1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

Sommerblumen

  • Gast001
  • 28. Juni 2013 um 18:03
  • Gast001
    Gast
    • 28. Juni 2013 um 18:03
    • #1

    Der Juni ist ein wunderbarer Blumenmonat - es ist nicht nur der Rosenmonat, sondern auch ein Monat, in dem am Wegrand zahlreiche Wildblumen zu entdecken sind.
    Hier mein Sommerstrauß:

    Natürlich möchte ich immer wissen , worum es sich handelt.
    Vielleicht interessiert es Euch auch:

    01 Natternkopf
    02 Saatwucherblume
    03 Karthäusernelke
    04 Kuckuckslichtnelke
    05 Skabiose
    06 Labkraut
    07Klee
    08 Flockenblume
    09 Aster
    10 Kälberkropf
    Gräser - deren Namen ich nicht kenne

    Manche davon werden als Heilkräuter verwendet, manche sind genießbar , manche giftig..
    das muss ich jedoch erst noch erkunden.

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 28. Juni 2013 um 19:19
    • #2

    Wunderschön, liebe Elke :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Huewer
    Gast
    • 29. Juni 2013 um 04:19
    • #3

    Sehr bemerkenswert, das du nicht nur einen wunderschönen Blumenstrauß zusammengestellt hast, sonder auch noch die Namen dazu kennst.

    Liebe Grüße

    Bernd

  • wallbergler
    Gast
    • 29. Juni 2013 um 17:42
    • #4

    Unglaublich , liebe Elke,

    auch noch mit Namen diese herrliche Auswahl zu benennen. Vom Sehen kennt man viele, aber nur zwei Namen (Labkraut und blühenden Klee) kannte ich, liegt wohl auch daran, dass jeder andere Namensgebungen hat.

    Herzlichen Dank für die Mühe mir einen solchen Strauß per Lappi ins Wohnzimmer zu stellen.

    Wann hast du denn die gepflückt, regnet doch wieder seit Tagen?

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 8. Juli 2013 um 13:18
    • #5
    Zitat von ELMA


    Natürlich möchte ich immer wissen , worum es sich handelt.

    01 Natternkopf
    02 Saatwucherblume
    03 Karthäusernelke
    04 Kuckuckslichtnelke
    05 Skabiose
    06 Labkraut
    07Klee
    08 Flockenblume
    09 Aster
    10 Kälberkropf
    Gräser - deren Namen ich nicht kenne

    Gruß,
    Elke

    Alles anzeigen

    Danke für den Sommerstrauß und die Aufklärung um welche Gewächse es sich handelt.

    Botanische Landschaften gefallen mir, aber mit dem Bestimmen hätte ich arge Probleme.
    Gut, dass Du eine Expertin bist.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • cabrio
    Gast
    • 20. Juli 2013 um 08:06
    • #6

    Hallo Elke

    Kannst du mir sagen was das für Blumen sind?

  • Gast001
    Gast
    • 20. Juli 2013 um 11:20
    • #7

    Anton, das sind Knabenkräuter ( Orchideen)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Knabenkr%C3%A4uter
    Die gibt es auch in Weiß.
    Um genau zu bestimmen, welche der vielen Arten es ist, müsste ich die Blätter sehen ( Form und Anordnung der Blätter, gefleckt oder ungefleckt)
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Dactylorhiza?uselang=de

    In den Bergen blüht das Knabenkraut jetzt überall, oft an feuchten Standorten, wo die Wiesen nicht künstlich überdüngt sind ( und das Vieh noch nicht rumgetrampelt ist und alles abgefressen hat)

    Ich finde es wunderbar, dass es sie bei uns noch so häufig gibt.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • cabrio
    Gast
    • 20. Juli 2013 um 12:56
    • #8
    Zitat von ELMA

    Anton, das sind Knabenkräuter ( Orchideen)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Knabenkr%C3%A4uter
    Die gibt es auch in Weiß.
    Um genau zu bestimmen, welche der vielen Arten es ist, müsste ich die Blätter sehen ( Form und Anordnung der Blätter, gefleckt oder ungefleckt)
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Dactylorhiza?uselang=de

    In den Bergen blüht das Knabenkraut jetzt überall, oft an feuchten Standorten, wo die Wiesen nicht künstlich überdüngt sind ( und das Vieh noch nicht rumgetrampelt ist und alles abgefressen hat)

    Ich finde es wunderbar, dass es sie bei uns noch so häufig gibt.

    Liebe Grüße,
    Elke


    Vielen Dank Elke.

    Wir haben die Blumen bei einem Biotop in unserer Nähe aufgenommen.

    Dort war auch eine herrliche Blumenwiese durch die unsere Enkelin so gerne gelaufen ist.

    Etwas weiter Richtung Augsburg war eine herrliche Wiese mit lauter Orchideen.

    Mitten in deren Blütezeit hat ein Mitarbeiter der Stadt sie abgemäht.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 11

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 63 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Český Krumlov, Reisebericht

    claus-juergen 3. November 2025 um 17:52
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 3. November 2025 um 09:15
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    Johannes56 2. November 2025 um 18:47
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 1. November 2025 um 20:39
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 1. November 2025 um 18:06

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 4 Wochen, 2 Tagen, 6 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™