorblöcken gehauen, jene der 2. Klasse hingegen aus Holz.
    Zum Übernachten waren 63 Zimmer in verschiedenen Größen vorhanden.

    Das Bad verfügte über mehrere Speisezimmer und Tanzsäle, ein Kaffeehaus, einen schattigen Promenadeplatz,
    eine Kapelle, eine Kegelbahn, einen Schießstand sowie lauschige Spazierwege und Promenaden.

    Die Blütezeit erlebte das Mitterbad im 19. Jh. bis ins Jahr 1919, in welchem es verkauft wurde.
    In den nachfolgenden Jahren wechselte das Bad oft den Besitzer.
    Es wurde noch bis in das Jahr 1971 betrieben.

    Heute ist alles dem Verfall preisgegeben.

    Auch die Kapelle zu den Heiligen Kosmas und Damian, den Schutzpatronen von Ärzten und Badern,
    die bereits im 17. Jh. gebaut und um das Jahr 1840 verlegt und neu aufgebaut wurde, ist verwahrlost.


    In der Tür ist ein kleines Glasfensterchen, aber ich konnte nur außen den Schmutz entfernen.


    Ein eingeworfenes Fenster an der Seitenwand... (ob da schon vor mir welche reingeguckt haben?)


    ... ermöglicht ein Foto vom Innenraum.



    Jede Menge Spinnweben! Sehr schade!

    An der Außenwand erinnert eine Gedenktafel an Elisabeths Besuche.



    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Huewer
    Gast
    • 30. September 2013 um 06:06
    • #28

    Deine Leidenschaft, Waldi, für das Thema Sissi ist schon beindruckend.
    Stimmt es nicht traurig, wenn man den Verfall der ehemaligen Bäder sieht, die ja auch andere, große Persönlichkeiten besucht haben?

    Beim betrachten dieses Bildes viel mir sofort auf, das es doch recht große Zeitintervalle zwischen den einzelnen Aufenthalten der Kaiserin hier waren.

    Der Museumsverein scheint sich auch aufgelöst zu haben.

    Recht herzlichen Dank für die Einblicke.

  • Gast001
    Gast
    • 30. September 2013 um 09:44
    • #29

    Ich staune einfach, welch versteckte Plätze Du fndest, waldi!
    Woher hast Du gewusst, dass es diesen Ort gibt?

    Bernd hat recht: Es stimmt schon nachdenklich, wie ein ehemals so frequentiertes Bad heute so langsam der Wildnis überlassen wird.

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 30. September 2013 um 12:01
    • #30

    Lieber Waldi,

    was hast du da im sprichwörtlichen Sinne ausgegraben? Es tut weh, diesen Verfall eines solch Geschicht`s trächtigen Gebäudes zu sehen.

    Ich kann mir das eigentlich nicht erklären, wenn man darum weiß, wie die umtriebigen Touristenvereine in Südtirol jede Gelegenheit nutzen , für ihre Sehenswürdigkeiten zu werben, da ist insbesondere das herrliche Ultental nicht ausgenommen.

    Zumindest steht diese Werbung im krassen Gegensatz zu den Renovierungs bedürftigen Häusern:

    https://www.ultental-valdultimo.com/sanktpankraz/mitterbad.html

    Ganz herzlichen Dank, dass du uns zusätzlich zum Ort eines weiteren Sissy Begeisterten, wie bei Onkel Taa, auch in dieses urige Marauntal geführt hast.


    Dies zu entdecken, gelingt wohl nur unserem Waldi, der sich so akribisch mit der Faszination des Mythos Sissi auseinandersetzt.


    Vielen Dank für den aufwändigen Bericht.

    Ganz lieben Gruß

    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 10

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 139 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 22:30
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 6 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™